2025-09-25 2025-09-25 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Timo Ahland https://forum-institut.de/seminar/25092480-vom-datenschutz-zur-datennutzung-sekundaere-datennutzung-und-real-world-data-in-der-med/referenten/25/25_09/25092480-seminar-datenschutz-datennutzung-in-medizin-pharmaforschung_ahland-timo.jpg Vom Datenschutz zur Datennutzung: Sekundäre Datennutzung und "Real World Data" in der Medizin- und Pharmaforschung

Medizin- und Pharmaforschung: Datenschutz und Datennutzung - Fokus auf Sekundäre Datennutzung sowie "Real World Data". Sie erhalten einen profunden Einblick in die genannten Themen und werden mit Tipps & Tricks aus der Praxis - für die Praxis (Herausforderungen und Handlungsspielräume bei der Umsetzung) ausgestattet.

Themen
  • Überblick: Was tut sich aktuell aus Gesetzgebersicht?
  • Sekundäre Datennutzung in der Forschung
  • "Real World Data": Umgang mit datengetriebenen Geschäftsmodellen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Fachkräfte aus den Bereichen Medizin- (z.B. institutionelle Einrichtungen mit Fokus auf "Grundlagenforschung", wie Krankenhäuser, Universitäten, Ethikkommission) und Pharmaforschung, Datenschutz sowie Data Management.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen in Sachen Datenschutz sowie Datennutzung zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Regulatorische Basics werden als bekannt vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
Im Rahmen dieses Seminars bieten Ihnen unsere beiden Experten eine umfassende Auseinandersetzung mit den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen im Bereich Datenschutz, einschließlich des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG), des Forschungsdatengesetzes (FDG) und des European Health Data Space (EHDS).

Sie als Teilnehmer*in werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und behördlichen Leitlinien für die sekundäre Datennutzung in der Medizin-/Pharmaforschung kennenlernen und praktische Vorschläge zur Nutzung des Handlungsspielraums in der täglichen Arbeit erhalten.
Darüber hinaus werden Sie sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten von "Real World Data" auseinandersetzen.

Nach Besuch der Fortbildung werden Sie in der Lage sein, Daten für Forschungsvorhaben zu nutzen, Verwendungszwecke zu definieren und rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten.
Ihr Nutzen

Nach der Seminarteilnahme haben Sie einen profunden Einblick in die Themen "Sekundäre Datennutzung" sowie "Real World Data" erhalten. Zudem wurden Sie von Timo Ahland mit Tipps & Tricks zu den Herausforderungen und Handlungsspielräumen bei der Umsetzung in der Praxis ausgestattet.

Hier einige Stimmen von Teilnehmer*innen aus dem vergangenen Jahr:

  • "Aktueller Stand wurde sehr gut und gebündelt vermittelt, ich bin bei der nächsten Ausgabe wieder mit dabei."
  • "Großer Informationsgewinn sowie Bestätigung bereits in der eigenen Organisation umgesetzter Abläufe und Prozesse."
  • "Es hat sich gelohnt, Wissen ist aufgefrischt und relevante Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Referenten waren wieder dabei als zusätzliche Informationen."

Seminar: Datenschutz + Datennutzung in Medizin-/Pharmaforschung

Medizin-/Pharmaforschung: Daten-
schutz/-nutzung - Sekundäre
Datennutzung + Real World Data

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Datenschutz/-nutzung für Fortgeschrittene"aus Pharmaforschung
  • Fokus: Sekundäre Datennutzung, Real World Data
  • Entwicklungen zu GDNG, FDG, EHDS, etc.
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 + 21001

Webcode 25092480

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25.09.2025

25.09.2025

Zeitraum

09:00 - 16:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 - 16:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Medizin- und Pharmaforschung: Datenschutz und Datennutzung - Fokus auf Sekundäre Datennutzung sowie "Real World Data". Sie erhalten einen profunden Einblick in die genannten Themen und werden mit Tipps & Tricks aus der Praxis - für die Praxis (Herausforderungen und Handlungsspielräume bei der Umsetzung) ausgestattet.

Themen

  • Überblick: Was tut sich aktuell aus Gesetzgebersicht?
  • Sekundäre Datennutzung in der Forschung
  • "Real World Data": Umgang mit datengetriebenen Geschäftsmodellen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Fachkräfte aus den Bereichen Medizin- (z.B. institutionelle Einrichtungen mit Fokus auf "Grundlagenforschung", wie Krankenhäuser, Universitäten, Ethikkommission) und Pharmaforschung, Datenschutz sowie Data Management.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen in Sachen Datenschutz sowie Datennutzung zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Regulatorische Basics werden als bekannt vorausgesetzt.

Ziel der Veranstaltung

Im Rahmen dieses Seminars bieten Ihnen unsere beiden Experten eine umfassende Auseinandersetzung mit den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen im Bereich Datenschutz, einschließlich des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG), des Forschungsdatengesetzes (FDG) und des European Health Data Space (EHDS).

Sie als Teilnehmer*in werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und behördlichen Leitlinien für die sekundäre Datennutzung in der Medizin-/Pharmaforschung kennenlernen und praktische Vorschläge zur Nutzung des Handlungsspielraums in der täglichen Arbeit erhalten.
Darüber hinaus werden Sie sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten von "Real World Data" auseinandersetzen.

Nach Besuch der Fortbildung werden Sie in der Lage sein, Daten für Forschungsvorhaben zu nutzen, Verwendungszwecke zu definieren und rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten.

Ihr Nutzen

Nach der Seminarteilnahme haben Sie einen profunden Einblick in die Themen "Sekundäre Datennutzung" sowie "Real World Data" erhalten. Zudem wurden Sie von Timo Ahland mit Tipps & Tricks zu den Herausforderungen und Handlungsspielräumen bei der Umsetzung in der Praxis ausgestattet.

Hier einige Stimmen von Teilnehmer*innen aus dem vergangenen Jahr:

  • "Aktueller Stand wurde sehr gut und gebündelt vermittelt, ich bin bei der nächsten Ausgabe wieder mit dabei."
  • "Großer Informationsgewinn sowie Bestätigung bereits in der eigenen Organisation umgesetzter Abläufe und Prozesse."
  • "Es hat sich gelohnt, Wissen ist aufgefrischt und relevante Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Referenten waren wieder dabei als zusätzliche Informationen."

Programm

09:00 - 16:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen


09:15 Uhr

Timo Ahland

Überblick: Was tut sich aktuell aus Gesetzgebersicht?
  • Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
  • Forschungsdatengesetz (FDG)
  • European Health Data Space (EHDS)

10:00 Uhr

Timo Ahland und Dr. Philip Lüghausen

Sekundäre Datennutzung in der Forschung
  • Gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Behördliche Leitlinien
  • Aufzeigen des Handlungsspielraums
  • Bericht aus der Praxis: Herausforderungen, "erfolgreiche" Umsetzung
  • Offene Diskussions- und Fragerunde


Flexible Kaffeepause (10-15 min) am Vormittag inkludiert

13:00 Uhr Mittagspause


14:00 Uhr

Timo Ahland und Dr. Philip Lüghausen

"Real World Data": Umgang mit datengetriebenen Geschäftsmodellen
  • Einwerben und Teilen von Daten
  • Definieren von Verwendungszwecken
  • Beachten von rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Vertragsgestaltung
  • Handlungsempfehlungen
  • Fallbeispiele
  • Offene Diskussions- und Fragerunde


Flexible Kaffeepause (10-15 min) am Nachmittag inkludiert

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Zusatzinformationen

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

All about ATMP

Das Online-Seminar zu den Themen Entwicklung, Qualität, CMC, Zulassung und Market Access für ATMPs.

23. - 24.09.2025 in
Details
CTD: requirements for non-clinical/clinical modules and eCTD-readiness

Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...

24. - 25.09.2025 in
Details

Bioanalytik: Methodenvalidierung und -transfer

Validierung und Transfer bioanalytischer Methoden - Ihr Update in Sachen Regulatorik, Akzeptanzkriterien, Spezifikatione...

06.08.2025 in
Details
Methodenvalidierung in der Mikrobiologie: Datenanalyse leicht gemacht

Das Seminar für Einsteiger in die Statistik und Methodenvalidierung in der Mikrobiologie: Kompakt und praxisnah! Lernen ...

09.07.2025 in
Details

Biopharmaceuticals

The compact course with a content focus on the development, production and analytics of biotech drugs. Secure your place...

03. - 05.06.2025 in
Details

Weiterführend

Veranstaltungsnachlese

Lesen Sie, welche neuen Erkenntnisse, Informationen und Entwicklungen wir für Sie zusammen getragen haben.

Details
Veranstaltungsnachlese
Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fach-Know-how gratis
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet