2000-11-10 2025-12-05 , online online, 2.190,- € zzgl. MwSt. Jessica Cordes https://forum-institut.de/seminar/25112111-clinical-operations-manager/referenten/25/25_11/25112111-webcast-serie-fachwissen-fuer-clinical-operations-manager_cordes-jessica.jpg Clinical Operations Manager

Sie beginnen Ihre Karriere in Clinical Operations und benötigen umfassendes Wissen, welche Aufgaben auf Sie in dieser verantwortungsvollen Position zukommen? Dann absolvieren Sie diese Weiterbildung und lassen sich umfassend informieren! Das Veranstaltungspaket besteht aus einem vorgeschalteten e-Learning, vier Live-Webcast-Folgen, Online-Tests sowie einem qualifizierenden Zertifikat.

Themen
  • e-Learning: Die Regularien klinischer Prüfungen
  • Das vielfältige Aufgabenfeld von Clinical Operation Managern: Von der Studienplanung bis zur Compliance
  • BWL-Basics und Service Provider Management
  • Studienverträge prüfen, managen und verhandeln
  • Team-Leadership - Motivation, Führung und Kommunikation


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcast-Serie richtet sich an Einsteiger*innen und wenig erfahrene Clinical Operations Manager, welche

  • einen umfassenden Überblick über ihre Verantwortungsbereiche in Clinical Operations erhalten möchten sowie
  • die praktische Herangehensweise an spezifische ClinOps-Aufgabenstellungen lernen wollen.

Grundlegende Kenntnisse in der Thematik klinischer Prüfungen werden vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
Das Rückgrat jeder klinischen Prüfung ist das Clinical Operations Management. Diese "operative Basis" organisiert, steuert und überwacht alle wesentlichen Prozesse und Teilschritte des Projekts, und ist somit verantwortlich für den Erfolg oder Misserfolg der klinischen Prüfung.

Diese Webcast-Serie bietet wenig erfahrenen Clinical Operations Managern die Gelegenheit, sich einen Überblick über die Tätigkeitsfelder von Clinical Operations zu verschaffen und in die praktische Arbeit in einzelnen Teilbereiche einzutauchen.

Sie starten mit einem e-Learning, welches die grundlegenden Regularien in klinischen Prüfungen kompakt zusammenfasst, und erhalten dann in 4 Modulen fundiertes Fachwissen zum Verantwortungsbereich des Clinical Operations Managements. Dabei wechseln die Vorträge immer wieder mit interaktiven Elementen sowie Q&A-Sessions ab, um den erlernten Stoff zu festigen.

Ein Online-Tests im Anschluss der einzelnen Module stellt sicher, dass das Wissen im Gedächtnis verankert geblieben ist und Ihnen für die Anwendung im Clinical Operations Alltag auch nach Absolvieren der Weiterbildung zur Verfügung steht.
Ihr Nutzen

Diese Webcast-Serie vermittelt Ihnen umfassendes Wissen im Verantwortungsbereich Clinical Operations.

Die Mischung aus eigenständigem Lernen mittels eines e-Learnings, Vorträgen, der Bearbeitung von Case studies sowie Q&A-Sessions dient dazu, die Anforderungen in den einzelnen ClinOps-Teilaspekten zu verinnerlichen und im Anschluss in der Praxis bewältigen zu können.

Das vorgeschaltete e-Learning sowie die Online-Tests nach jedem Modul runden das Weiterbildungspaket ab. Das FORUM-Zertifikat zum "Clinical Operations Manager" dient Ihnen als Qualifizierungsnachweis, um im Clinical Operations Management Fuß zu fassen.

Webcast-Serie - Fachwissen für Clinical Operations Manager

Clinical Operations Manager

Fundiertes Fachwissen für die Steuerung komplexer klinischer Projekte

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Speziell für Clinical Operations Manager und diejenigen, die es werden wollen
  • inkl. e-Learning, Tests und qualifizierendem Zertifikat
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25112111

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

10.11. - 05.12.2025

10.11. - 05.12.2025

Zeitraum

10./17./24. November sowie 5. Dezember 2025
jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr

10./17./24. November sowie 5. Dezember 2025
jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Sie beginnen Ihre Karriere in Clinical Operations und benötigen umfassendes Wissen, welche Aufgaben auf Sie in dieser verantwortungsvollen Position zukommen? Dann absolvieren Sie diese Weiterbildung und lassen sich umfassend informieren! Das Veranstaltungspaket besteht aus einem vorgeschalteten e-Learning, vier Live-Webcast-Folgen, Online-Tests sowie einem qualifizierenden Zertifikat.

Themen

  • e-Learning: Die Regularien klinischer Prüfungen
  • Das vielfältige Aufgabenfeld von Clinical Operation Managern: Von der Studienplanung bis zur Compliance
  • BWL-Basics und Service Provider Management
  • Studienverträge prüfen, managen und verhandeln
  • Team-Leadership - Motivation, Führung und Kommunikation


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcast-Serie richtet sich an Einsteiger*innen und wenig erfahrene Clinical Operations Manager, welche

  • einen umfassenden Überblick über ihre Verantwortungsbereiche in Clinical Operations erhalten möchten sowie
  • die praktische Herangehensweise an spezifische ClinOps-Aufgabenstellungen lernen wollen.

Grundlegende Kenntnisse in der Thematik klinischer Prüfungen werden vorausgesetzt.

Ziel der Veranstaltung

Das Rückgrat jeder klinischen Prüfung ist das Clinical Operations Management. Diese "operative Basis" organisiert, steuert und überwacht alle wesentlichen Prozesse und Teilschritte des Projekts, und ist somit verantwortlich für den Erfolg oder Misserfolg der klinischen Prüfung.

Diese Webcast-Serie bietet wenig erfahrenen Clinical Operations Managern die Gelegenheit, sich einen Überblick über die Tätigkeitsfelder von Clinical Operations zu verschaffen und in die praktische Arbeit in einzelnen Teilbereiche einzutauchen.

Sie starten mit einem e-Learning, welches die grundlegenden Regularien in klinischen Prüfungen kompakt zusammenfasst, und erhalten dann in 4 Modulen fundiertes Fachwissen zum Verantwortungsbereich des Clinical Operations Managements. Dabei wechseln die Vorträge immer wieder mit interaktiven Elementen sowie Q&A-Sessions ab, um den erlernten Stoff zu festigen.

Ein Online-Tests im Anschluss der einzelnen Module stellt sicher, dass das Wissen im Gedächtnis verankert geblieben ist und Ihnen für die Anwendung im Clinical Operations Alltag auch nach Absolvieren der Weiterbildung zur Verfügung steht.

Ihr Nutzen

Diese Webcast-Serie vermittelt Ihnen umfassendes Wissen im Verantwortungsbereich Clinical Operations.

Die Mischung aus eigenständigem Lernen mittels eines e-Learnings, Vorträgen, der Bearbeitung von Case studies sowie Q&A-Sessions dient dazu, die Anforderungen in den einzelnen ClinOps-Teilaspekten zu verinnerlichen und im Anschluss in der Praxis bewältigen zu können.

Das vorgeschaltete e-Learning sowie die Online-Tests nach jedem Modul runden das Weiterbildungspaket ab. Das FORUM-Zertifikat zum "Clinical Operations Manager" dient Ihnen als Qualifizierungsnachweis, um im Clinical Operations Management Fuß zu fassen.

Programm

10./17./24. November sowie 5. Dezember 2025
jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr

Alexander Maur

e-Learning: e-Learning: Die Regularien klinischer Prüfungen - wie, was, wann, wo

10.11.2025

Jessica Cordes

Das Aufgabenfeld von Clinical Operation Managern
  • ClinOps Manager als "eierlegende Wollmilchsau"
  • Die Rolle bei der Studienplanung: Quality by Design, Dokumente,
  • Verantwortlichkeiten im Projektmanagement: Ressourcen, Budget und Milestones
  • Die Qualität im Fokus: Datenintegrität, Risikomanagement, Audits & Inspektionen
  • Interne Baustellen: Schnittstellenmanagement, Kommunikation und Reporting
  • Schlüsselperson extern: Ansprechpartner*in für Stakeholder und Partner

17.11.2025

Jessica Cordes

BWL-Basics und Service Provider Management
  • Kennzahlen in der Klinischen Forschung und Produktentwicklung
  • Essenzielle KPIs für Clinical Operations und wie man sie liest
  • Outsourcing: Outsourcing-Modelle und Auswahl von Service Providern
  • Beurteilung von Angeboten und Dienstleistungen: Plausibilitäts- und Kostencheck

24.11.2025

Alexander Maur

Studienverträge prüfen, managen und verhandeln
  • Vertragstypen/Vertragspartner in Clinical Operations
  • Essenzielle vertragliche Aspekte
  • Herangehensweise beim Prüfen von Verträgen
  • Verhandlung von Vertragsinhalten

05.12.2025

Susanne Lifka

Team-Leadership - Motivation, Führung und Kommunikation
  • Das Geheimnis gut funktionierender Teams:
    • Phasenmodell nach Tuckman
    • Worauf kommt es an?
  • Sinnvolle Spielregeln in der Kommunikation
  • Effizient Aufgaben verteilen: Delegieren ohne Micromanagement
  • Knowledge Management im Team als A und O

Zusatzinformationen

Aufbau der Webcast-Serie

e-Learning "Die Regularien klinischer Prüfungen ":
Dieses e-Learning bildet die regulatorische Grundlage und ist vor Beginn der Webcast-Folgen zu absolvieren, um eine einheitliche Wissensbasis für alle Teilnehmenden zu gewährleisten. Sie erhalten die Zugangsdaten zum e-Learning 4 Wochen vor der ersten Live-Webcast-Folge zugesandt und haben somit ausreichend Zeit, sich mit den Inhalten vertraut zu machen.

Webcasts am 10./17./24. November sowie 5. Dezember 2025
Die dreistündigen Live-Webcast-Folgen geben Ihnen einen umfassenden Einblick in die Aufgabenaspekte in Clinical Operations.
Modul 1: Das Aufgabenfeld des Clinical Operation Managers
Modul 2: BWL-Basics und Service Provider Management
Modul 3: Studienverträge prüfen, managen und verhandeln
Modul 4: Team-Leadership - Motivation, Führung und Kommunikation

Online-Tests und Zertifikat:
Im Anschluss an die jeweiligen Webcast-Folges haben Sie die Gelegenheit einen Multiple-Choice-Test zu absolvieren, um Ihr neu erlerntes Wissen zu überprüfen. Zum Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat "Clinical Operations Manager", welches Ihnen als Qualifikationsnachweis dient.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Update GCP: ICH E6 (R3) im Fokus

Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...

09.09.2025 in
Details

Kompaktwissen Klinische Prüfung

Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...

15.09.2025 in
Details

Webcast-Serie Medizinisches Basiswissen

Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für m...

25.08. - 03.12.2025 in
Details
Einstieg in die Onkologie: Basiswissen für Ihre Tätigkeit in der Pharmaindustrie

In diesem Online Seminar werden medizinische Fakten und physiologische Zusammenhänge in der Onkologie in einprägsamer We...

21.08.2025 in
Details

Sommerspecial Monitoring

Dieses Seminar richtet sich an Einsteiger*innen im Monitoring klinischer Arzneimittelprüfungen, welche ihre Aufgaben in ...

09. - 10.07.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität