2025-11-27 2025-11-27 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Cornelia Hunke https://forum-institut.de/seminar/25112467-die-bedeutung-von-ki-fuer-qk-qs-und-effizienz-in-glp-gclp/referenten/25/25_11/25112467-pharma-seminar-bedeutung-ki-fuer-qk,-qs,-effizienz-in-glpgclp_hunke-cornelia.jpg Die Bedeutung von KI für QK, QS und Effizienz in GLP/GCLP

Sie möchten zukünftig KI-Tools sicher und regelkonform in Ihren GLP/GCLP-Arbeitsbereich integrieren und deren Potenzial optimal nutzen? Dann ist dieses neue Seminar genau das Richtige für Sie. Qualifizieren Sie sich jetzt!

Themen
  • Einführung in die Themen
  • Künstliche Intelligenz und Data Science - Ein kurzer Vergleich
  • Implementierung von KI als Werkzeug
  • Sichere Anwendung von KI in der Praxis
  • Workshop mit Praxisbeispielen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses neue Seminar richtet sich an Fachpersonal aus dem Pharma & Healthcare-Bereich, insbesondere profitieren von der Teilnahme: QMBs, QAs, QCs, Auditor*innen, Inspektor*innen, GVOs, Leiter*innen von Prüfeinrichtungen, Prüfleiter*innen, Principal Investigators, technische sowie IT Mitarbeiter*innen.
Ziel der Veranstaltung
Sie wünschen sich Hilfestellung bei der Einordnung der Nutzungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz und deren praktische Anwendung in regulierten GLP/GCLP-Umgebungen?

Im Rahmen der Seminarteilnahme erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI inklusive Handlungsleitfaden. Die Expert*innen beantworten Fragen, z.B. wie nutze ich AI in meiner täglichen Arbeit unter GLP/GCLP? Durch praktische Übungen, spezifisch zugeschnitten auf die beiden Fachbereiche, lernen Sie den sicheren und verlässlichen Umgang mit KI-Anwendungen. Sie wissen, wie Sie sich "compliant" verhalten.

Nach Abschluss des Seminars können Sie KI-Tools sicher und regelkonform in Ihren GLP/GCLP-Arbeitsbereich integrieren und deren Potenzial optimal nutzen.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie KI effizient und gesetzeskonform im GLP/GCLP-regulierten Bereichen einsetzen können. Die Übungen und Praxisbeispiele unterstützen Sie bei der Umsetzung in Ihrem Tagesgeschäft.

Die Bedeutung von KI für QK, QS und Effizienz in GLP/GCLP

Die Bedeutung von KI für QK,
QS und Effizienz in GLP/GCLP

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Effiziente und gesetzeskonforme Wege zur Nutzung von KI
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich GLP/GCLP
  • Inklusive Workshop + Praxisbeispielen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 + 21001

Webcode 25112467

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.11.2025

27.11.2025

Zeitraum

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Sie möchten zukünftig KI-Tools sicher und regelkonform in Ihren GLP/GCLP-Arbeitsbereich integrieren und deren Potenzial optimal nutzen? Dann ist dieses neue Seminar genau das Richtige für Sie. Qualifizieren Sie sich jetzt!

Themen

  • Einführung in die Themen
  • Künstliche Intelligenz und Data Science - Ein kurzer Vergleich
  • Implementierung von KI als Werkzeug
  • Sichere Anwendung von KI in der Praxis
  • Workshop mit Praxisbeispielen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses neue Seminar richtet sich an Fachpersonal aus dem Pharma & Healthcare-Bereich, insbesondere profitieren von der Teilnahme: QMBs, QAs, QCs, Auditor*innen, Inspektor*innen, GVOs, Leiter*innen von Prüfeinrichtungen, Prüfleiter*innen, Principal Investigators, technische sowie IT Mitarbeiter*innen.

Ziel der Veranstaltung

Sie wünschen sich Hilfestellung bei der Einordnung der Nutzungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz und deren praktische Anwendung in regulierten GLP/GCLP-Umgebungen?

Im Rahmen der Seminarteilnahme erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI inklusive Handlungsleitfaden. Die Expert*innen beantworten Fragen, z.B. wie nutze ich AI in meiner täglichen Arbeit unter GLP/GCLP? Durch praktische Übungen, spezifisch zugeschnitten auf die beiden Fachbereiche, lernen Sie den sicheren und verlässlichen Umgang mit KI-Anwendungen. Sie wissen, wie Sie sich "compliant" verhalten.

Nach Abschluss des Seminars können Sie KI-Tools sicher und regelkonform in Ihren GLP/GCLP-Arbeitsbereich integrieren und deren Potenzial optimal nutzen.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie KI effizient und gesetzeskonform im GLP/GCLP-regulierten Bereichen einsetzen können. Die Übungen und Praxisbeispiele unterstützen Sie bei der Umsetzung in Ihrem Tagesgeschäft.

Programm

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen


Dr. Cornelia Hunke, Hans de Raad und Dr. Ronald Schmidt

Einführung in die Themen
  • Was ist künstliche Intelligenz? Und welche Terminologie muss ich kennen?
  • Arten und Funktionen von KIs und MLs
  • Aktuelle Regelwerke (EU, ICH, FDA) (Workshop "Vergleich")
  • Spezifische Überlegungen zu GLP/GCLP und ISO (einschließlich Risikobewertung, rechtlicher Rahmen/Richtlinien)
  • Bereiche der KI-Nutzung in GLP/GCLP, Pharma und Gesundheitswesen
  • Aktuelle KI (Chat-KI, Foto, Video, sonstige integrierte KIs)

Hans De Raad

Künstliche Intelligenz und Data Science - Ein kurzer Vergleich
  • Was ist KI? Der Hype des 21. Jahrhunderts?
  • Was ist Data Science? "Der sexieste Job des 21. Jahrhunderts?"
  • Überschneidungen und Unterschiede
  • Anwendungsbereiche
  • Spezifische Anwendungen in der (Bio-)Medizin/Pharma
  • Ein kurzer Einblick in die Nachvollziehbarkeit der Datenentwicklung durch KI und Data Science
  • Data Science unterstützt durch KI - einige Beispiele

Biobreak


Dr. Ronald Schmidt und Hans De Raad

Implementierung von KI als Werkzeug
  • Tipps zur Umsetzung und ein Grundgerüst für Regeln
  • Wann ist es zweckmäßig und wann brauchen wir eine richtige Validierung?
  • Wie kann man KI-Anwendungen nach einem risikobasierten Ansatz validieren?
  • AI-Promotion in Ihrem Unternehmen

Mittagspause


Hans De Raad

Sichere Anwendung von KI in der Praxis
  • AI-Prompts und Anwendung: Wie schreibt man einen "guten" Prompt?
  • Übungen (ChatGPT 3.5 vs 4o); Sie sind eingeladen, einzelne Fälle/Fragen vor der Schulung einzureichen. Diese werden vorrangig behandelt.

Biobreak


Dr. Cornelia Hunke, Dr. Ronald Schmidt und Hans de Raad

Workshop mit Praxisbeispielen
  • Einsatz von KI für Audits und Inspektionen
  • Vergleich von Dokumenten
  • Erstellung von Office-Dokumente
  • Einsatz von KI-Agenten

Recap und offene Fragen

Seminarende

Zusatzinformationen

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Vorteile einer FORUM Institut Schulung

Die Trainingsplattform des FORUM Instituts nutzt modernste Lehrmethoden. Alle unsere Online-Trainingskurse finden im Learning Space statt, unserer Lernumgebung die effektives und nachhaltiges Lernen fördert.

  • Live und interaktiv Lernen auf unserer Learning Space Trainingsplattform
Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsräume, Chat, Kurspläne und -unterlagen, Umfragen, Workshopräume und vieles mehr
  • Einfache Umfragen mit Slido
  • Deluxe"-Chat: Gruppenchats, Einzelchats, Einzelvideochats
  • Eine zentrale Ablage für Dokumente und Medien
  • Weitere Dienste und Apps wie Padlet und Mentimeter sind direkt auf der Plattform verfügbar.
  • Die perfekte Verbindung von Lehrmethoden und Technologie
  • Hoher Grad an Interaktivität mit viel Gelegenheit für Fragen
Kontinuierliche Unterstützung während der gesamten Veranstaltung, um ein möglichst effektives Lernen zu gewährleisten.
  • Kostenlose technische Vorbesprechung für einen optimalen Start Ihrer Schulung.

Kostenloses Pre-Meeting und Technik-Check

Sie können an einem unserer Pre-Meetings teilnehmen und unseren Learning Space kostenlos erkunden. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Verfügbare Termine für ein Pre-Meeting finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie beim Pre-Meeting im Kundenportal auf die grüne Schaltfläche "Teilnehmen" und Sie werden zum Learning Space weitergeleitet.

Das Pre-Meeting gibt Ihnen die Möglichkeit sich mit der Technik vertraut zu machen, um einen guten Start in Ihr Online-Training zu haben. Dies ist ein unverbindliches Angebot für alle unsere Kunden und keine Voraussetzung für die Teilnahme. Wenn Ihnen ein Pre-Meeting-Termin nicht passt, Sie jedoch noch einen Technik-Check wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Reinigungsvalidierung in der pharmazeutischen Herstellung

Ihr Online-Seminar zur Reinigungsvalidierung: Vom Validierungsmasterplan über die Probenahme bis hin zum Reinigungsvalid...

27.08.2025 in
Details

Der kleine Großhandel

Ihre To-Dos in einem Pharmagroßhandel ohne eigene Lagerhaltung - jetzt informieren!

25.08.2025 in
Details

Prozessvalidierung - Anforderungen an CMC-Daten

Prozessvalidierung - Das Intensivseminar zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Pl...

26.08.2025 in
Details

MASTER CLASS Großhandelsbeauftragte

DAS virtuelle Spezialseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten von Großhandelsbeauftragten!

27.08.2025 in
Details

Großhandelsbeauftragte

Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...

09.07.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet