Dr. Cornelia Hunke
DiQualis Deutschland GmbH, Saarbrücken
Dr. Cornelia Hunke ist Expertin auf den Gebieten QM, ISO 9001/17025, GxP sowie CSV.
In der Vergangenheit bekleidete Sie - unter anderem - von 2015 bis 2020 die Position der stellv. Leitung sowie bis 2022 die komm. Leitung der dt. GLP- Bundesstelle am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und war fachlich verantwortlich für die akkreditierten Labore des BfR inklusive den dort angesiedelten NRLs. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus Industrie, Öffentlichem Dienst, Forschung, Hochschulen und Einrichtungen im In- und Ausland (Deutschland, Singapur, China) mit. Seit August 2022 ist Dr. Hunke als Consultant bei DiQualis Deutschland tätig mit Expertise zu ISO- und regulatorische GxP-Anforderungen sowie zu laborbezogenen computerisierten Systemen (LIMS, eSignatur, ELN, eDMS).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Hans De Raad
Owner at OpenNovations, Zagreb, KROATIEN
Hans de Raad ist ein unabhängiger ICT-Architekt und leitender Berater für die Einhaltung von Vorschriften mit Schwerpunkt auf Sicherheits- und datenschutzrelevanten technischen Fragen und der Einhaltung von Vorschriften zwischen "Unternehmen" und ICT. Durch sein Unternehmen OpenNovations hat er umfassende Erfahrung mit Soft- und Hardware-Entwicklung (SaMD), Sicherheitsbewertungen und Pentesting, Schulung/Beratung und Projektmanagement von Regierungsbehörden, Unternehmen über KMU bis hin zu Internet-Startups.
Dr. Ronald Schmidt
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Head of Quality Assurance GLP/GcLP Nach dem Pharmaziestudium, der Approbation und dem Abschluss seines Promotionsstudiums war Ronald Schmidt ab 2006 bei der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH als Principal Investigator für bioanalytische Phasen von GLP- und GcLP-Studien tätig (Validierung diverser Software-Produkte und Entwicklung neuer elektronischer Workflows). Darüber hinaus schreibt er eigene Software, die im regulierten Bereich der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH eingesetzt wird. 2015 wechselte R. Schmidt zur Qualitätssicherung und leitet seit 2017 die GLP/GcLP Qualitätssicherung. Seit 2019 leitet er die Arbeitsgruppe IT der GQMA (German Quality Management Association).
27.11.2025
27.11.2025
von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind Dokumente zum Herunterladen, ein Zertifikat, der Zugang zum Learning Space und technischer Support einschließlich PreMeeting enthalten.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind Dokumente zum Herunterladen, ein Zertifikat, der Zugang zum Learning Space und technischer Support einschließlich PreMeeting enthalten.
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Sie möchten zukünftig KI-Tools sicher und regelkonform in Ihren GLP/GCLP-Arbeitsbereich integrieren und deren Potenzial optimal nutzen? Dann ist dieses neue Seminar genau das Richtige für Sie. Qualifizieren Sie sich jetzt!
Sie wünschen sich Hilfestellung bei der Einordnung der Nutzungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz und deren praktische Anwendung in regulierten GLP/GCLP-Umgebungen?
Im Rahmen der Seminarteilnahme erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI inklusive Handlungsleitfaden. Die Expert*innen beantworten Fragen, z.B. wie nutze ich AI in meiner täglichen Arbeit unter GLP/GCLP? Durch praktische Übungen, spezifisch zugeschnitten auf die beiden Fachbereiche, lernen Sie den sicheren und verlässlichen Umgang mit KI-Anwendungen. Sie wissen, wie Sie sich "compliant" verhalten.
Nach Abschluss des Seminars können Sie KI-Tools sicher und regelkonform in Ihren GLP/GCLP-Arbeitsbereich integrieren und deren Potenzial optimal nutzen.
Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie KI effizient und gesetzeskonform im GLP/GCLP-regulierten Bereichen einsetzen können. Die Übungen und Praxisbeispiele unterstützen Sie bei der Umsetzung in Ihrem Tagesgeschäft.
Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen
Dr. Cornelia Hunke, Hans de Raad und Dr. Ronald Schmidt
Hans De Raad
Biobreak
Dr. Ronald Schmidt und Hans De Raad
Mittagspause
Hans De Raad
Biobreak
Dr. Cornelia Hunke, Dr. Ronald Schmidt und Hans de Raad
Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.
Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Die Trainingsplattform des FORUM Instituts nutzt modernste Lehrmethoden. Alle unsere Online-Trainingskurse finden im Learning Space statt, unserer Lernumgebung die effektives und nachhaltiges Lernen fördert.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Ihr Online-Seminar zur Reinigungsvalidierung: Vom Validierungsmasterplan über die Probenahme bis hin zum Reinigungsvalid...
Ihre To-Dos in einem Pharmagroßhandel ohne eigene Lagerhaltung - jetzt informieren!
Prozessvalidierung - Das Intensivseminar zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Pl...
DAS virtuelle Spezialseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten von Großhandelsbeauftragten!
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details