2026-02-25 2026-02-25 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Henning Anders https://forum-institut.de/seminar/26022001-amnog-2026-in-zeiten-von-eu-hta/referenten/26/26_02/26022001-amnog-2026-in-zeiten-von-eu-hta_anders-henning.jpg AMNOG 2026 in Zeiten von EU-HTA

Dieses Seminar umfasst AMNOG wie EU-HTA-Themen mit Informationen aus erster Hand von G-BA und IQWiG

Themen
  • Änderungen in der G-BA-Verfahrensordnung
  • JCA - erste Erfahrungen / PICO Bestimmung
  • EU-Dossier, AMNOG-Dossier, Bridging
  • Beratung durch HTA-Agenturen
  • Pflicht zur EU-Dossiereinreichung und weitere rechtliche Fragen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Market Access-Verantwortliche aus pharmazeutischen Unternehmen und deren Dienstleister, die in nationale oder europäsche HTA-Prozesse involviert sind.

Es ist ebenfalls für Mitarbeitende angrenzender Fachabteilungen von Interesse (Marketing, Medical Affairs, Outcomes Research und Recht), die in HTA-Prozesse eingebunden sind. Ein solides Verständnis des deutschen AMNOG-Prozesses wird hier vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar fokussiert auf die Nutzenbewertung 2026 und der Folgejahre, in denen das EU-HTA-Verfahren nach und nach für immer mehr Produkte verbindlich wird.

Die Referierenden adressieren daher sowohl die geänderten Anforderungen für nationale wie auch EU-Verfahren, immer vor dem Hintergrund, dass Verfahrensgleicheit auf nationaler Ebene gewahrt bleiben muss.

Nutzen Sie die Gelegenheit, des schnellen Updates zum Verfahren, egal, ob Ihr Produkt noch rein national oder prospektiv im EU-HTA-Verfahren sein wird.
Ihr Nutzen

  • AMNOG- und EU-HTA-Anforderungen kombiniert in einem Seminar
  • Informationen der Stakeholder aus erster Hand
  • Direkt verwendbare Informationen für Ihre eigenen Market Access-Vorbereitungen

26022001 Seminar AMNOG 2026 in Zeiten von EU-HTA

AMNOG 2026 in Zeiten von EU-HTA

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Informationen der Stakeholder - alles aus erster Hand
  • nationale und EU-Anforderungen kombiniert
  • AMNOG & EU-HTA
  • Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26022001

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25.02.2026

25.02.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Dieses Seminar umfasst AMNOG wie EU-HTA-Themen mit Informationen aus erster Hand von G-BA und IQWiG

Themen

  • Änderungen in der G-BA-Verfahrensordnung
  • JCA - erste Erfahrungen / PICO Bestimmung
  • EU-Dossier, AMNOG-Dossier, Bridging
  • Beratung durch HTA-Agenturen
  • Pflicht zur EU-Dossiereinreichung und weitere rechtliche Fragen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Market Access-Verantwortliche aus pharmazeutischen Unternehmen und deren Dienstleister, die in nationale oder europäsche HTA-Prozesse involviert sind.

Es ist ebenfalls für Mitarbeitende angrenzender Fachabteilungen von Interesse (Marketing, Medical Affairs, Outcomes Research und Recht), die in HTA-Prozesse eingebunden sind. Ein solides Verständnis des deutschen AMNOG-Prozesses wird hier vorausgesetzt.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar fokussiert auf die Nutzenbewertung 2026 und der Folgejahre, in denen das EU-HTA-Verfahren nach und nach für immer mehr Produkte verbindlich wird.

Die Referierenden adressieren daher sowohl die geänderten Anforderungen für nationale wie auch EU-Verfahren, immer vor dem Hintergrund, dass Verfahrensgleicheit auf nationaler Ebene gewahrt bleiben muss.

Nutzen Sie die Gelegenheit, des schnellen Updates zum Verfahren, egal, ob Ihr Produkt noch rein national oder prospektiv im EU-HTA-Verfahren sein wird.

Ihr Nutzen

  • AMNOG- und EU-HTA-Anforderungen kombiniert in einem Seminar
  • Informationen der Stakeholder aus erster Hand
  • Direkt verwendbare Informationen für Ihre eigenen Market Access-Vorbereitungen

Programm

09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Eröffnung


09:20 Uhr

Dr. Johanna Seeger

AMNOG in Zeiten von EU-HTA
  • Ablauf von AMNOG-Verfahren mit und ohne vorangegangenem EU-HTA-Prozess
  • Änderungen in der Verfahrensordnung (insb. durch Berücksichtigung des JCA)

10:20 Uhr

Kaffeepause

10:40 Uhr

Dr. Regina Skavron, M.Sc.

JCA - erste Erfahrungen im EU-HTA Prozess/PICO Bestimmung

11:10 Uhr Kurze Pause


11:20 Uhr

Dr. Thomas Brade, Lena Stein

EU HTA Dossier statt AMNOG-Dossier schreiben? Aufbereitung des AMNOG-Dossiers bei vorhergehender EU-HTA-Bewertung
  • Strategische Überlegungen zur nationalen Value-Story
  • Welche AMNOG-Anforderungen werden vom EU HTA nicht erfüllt?

12:30 Uhr Mittagspause


13:45 Uhr

Beratungen vor Dossiereinreichung - Aktuelle Erfahrungen der Industrie
  • AMNOG
  • JSC (PICO…)

14:45 Uhr Kaffeepause


15:15 Uhr

Henning Anders

EU-HTA - Aktuelle Rechtsfragen
  • Pflicht zur EU-Dossiereinreichung?
  • Recht auf Anhörung?

16:30 Uhr Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Seminarende


Ihr Nutzen

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Market Access Radiopharmazeutika & Kontrastmittel: Diagnostik und Theranostik

Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus

23.10.2025 in
Details

AMNOG & EU-HTA: Medical Writing und richtiger Review

Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, K...

21. - 22.10.2025 in
Details

Pharma Tendermanager

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hi...

29. - 30.09.2025 in
Details

Factoring im Healthcare-Markt

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtig...

30.10.2025 in
Details

Verträge mit Krankenkassen 2025

Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!

09. - 10.10.2025 in
Details

Weiterführend

So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität