Henning Anders
MÖHRLE HAPP LUTHER, Hamburg
Rechtsanwalt & Partner;
Einer seiner Beratungsschwerpunkte liegt auf erstattungsrechtlichen Fragestellungen und dem Marktzugang für innovative Arzneimittel.
In diesem Bereich ist Herr Anders seit vielen Jahren tätig und begleitet Unternehmen bei der Durchführung von Verhandlungen über den Erstattungsbetrag.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Thomas Brade
AMS Advanced Medical Services GmbH, München
Teamlead Medical Science
Dr. Johanna Seeger
Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin
Referentin Abteilung Arzneimittel
Dr. Regina Skavron, M.Sc.
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln
Bereichsleitung Methodik und Koordination der europäischen Nutzenbewertung von Arzneimitteln Ressort Arzneimittelbewertung;
Lena Stein
AMS Advanced Medical Services GmbH, Mannheim
Biostatistician & HTA Manager HTA Group (EU and Germany) Lena Stein ist bei AMS Advanced Medical Services als Biostatistikerin tätig. Ihr Fokus lag zunächst auf dem deutschen AMNOG, wobei sie den gesamte HTA-Prozess von der G-BA-Beratung über das Dossier und die Stellungnahme bis hin zu Anhörungen begleitet hat. Seit 2023 konzentriert Sie sich verstärkt auf europäische sowie nationale HTA-Anforderungen und entsprechende statistische Methoden.
und weitere Referierende
25.02.2026
25.02.2026
09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Dieses Seminar umfasst AMNOG wie EU-HTA-Themen mit Informationen aus erster Hand von G-BA und IQWiG
Dieses Seminar fokussiert auf die Nutzenbewertung 2026 und der Folgejahre, in denen das EU-HTA-Verfahren nach und nach für immer mehr Produkte verbindlich wird.
Die Referierenden adressieren daher sowohl die geänderten Anforderungen für nationale wie auch EU-Verfahren, immer vor dem Hintergrund, dass Verfahrensgleicheit auf nationaler Ebene gewahrt bleiben muss.
Nutzen Sie die Gelegenheit, des schnellen Updates zum Verfahren, egal, ob Ihr Produkt noch rein national oder prospektiv im EU-HTA-Verfahren sein wird.
09:00 Uhr Eröffnung
09:20 Uhr
Dr. Johanna Seeger
10:20 Uhr
10:40 Uhr
Dr. Regina Skavron, M.Sc.
11:10 Uhr Kurze Pause
11:20 Uhr
Dr. Thomas Brade, Lena Stein
12:30 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Henning Anders
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Seminarende
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus
Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, K...
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hi...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtig...
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsUnsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details