2025-12-21 2026-04-22 , online online, 1.590,- € zzgl. MwSt. Dr. Birgit Friedmann https://forum-institut.de/seminar/26042226-pharma-business-development-intensiv-fuer-quereinsteiger-und-young-professionals/referenten/26/26_04/26042226-fuer-quereinsteiger-und-young-professionals_friedmann-birgit.jpg Pharma Business Development intensiv für Quereinsteiger und Young Professionals

Crashkurs Pharma Business Development - für Neu- und Quereinsteiger*innen

Themen
  • Analyse und Entwicklung des Arzneimittelportfolios
  • Projektbewertung im Business Development
  • Aufgaben des BD im Lifecycle-Management
  • Due Diligence: Abläufe, Verträge, Schwerpunkte & Praxistipps
  • Basiswissen Market Access und Erstattung für das Pharma Business Development
  • Lizenzierung, Co-Marketing, Co-Promotion, Zukauf - die wichtigsten Kooperationsmodelle im Überblick


Wer sollte teilnehmen?
Sie planen ins Business Development zu wechseln oder arbeiten erst seit Kurzem in diesem Bereich und möchten sich grundlegend auf alle Aufgaben vorbereiten? Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen, Ihr Arzneimittelportfolio weiterzuentwickeln?
Dann ist dieses Seminar für Sie konzipiert!

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen

  • Geschäftsführung
  • Business Development
  • Market Access
  • Marketing

profitieren von der Teilnahme.
Ziel der Veranstaltung
Das Business Development in der pharmazeutischen Industrie eröffnet faszinierende Chancen, birgt jedoch auch komplexe Herausforderungen. Um Ihnen dabei zu helfen, den Weg durch dieses spannende Terrain erfolgreich zu meistern, laden wir Sie zu unserem Seminar ein.

Folgende Fragestellungen werden beantwortet:

Wie analysiere ich das Portfolio meiner Arzneimittel und entwickle dieses weiter?

In welcher Phase des Lebenszyklus der Produkte kann ich wie tätig werden?

Welche Aspekte sind im Rahmen einer Due Dilligence oder bei Lizenzverträgen juristisch zu beachten?

Unsere Referierenden blicken auf jahrelange Erfahrung im Business Development zurück und gestalten das Seminar interaktiv, um alle Ihre Fragen praxisnah zu beantworten. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • erfahren Sie, welche Kooperationsformen im Pharma Business Development existieren und welches BD-Modell zu Ihrem Portfolio passt.

  • lernen Sie, wie eine Due Dilligence abläuft und welche Aspekte Sie in der Praxis berücksichtigen sollten.

  • erfahren Sie, auf was Sie bei Lizenzverträgen achten müssen.

  • vermitteln Ihnen die Referierenden Basics des Market Access und der Preiserstattung welche für das Business Development relevant sind.

  • lernen Sie, auf was Sie bei Zukäufen und Co-Development achten müssen.

Lehrgang Pharma Business Development

Pharma Business Development intensiv für Quereinsteiger und Young Professionals

Fokus Portfolioanalyse und Projektbewertung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • BD-Essentials von A-Z
  • Viel Zeit für Ihre inviduellen Fragestellungen
  • Wir garantieren höchste Qualität nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26042226

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21. - 22.04.2026

21. - 22.04.2026

Zeitraum

Tag 1: 09:00 - 16:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 12:30 Uhr

Tag 1: 09:00 - 16:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Crashkurs Pharma Business Development - für Neu- und Quereinsteiger*innen

Themen

  • Analyse und Entwicklung des Arzneimittelportfolios
  • Projektbewertung im Business Development
  • Aufgaben des BD im Lifecycle-Management
  • Due Diligence: Abläufe, Verträge, Schwerpunkte & Praxistipps
  • Basiswissen Market Access und Erstattung für das Pharma Business Development
  • Lizenzierung, Co-Marketing, Co-Promotion, Zukauf - die wichtigsten Kooperationsmodelle im Überblick


Wer sollte teilnehmen?
Sie planen ins Business Development zu wechseln oder arbeiten erst seit Kurzem in diesem Bereich und möchten sich grundlegend auf alle Aufgaben vorbereiten? Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen, Ihr Arzneimittelportfolio weiterzuentwickeln?
Dann ist dieses Seminar für Sie konzipiert!

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen

  • Geschäftsführung
  • Business Development
  • Market Access
  • Marketing

profitieren von der Teilnahme.

Ziel der Veranstaltung

Das Business Development in der pharmazeutischen Industrie eröffnet faszinierende Chancen, birgt jedoch auch komplexe Herausforderungen. Um Ihnen dabei zu helfen, den Weg durch dieses spannende Terrain erfolgreich zu meistern, laden wir Sie zu unserem Seminar ein.

Folgende Fragestellungen werden beantwortet:

Wie analysiere ich das Portfolio meiner Arzneimittel und entwickle dieses weiter?

In welcher Phase des Lebenszyklus der Produkte kann ich wie tätig werden?

Welche Aspekte sind im Rahmen einer Due Dilligence oder bei Lizenzverträgen juristisch zu beachten?

Unsere Referierenden blicken auf jahrelange Erfahrung im Business Development zurück und gestalten das Seminar interaktiv, um alle Ihre Fragen praxisnah zu beantworten. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • erfahren Sie, welche Kooperationsformen im Pharma Business Development existieren und welches BD-Modell zu Ihrem Portfolio passt.

  • lernen Sie, wie eine Due Dilligence abläuft und welche Aspekte Sie in der Praxis berücksichtigen sollten.

  • erfahren Sie, auf was Sie bei Lizenzverträgen achten müssen.

  • vermitteln Ihnen die Referierenden Basics des Market Access und der Preiserstattung welche für das Business Development relevant sind.

  • lernen Sie, auf was Sie bei Zukäufen und Co-Development achten müssen.

Programm

Tag 1: 09:00 - 16:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 12:30 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dr. Susanne Schmidt

Aufgaben des Pharma BD im eigenen Unternehmen
  • Bedeutung von BD
  • Analyse des eigenen Portfolios
  • Einfluss von Patentabläufen
  • Einfluss von Generika und Biosimilars

09:45 Uhr

Dr. Birgit Friedmann

Projektbewertung im Business Development
  • Prozess und Timelines
  • Crossfunktionale Analyse
  • Screening
  • Finanzielle Bewertung (NPV, ROI...)
  • Due Diligence aus BD Sicht
  • Was ist zu beachten

11:00 Uhr Pause


11:15 Uhr

Christian Hübner

Due Diligence: Abläufe, Verträge, Schwerpunkte & Praxistipps
  • Due Diligence: Was ist das?
  • Vorbereitung & Ablauf
  • Relevante Verträge wie Vertraulichkeitsvereinbarungen und Letter of Intent
  • Datenraum
  • Typische Schwerpunkte wie Regulatorisches und IP

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr Fortsetzung: Due Dilligence: Abläufe, Verträge, Schwerpunkte & Praxistipps


14:15 Uhr Pause


14:30 Uhr

Dr. Birgit Friedmann

Basiswissen Market Access und Erstattung für das Pharma Business Development
  • Market Access Hintergrundwissen
  • Erstattungsumfeld in Europa und Bedeutung für Business Development

16:00 Uhr Ende Tag 1


09:00 Uhr

Dr. Susanne Schmidt

Trends im Pharma Business Development

09:30 Uhr

Dr. Birgit Friedmann, Dr. Susanne Schmidt

Kooperationsformen im Pharma Business Development
  • Ein - und Auslizenzierung
  • Co-Marketing
  • Co-Promotion
  • Co-Development
  • Zukauf
  • Besonderheiten bei Generika

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Christian Hübner

Lizenzverträge: Grundlagen, Standards & typische Fallstricke
  • Grundlagen der Lizensierung
  • Typische Inhalte und Regelungen
  • Vertragsgestaltung wie Umfang, Vergütung, Pflichten und Haftung
  • Typische Fehler und Schwächen
  • Besonderheiten bei Generika

12:00 Uhr

Dr. Birgit Friedmann, Dr. Susanne Schmidt

Abschlussdiskussion
  • Wie betreibt man am besten Networking im Pharma BD?
  • Wie findet man neue geeignete Produkte?

12:30 Uhr Ende des Seminars


Workshops

Kompetenz-Check

Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Pharmarecht auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.

Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.




Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Healthcare Storytelling

Storytelling im Healthcare Bereich - erfolgreich & zielgruppenspezifisch

25.09.2025 in
Details

Medical Writing für Patient*innen

Praxisseminar: Medical Writing für Patient*innen - so vermitteln sie Content anschaulich und rechtssicher.

26.09.2025 in
Details

Pharma Tendermanager

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hi...

29. - 30.09.2025 in
Details

Pharma-Marketing-Diplom

In unserem Grundlagenlehrgang für Pharma-Produktmanager trainieren Sie, wie Sie Marktchancen erkennen und effektiv nutze...

26. - 28.08.2025 in
Details

Market Access Krankenhaus

Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus.

24.09.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Standortbestimmung durch Kompetenzprofile

Machen Sie eine aktuelle Standortbestimmung und erkennen Sie Kompetenzen mit Entwicklungspotenzial.

Details
Unsere Kompetenzprofile
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Sehr brauchbar, sinnvoll. nützlich und relevant für den Arbeitsalltag

Michaela Ritter

Klinge Pharma GmbH

Sehr gute Veranstaltung zum Verständnis der Rolle, der Organisation und Abläufe im BD. Sehr erfahrene Referenten vermitteln umfangreiches Fachwissen und teilen Erfahrungen.

Nedzad Kladusak

Abdi Farma GmbH