Dr. Eva Löw
Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Head Medical Information, Fachapothekerin für Arzneimittelinformation
Dr. Eva-Maria Haberl
Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Medical Officer (Apothekerin)
Nähere Informationen finden Sie hier.
Alexander Maur
Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang, Köln-Bayenthal
Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Medizinrecht
Seit 2007 ist Alexander Maur Partner der Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang und berät im Büro Köln-Bayenthal der Kanzlei die Healthcare-Industrie in arzneimittel- und medizinprodukterechtlichen Fragen sowie in assoziierten Rechtsgebieten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
26.06.2025
26.06.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich.
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und den Zugang zur virtuellen Veranstaltung
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und den Zugang zur virtuellen Veranstaltung
Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
SOPs und Prozesse in Medical Information - Anforderungen - Umsetzung - Dokumentation
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse im Bereich der Medical Information effizient aufsetzen und bestehende Prozesse optimieren. Neben einer guten SOP und einwandfreien Dokumentationen ist die Mitarbeiterschulung ein wesentlicher Aspekt.
Nach dem Seminar sind Sie so in der Lage, Ihre SOPs durchdacht und regulatorisch konform zu erstellen, SOP-Regelungen praktikabel einzusetzen sowie neue Workflows in bestehende Regelsysteme erfolgreich zu implementieren.
Dr. Eva Löw
Dr. Eva-Maria Haberl
Dr. Eva-Maria Haberl
Alexander Maur
Dr. Eva-Maria Haberl, Alexander Maur
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Kennen Sie Ihre Verantwortlichkeiten als Informationsbeauftragte*r bei digitaler Arzneimittelwerbung?
Das Seminar vermittelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Marketing von Arzneimitteln und Medizinprodukten auf di...
Das müssen Sie als (angehende*r) Informationsbeauftragte*r wissen!
Verwendung von wissenschaftlichen Daten - Rechtssicher & Zielgruppenorientiert
Seminar zu Patientenzentrierung - was Sie für Ihre Arbeit im Bereich Patient Relations wissen müssen
Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
DetailsWir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details