Dr. Martin Altschwager, LL.M.
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt
Partner Dr. Martin Altschwager, Partner, ist Mitglied der Praxisgruppe Pharmazeutika und Gesundheitswesen von Baker McKenzie in Frankfurt. Bevor er im Mai 2013 zu Baker McKenzie kam, arbeitete er in der Pharma- und Healthcare-Gruppe einer großen deutschen Anwaltskanzlei in Stuttgart. Er berät nationale und internationale Mandanten zu allen Aspekten des europäischen und deutschen Arzneimittel- und Medizinprodukterechts sowie zu Fragen der Compliance und des unlauteren Wettbewerbs im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Er berät insbesondere zu regulatorischen Fragen des Marktzugangs, der Herstellung, des Vertriebs und der Werbung von Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Dr. Claudia Nawroth
Nawroth Healthcare Law & Litigation, Düsseldorf
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz Dr. Claudia Nawroth ist als selbständige Rechtsanwältin seit November 2024 tätig. Sie arbeitete bis Oktober 2024 als Counsel für Clifford Chance. Sie beriet Pharmaunternehmen und Medizinproduktehersteller in regulatorischen, vertragsrechtlichen, werberechtlichen und vertriebsrechtlichen Angelegenheiten. Schwerpunkte ihrer Beratungspraxis sind dabei die Begleitung von M&A Transaktionen und Kooperationen in der Pharmaindustrie. Sie ist Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz und referiert und publiziert regelmäßig zu diesen Themen.
25.09.2025
25.09.2025
von 09:00-17:30 Uhr Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare
+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de
Das Seminar beantwortet die wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung. Sie bekommen einen kompakten Überblick über das Heilmittelwerberecht und den Anwendungsbereich des Heilmittelwerbegesetzes.
Das Bewerben von Arzneimitteln ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht die Herausforderung unter anderem darin, Stolperfallen und Wettbewerbsstreitigkeiten zu vermeiden. Hier ist fundiertes Know-how in Rechtsfragen unerlässlich. Wann greift das HWG und welche Relevanz hat die Zulassung für die Arzneimittelwerbung? In diesem Seminar geben Ihnen erfahrene Expert*innen konkrete Praxis-Tipps für eine rechtssichere Arzneimittelwerbung! Nach dem Seminar wissen Sie, wo die Grenze zwischen Produkt- bzw. Imagewerbung und der wissenschaftlichen Information liegt, wie Sie irreführende Werbung vermeiden, was Sie bei Fach- vs. Laienwerbung beachten müssen und wie Sie Social Media nutzen können.
Begrüßung & Vorstellungsrunde
Sind Zuwendungen bei der Bewerbung von Arzneimitteln zulässig?
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Wie und wo KI-Tools im Pharmamarketing erfolgreich angewendet werden!
So setzen Sie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente - je nach Kombination und Dosierung - zielgerichtet in Nahrungs...
SOPs und Prozesse in Medical Information - Anforderungen - Umsetzung - Dokumentation
Als MSL updaten Sie sich mit dem Aufbaukurs umfassend zum Projekt-, Komunikations-, Informationsmanagement sowie zu Stud...
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsUnsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details