2025-09-25 2025-09-25 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Martin Altschwager, LL.M. https://forum-institut.de/seminar/25092251-heilmittelwerbung-kompakt/referenten/25/25_09/25092251-heilmittelwerbung-kompakt_altschwager,-llm-martin.jpg Heilmittelwerbung kompakt

Das Seminar beantwortet die wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung. Sie bekommen einen kompakten Überblick über das Heilmittelwerberecht und den Anwendungsbereich des Heilmittelwerbegesetzes.

Themen
  • So bewerben Sie Ihre Arzneimittel rechtssicher!
  • Arzneimittelzulassung und Werbung: Pre-Marketing, Kongresse etc.
  • Wann ist Werbung irreführend?
  • Arzneimittelwerbung im Internet - Das müssen Sie beachten!
  • Welche Kennzeichnungspflichten bestehen?
  • So gehen Sie bei Wettbewerbsstreitigkeiten vor!


Wer sollte teilnehmen?
Sind Sie in die Erstellung oder Verteilung von Arzneimittelwerbung involviert?
Dann sollten Sie immer auf dem neuesten Stand des Heilmittelwerberechts sein!
Unser Seminar gibt Ihnen einen guten und kompakten Überblick über die rechtlichen Eckpfeiler der Heilmittelwerbung.
Insbesondere Mitarbeiter*innen aus den folgenden Abteilungen profitieren von den Inhalten:
  • Marketing/Produktmanagement
  • Vertrieb
  • Medical/Regulatory Affairs
  • Recht
sowie
  • Informationsbeauftragte.
Ziel der Veranstaltung
Das Bewerben von Arzneimitteln ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht die Herausforderung unter anderem darin, Stolperfallen und Wettbewerbsstreitigkeiten zu vermeiden. Hier ist fundiertes Know-how in Rechtsfragen unerlässlich. Wann greift das HWG und welche Relevanz hat die Zulassung für die Arzneimittelwerbung? In diesem Seminar geben Ihnen erfahrene Expert*innen konkrete Praxis-Tipps für eine rechtssichere Arzneimittelwerbung! Nach dem Seminar wissen Sie, wo die Grenze zwischen Produkt- bzw. Imagewerbung und der wissenschaftlichen Information liegt, wie Sie irreführende Werbung vermeiden, was Sie bei Fach- vs. Laienwerbung beachten müssen und wie Sie Social Media nutzen können.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten das wesentliche rechtliche Hintergrundwissen, um Ihre Arzneimittelwerbung rechtlich korrekt zu erstellen.
  • Sie wissen, auf was Sie bei der Werbung in sozialen Medien achten müssen.
  • Im Falle eines Wettbewerbsstreits können Sie schnell und sicher handeln, da Sie das hierfür benötigte Basiswissen kennen.
  • Sie kennen die Grenzen der zulässigen Zuwendungen im Rahmen von Werbemaßnahmen.

Heilmittelwerbung kompakt

Heilmittelwerbung kompakt

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Up-to-date im Heilmittelwerberecht
  • Zulässige Zuwendungen
  • Rechtssicheres Social Media Marketing
  • Wir sind ISO ISO 9001 und ISO 21001zertifiziert

Webcode 25092251

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25.09.2025

25.09.2025

Zeitraum

von 09:00-17:30 Uhr Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

von 09:00-17:30 Uhr Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Das Seminar beantwortet die wesentlichen rechtlichen Fragen der Arzneimittelwerbung. Sie bekommen einen kompakten Überblick über das Heilmittelwerberecht und den Anwendungsbereich des Heilmittelwerbegesetzes.

Themen

  • So bewerben Sie Ihre Arzneimittel rechtssicher!
  • Arzneimittelzulassung und Werbung: Pre-Marketing, Kongresse etc.
  • Wann ist Werbung irreführend?
  • Arzneimittelwerbung im Internet - Das müssen Sie beachten!
  • Welche Kennzeichnungspflichten bestehen?
  • So gehen Sie bei Wettbewerbsstreitigkeiten vor!


Wer sollte teilnehmen?
Sind Sie in die Erstellung oder Verteilung von Arzneimittelwerbung involviert?
Dann sollten Sie immer auf dem neuesten Stand des Heilmittelwerberechts sein!
Unser Seminar gibt Ihnen einen guten und kompakten Überblick über die rechtlichen Eckpfeiler der Heilmittelwerbung.
Insbesondere Mitarbeiter*innen aus den folgenden Abteilungen profitieren von den Inhalten:
  • Marketing/Produktmanagement
  • Vertrieb
  • Medical/Regulatory Affairs
  • Recht
sowie
  • Informationsbeauftragte.

Ziel der Veranstaltung

Das Bewerben von Arzneimitteln ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht die Herausforderung unter anderem darin, Stolperfallen und Wettbewerbsstreitigkeiten zu vermeiden. Hier ist fundiertes Know-how in Rechtsfragen unerlässlich. Wann greift das HWG und welche Relevanz hat die Zulassung für die Arzneimittelwerbung? In diesem Seminar geben Ihnen erfahrene Expert*innen konkrete Praxis-Tipps für eine rechtssichere Arzneimittelwerbung! Nach dem Seminar wissen Sie, wo die Grenze zwischen Produkt- bzw. Imagewerbung und der wissenschaftlichen Information liegt, wie Sie irreführende Werbung vermeiden, was Sie bei Fach- vs. Laienwerbung beachten müssen und wie Sie Social Media nutzen können.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten das wesentliche rechtliche Hintergrundwissen, um Ihre Arzneimittelwerbung rechtlich korrekt zu erstellen.
  • Sie wissen, auf was Sie bei der Werbung in sozialen Medien achten müssen.
  • Im Falle eines Wettbewerbsstreits können Sie schnell und sicher handeln, da Sie das hierfür benötigte Basiswissen kennen.
  • Sie kennen die Grenzen der zulässigen Zuwendungen im Rahmen von Werbemaßnahmen.

Programm

von 09:00-17:30 Uhr Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

Begrüßung & Vorstellungsrunde


Wann gilt das HWG?
  • Schutzzweck, Systematik und Anwendungsbereich des HWG
  • Was ist Werbung im Sinne des HWG
  • Abgrenzung zu anderen Kommunikationsformen, insbes. Imagewerbung/wissenschaftliche Informationen/Disease Awareness/ Pressemitteilungen

Wann ist eine Arzneimittelwerbung irreführend?
  • Rechtliche Systematik und Prüfung von Werbeaussagen
  • Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung: Mehrdeutige Angaben, Blickfangwerbung, Allein- und Spitzenstellungswerbung, Erfolgsversprechen, Wirtschaftlichkeitswerbung
  • Anforderungen an wissenschaftliche Absicherung von Werbeaussagen

Welche Bedeutung hat die Zulassung für die Arzneimittelwerbung?
  • Verbot des Pre-Marketings & der Off-Label Werbung
  • Was gilt bei Kongressen und gibt es Ausnahmen?

Welche Anforderungen gelten für vergleichende Werbung?
  • Werbevergleiche in der Publikumswerbung
  • Werbevergleiche in der Fachkreiswerbung
  • Besonderheiten bei Preisvergleichen

Welche Beschränkung gibt es für Publikumswerbung?
  • Werbeverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel und Psychopharmaka
  • Besondere Werbeverbote in der Publikumswerbung mit Rechtsprechungsbeispielen

Welche Anforderungen gelten für Arzneimittelwerbung im Internet und Social Media?
  • Werbebeschränkungen für verschreibungspflichtige Arzneimittel und OTC-Präparate
  • Gestaltungsanforderungen an Pflichtangaben
  • Erinnerungswerbung im Internet
  • Haftung für den Inhalt von Internetseiten, Verantwortlichkeit für Hyperlinks und grenzüberschreitende Internetwerbung
  • Heilmittelwerbung und Social Media
  • Pharmakovigilanzaspekte

Sind Zuwendungen bei der Bewerbung von Arzneimitteln zulässig?


Welche Kennzeichnungspflichten bestehen?
  • Werbung mit Pflichtangaben und Erinnerungswerbung
  • Werbung mit Studien, anderen wissenschaftlichen oder fachlichen Veröffentlichungen
  • Verwendung von Zitaten

Welche Rechtsfolgen haben HWG-Verstöße und welche Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten gibt es ?
  • Sanktionen-Trias des HWG
  • Grundzüge des Wettbewerbsstreits:
  • Abmahnung
  • Einstweilige Verfügung
  • Kerntheorie

Zusatzinformationen

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Medical Writing für medizinische Fachkreise

Erstellen Sie professionelle und rechtssichere Inhalte für medizinische Fachkreise! Lernen Sie Formate, rechtliche Vorga...

12.05.2025 in
Details

Pharma Digital & Social Media Marketing Manager

Ihr Fachwissen für ein erfolgreiches und innovatives digitales Pharma-Marketing.

14. - 15.05.2025 in
Details

Healthcare Compliance in der Praxis

Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesonder...

21.05.2025 in
Details

Medical Advisor Training

Erhalten Sie Praxistipps zur Produktkommunikation, Veranstaltungsorganisation und das KOL-Management für Ihre Medical Ad...

12. - 13.05.2025 in
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

21. - 22.05.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet