2024-12-03 2025-11-04 , online online, 1.890,- € zzgl. MwSt. Dr. Jochen Daab https://forum-institut.de/seminar/25112261-informationsbeauftragte/referenten/25/25_11/25112261-seminar-informationsbeauftragte_daab-jochen.jpg Informationsbeauftragte

Alles was Sie als Informationsbeauftragte*r wissen müssen!

Themen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Verantwortlichkeit und Aufgaben
  • Zuständigkeits- und Verantwortungsabgrenzung
  • Persönliche Haftungsrisiken und Versicherbarkeit
  • HWG für den Informationsbeauftragten
  • Workshop: Textprüfung und Werbemittelerstellung


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar wendet sich an neu benannte Informationsbeauftragte, Mitglieder der Geschäftsführung sowie Leiter*innen und Mitarbeiter*innen folgender Abteilungen der pharmazeutischen Industrie:

  • Medical & Regulatory Affairs
  • Recht
  • Marketing
  • Arzneimittelsicherheit
Ziel der Veranstaltung
Informationsbeauftragte nehmen eine zentrale Schlüsselrolle in pharmazeutischen Unternehmen ein. Als gesetzlich geforderte Betriebsbeauftragte nach dem AMG tragen sie maßgeblich zur Sicherstellung der Arzneimittelsicherheit und zur rechtssicheren Kommunikation bei. Sie gewährleisten, dass Kennzeichnung, Fachinformation, Gebrauchsinformation und Werbung stets mit der Zulassung übereinstimmen - ein entscheidender Beitrag zur Compliance und zum Patient*innenschutz. Nach dem Seminar sind Sie mit den gesetzlichen Grundlagen, Anforderungen und Verantwortlichkeiten von Informationsbeauftragten vertraut. Sie erfahren, welche Pflichten und Haftungsrisiken bestehen, wo die Abgrenzung zu anderen Funktionen wie Compliance Officer oder Stufenplanbeauftragten liegt und welche Möglichkeiten der Personalunion bestehen.
Ihr Nutzen

- Sie kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen des Heilmittelwerbegesetzes. - Sie wissen, welche Verantwortlichkeiten Informationsbeauftragte haben. - Sie können Ihre Tätigkeit von anderen Betriebsbeauftragten abgrenzen. - Sie wissen, wie Sie sich gegen Haftungsfälle absichern.

Informationsbeauftragte

Informationsbeauftragte

Das wegweisende Grundlagenseminar

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fachwissen für Informationsbeauftragte
  • Haftung & Verantwortlichkeiten kennen
  • Inkl. interaktivem Workshop
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25112261

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

03. - 04.11.2025

03. - 04.11.2025

Zeitraum

1.Tag: 09:00 -17:00 Uhr Seminar
2.Tag: 09:00 - 15:00 Uhr Workshop
Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils 30 Minuten vorher.

1.Tag: 09:00 -17:00 Uhr Seminar
2.Tag: 09:00 - 15:00 Uhr Workshop
Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils 30 Minuten vorher.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Alles was Sie als Informationsbeauftragte*r wissen müssen!

Themen

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Verantwortlichkeit und Aufgaben
  • Zuständigkeits- und Verantwortungsabgrenzung
  • Persönliche Haftungsrisiken und Versicherbarkeit
  • HWG für den Informationsbeauftragten
  • Workshop: Textprüfung und Werbemittelerstellung


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar wendet sich an neu benannte Informationsbeauftragte, Mitglieder der Geschäftsführung sowie Leiter*innen und Mitarbeiter*innen folgender Abteilungen der pharmazeutischen Industrie:

  • Medical & Regulatory Affairs
  • Recht
  • Marketing
  • Arzneimittelsicherheit

Ziel der Veranstaltung

Informationsbeauftragte nehmen eine zentrale Schlüsselrolle in pharmazeutischen Unternehmen ein. Als gesetzlich geforderte Betriebsbeauftragte nach dem AMG tragen sie maßgeblich zur Sicherstellung der Arzneimittelsicherheit und zur rechtssicheren Kommunikation bei. Sie gewährleisten, dass Kennzeichnung, Fachinformation, Gebrauchsinformation und Werbung stets mit der Zulassung übereinstimmen - ein entscheidender Beitrag zur Compliance und zum Patient*innenschutz. Nach dem Seminar sind Sie mit den gesetzlichen Grundlagen, Anforderungen und Verantwortlichkeiten von Informationsbeauftragten vertraut. Sie erfahren, welche Pflichten und Haftungsrisiken bestehen, wo die Abgrenzung zu anderen Funktionen wie Compliance Officer oder Stufenplanbeauftragten liegt und welche Möglichkeiten der Personalunion bestehen.

Ihr Nutzen

- Sie kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen des Heilmittelwerbegesetzes. - Sie wissen, welche Verantwortlichkeiten Informationsbeauftragte haben. - Sie können Ihre Tätigkeit von anderen Betriebsbeauftragten abgrenzen. - Sie wissen, wie Sie sich gegen Haftungsfälle absichern.

Programm

1.Tag: 09:00 -17:00 Uhr Seminar
2.Tag: 09:00 - 15:00 Uhr Workshop
Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils 30 Minuten vorher.

Gerson Brunke

Informationsbeauftragte im pharmazeutischen Unternehmen
  • Rechtliche Grundlagen/Europarecht
  • Verantwortung, Qualitätssicherung
  • "Information" über Arzneimittel

Kaffeepause


Dr. Jochen Daab

Aufgaben
  • Melde- und Informationspflicht
  • Kommunikation mit den Überwachungsbehörden/ Sanktionen seitens Behörden
  • Qualifikation: Sachkenntnis, Sachkunde, Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsabgrenzung, Vertretungsregelungen

Dr. Claudia Nawroth

Grundlagen des Heilmittelwerberechts
Teil 1
  • Schutzzweck und Struktur des HWG
  • Anwendungsbereich des HWG
  • Verbot der irreführenden Werbung
  • Verbot der Off-Label Werbung

Teil 2
  • Publikumswerbeverbote
  • Werbung mit Gutachten und Veröffentlichungen (§ 6 HWG)
  • Vergleichende Werbung
  • Werbung im Internet/Social Media

Mittagspause


Dr. Jochen Daab

Organisatorische Einbindung im pharmazeutischen Unternehmen
  • Beispiele für die Einbindung des Informationsbeauftragten im Organigramm
  • Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteile einer Personalunion mit anderen verantwortlichen Personen nach AMG
  • Probleme bei nicht in Deutschland ansässigen Unternehmen

Dr. Claudia Nawroth

Haftung und Schutz des Informationsbeauftragten
  • Straftatbestände, Ordnungswidrigkeiten und zivilrechtliche Haftung
  • Persönliche Haftung im Innen- und Außenverhältnis
  • Absicherung gegen Haftungsfälle und Versicherungsfragen

Kaffeepause


Gerson Brunke

Beispiele aus der Praxis

Gerson Brunke

Textprüfung - wie rechtssicher ist eine Kampagne?
  • Beurteilen Sie selbst: Erlaubt oder verboten - welche Texte sind rechtskonform?
    • Noch Information oder schon Werbung?
    • Welche Formulierungen sind erlaubt?
    • Do?s and dont?s bei der Prüfung und Freigabe von Werbemitteln

Ende des 1. Seminartages


Beginn 2. Tag


Gerson Brunke

Brennpunkt Internet
  • Verantwortung von Informationsbeauftragten bei Social Media und Co.
  • Informationen im Internet - was ist erlaubt?

Gerson Brunke

Werbemittel erstellen leicht gemacht
  • Kodex- und gesetzeskonforme Werbemittel erstellen und gestalten
    • Werden Sie kreativ und texten Sie ein Werbemittel auf der Grundlage vorgegebener (Produkt)Informationen
  • Diskutieren Sie "Go's" und "No-Go's" erstellter Werbemittel

Kaffeepause


Gerson Brunke

Qualitätssicherung im Bereich IB
  • Was sollte in SOPs sinnvollerweise geregelt sein?
  • Austausch über qualitätssichernde Maßnahmen im Bereich Informationsbeauftragter

Mittagspause


Gerson Brunke

Fortsetzung - Werbemittel erstellen leicht gemacht

Gerson Brunke

Qualitätssicherung im Bereich "Informationsbeauftragte"
  • Was sollte in SOPs sinnvollerweise geregelt sein?
  • Austausch über qualitätssichernde Maßnahmen im Bereich Informationsbeauftragter

Ende des Workshops


Zusatzinformationen

Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte

Dieser Lehrgang ist Teil unseres modularen Qualifikationslehrgangs für Informationsbeauftragte. Für weitere Informationen zum Lehrgang geben Sie den Webcode 10010 auf unserer Webseite ein.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

KOL-Management

The seminar covers essential topics such as stakeholder identification, effective meeting preparation, and legally compl...

23.06.2025 in
Details

ChatGPT im Pharma-Marketing

Wie und wo KI-Tools im Pharmamarketing erfolgreich angewendet werden!

23.06.2025 in
Details

Master Class - Informationsbeauftragte

Informationsbeauftragte - Up to date mit Expertenwissen!

20.05.2025 in
Details

Healthcare Compliance in der Praxis

Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesonder...

21.05.2025 in
Details

Aufbauwissen für MSL

Als MSL updaten Sie sich mit dem Aufbaukurs umfassend zum Projekt-, Komunikations-, Informationsmanagement sowie zu Stud...

24. - 26.06.2025 in
Details

Weiterführend

Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Feedback unserer Online Teilnehmer

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Teilnehmerstimmen


Sehr abwechslungsreich, alle Aspekte des Themas wurden angesprochen. Die Fragen der Teilnehmer wurden alle gehört und beantwortet! Sehr gut!

Stefanie Hoock-Sojka

Bezirksregierung Köln


Offene Atmosphäre, Beachtung der Fragen, Kompetenz der Referenten, waren gut

Dr. Uwe Faude

Seqirus - A CSL Company


Alles was ein Informationsbeauftragter braucht!


Die 3 unterschiedlichen Perspektiven der Vortragenden. Informativ, anregend, interessant!


Die Referenten, war locker und kurzweilig.


Abwechslung durch unterschiedliche Referenten, die sich gut ergänzen.