2022-12-05 2023-10-06 Com Center Frankfurt Eberhardt Training & Services +49 69 91 33 09 0 +49 69 91 33 09 30 Com Center Frankfurt Eberhardt Training & Services Dreieichstr. 59, 60594 Frankfurt Frankfurt, 60594 1.590,- € zzgl. MwSt. Dr. Martin Diez https://forum-institut.de/seminar/23103063-vertiefungsseminar-berechtigungsmanagement-in-banken-versicherungen/referenten/23/23_10/23103063-berechtigungsmanagement_diez-martin.jpg Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.

Themen
  • Anforderungen aus der Regulatorik praktisch umsetzen
  • Governance: Schriftlich fixierte Ordnung und internes Kontrollsystem etablieren
  • Berechtigungskonzepte standardisieren und fachliche Rollen identifizieren
  • Genehmigung und Rezertifizierung prüfungsfest und effizient abbilden
  • Risikoprozess nutzen und durch Reporting sowie Kennzahlen steuern
  • Lösungsansätze für Herausforderungen erarbeiten


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene und IAM-Spezialisten, die die Grundlagen bereits kennen und praktisch umsetzen müssen oder mit konkreten Herausforderungen konfrontiert sind. Lösungsansätze werden interaktiv erarbeitet und von den Referenten kommentiert.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Präsenz-Seminar vertiefen Sie dank intensiver Workshops Ihr Identity und Access Management Know-How. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Referenten erarbeiten Sie anhand Ihrer konkreten Fragestellungen Lösungsstrategien.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminar:

  • kennen Sie Fallstricke bei der praktischen Umsetzung von regulatorischen Anforderungen
  • können Sie Akzeptanz für eine prüfungsfeste schriftlich fixierte Ordnung generieren
  • haben Sie Impulse für die Vorlage von zweckdienlichen Berechtigungskonzepten
  • kennen Sie die Herausforderungen bei fachlichen Rollenmodellen
  • verfügen Sie über Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung Ihrer Genehmigungs- und Rezertifizierungsprozesse
  • sind Sie in der Lage, Ihren Risikoprozess angemessen einzusetzen
  • können Sie Ihr IAM über Reporting und Kennzahlen erfolgreich steuern

Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement

Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Hoher Praxisanteil mit vielen Beispielen
  • Vertiefungsseminar mit Workshops
  • Insbesondere für Fortgeschrittene
  • e-Learning Award 2022!
  • "Das Gesamtpaket war perfekt! - 100% Empfehlung"

Webcode 23103063

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

05. - 06.10.2023

05. - 06.10.2023

Zeitraum

1 Tag: 10:00 - 17:00 Uhr2. Tag: 09:0...

1 Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort

Frankfurt

Frankfurt

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.

Themen
  • Anforderungen aus der Regulatorik praktisch umsetzen
  • Governance: Schriftlich fixierte Ordnung und internes Kontrollsystem etablieren
  • Berechtigungskonzepte standardisieren und fachliche Rollen identifizieren
  • Genehmigung und Rezertifizierung prüfungsfest und effizient abbilden
  • Risikoprozess nutzen und durch Reporting sowie Kennzahlen steuern
  • Lösungsansätze für Herausforderungen erarbeiten


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene und IAM-Spezialisten, die die Grundlagen bereits kennen und praktisch umsetzen müssen oder mit konkreten Herausforderungen konfrontiert sind. Lösungsansätze werden interaktiv erarbeitet und von den Referenten kommentiert.
Ziel der Veranstaltung

In diesem Präsenz-Seminar vertiefen Sie dank intensiver Workshops Ihr Identity und Access Management Know-How. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Referenten erarbeiten Sie anhand Ihrer konkreten Fragestellungen Lösungsstrategien.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar:

  • kennen Sie Fallstricke bei der praktischen Umsetzung von regulatorischen Anforderungen
  • können Sie Akzeptanz für eine prüfungsfeste schriftlich fixierte Ordnung generieren
  • haben Sie Impulse für die Vorlage von zweckdienlichen Berechtigungskonzepten
  • kennen Sie die Herausforderungen bei fachlichen Rollenmodellen
  • verfügen Sie über Gestaltungsmöglichkeiten zur Optimierung Ihrer Genehmigungs- und Rezertifizierungsprozesse
  • sind Sie in der Lage, Ihren Risikoprozess angemessen einzusetzen
  • können Sie Ihr IAM über Reporting und Kennzahlen erfolgreich steuern

Programm

1 Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 15:00 Uhr

Die Basis: Worauf es ankommt!
  • Treiber und Ziele von IAM, IAM strukturieren und differenzieren
  • Fachlich: Prinzipien, Identitäten mit Konten und deren Lebenszyklen, Berechtigungsstrukturen mit Rollen und Berechtigungen und Lebenszyklus, methodisch vollständige Prozesse und Verantwortlichkeiten für RBAC (Role Based Access Control), Stakeholder und Wissenstransfer
  • Technisch: Einbettung IAM-System, Anbindungsarten, Berechtigungskonzepte, Passwortmanagement, Single-Sign-On und Mehrfaktor-Authentifizierung
  • Risikomanagement, Audit und Case Studies

Anforderungen der Aufsicht umsetzen: So gehts!
  • Prüfungsfeste, schriftlich fixierte Ordnung (Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Prozesse, Verantwortlichkeiten)
  • Reifegrad des internen Kontrollsystems
  • Mögliche Strukturierungen anhand der BAIT und VAIT
  • Ehemalige Lücken in der Praxis bei den Dozenten und Teilnehmern

So gelingt die praktische Umsetzung
  • Einheitliche Berechtigungskonzept-Templates für alle Anwendungen im Unternehmen
  • Auf- oder Ausbau den zentralen IAM-Systems
  • Welches IAM-System ist das Richtige?
  • Anpassung des IAM-Systems an das Unternehmen oder Nutzung des Softwarestandards?
  • Risikoadjustiertes Vorgehen bei der Anbindung von Anwendungen
  • Genehmigung und Rezertifizierung ausgerichtet am Schutzbedarf von Daten und Informationsverbünden

Lösungen und Betrachtung der Wirtschaftlichkeit
  • Nutzen und Grenzen von Geschäftsrollen in Abhängigkeit der Homogenität in Produktion, Abnahme, Integration, Test und Entwicklung
  • Nutzen von Risikoeinwertungen mit Mitigation, Akzeptanz oder Verlagerung
  • Überwachung und kontinuierliche Verbesserung durch Reports und Kennzahlen

Viele weitere Infos!

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Auch als Inhouse-Schulung möglich!

Sie sind an einem Inhouse-Seminar zum Thema "Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen" interessiert? Sprechen Sie uns an!

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

10.10.2023, Online
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

11.12.2023, Online
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

09.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

Berechtigungsmanagement gekonnt umsetzen und regulatorische Anforderungen erfüllen.

Details
Berechtigungsmanagement
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral

Teilnehmerstimmen

So urteilten Ihre Kollegen (07-2019):
Sehr praxisnah, hilfreiche Dozenten

22.11.2021


Einstieg in das Thema. Hat die Augen geöffnet, wie komplex das Thema ist

22.11.2021


Guter Überblick - Empfehlenswert!

22.11.2021


Wichtige Punkte werden beleuchtet

22.11.2021


Hoher Praxisanteil mit vielen Beispielen vom Dozenten

22.11.2021


Umsetzung in der Praxis wurde zusammen mit inhaltlichen Grundlagenthemen gut dargestellt

22.11.2021