Dr. Martin Diez
Specialist Identity & Access Management, KfW Bankengruppe, Berlin
Dr. Martin Diez ist bei der KfW Bankengruppe in Berlin tätig und beschäftigt sich dort hauptsächlich mit Vorgaben und Prozessen im Identity & Access Management (IAM) sowie der Begleitung von internen und externen Prüfungen (Revision, Wirtschaftsprüfer, BaFin). Zuvor war Dr. Diez lange als Berater tätig und hat das Thema IAM in unterschiedlichen Unternehmenskonstellationen kennengelernt. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind u.a. die Formulierung einer prüfungsfesten SfO (schriftlich fixierten Ordnung), die Erstellung von Vorgaben für praktikable und prüfungssichere Berechtigungskonzepte sowie die Etablierung und Weiterentwicklung von SoD (Segregation of Duties - Funktionstrennung). Zudem ist Dr. Diez Lehrbeauftragter an Hochschulen und betreut wissenschaftliche Abschlussarbeiten.
Gerd Beiße
Head of Business Consulting, IPG GmbH Deutschland, Berlin
Gerd Beiße sammelt seit 2005 Erfahrungen im Berechtigungsmanagement und leitet das Business Consulting für IAM/IAG in der IPG Deutschland. Seine ersten sechs Jahren als Ingenieur bei einem großen Automobilzulieferer haben die Grundlage für klare Effizienzziele in der Praxis gebildet. Darauf folgten sieben Jahre IT-Beratung sowie fünf Jahre als Teamleiter in der Finanzdienstleistung. Weitere zehn Jahre verantwortete er als Führungskraft in einer großen deutschen Landesbank die Architektur, die Prozesse, die Weiterentwicklung, den Support und den Betrieb für das Berechtigungsmanagement. Mit seiner langjährigen Erfahrung im regulatorischen Umfeld begleitet er seit 2019 als leitender Berater Banken, Versicherungen und den Mittelstand im Bereich Identity and Access-Governance.
Nähere Informationen finden Sie hier.
05. - 06.10.2023
05. - 06.10.2023
1 Tag: 10:00 - 17:00 Uhr2. Tag: 09:0...
1 Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 15:00 Uhr
Frankfurt
Frankfurt
Veranstaltung - 1.590,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, ein Mittagessen und Verpflegungen in der Kaffeepause sowie ein Teilnahmezertifikat.
Veranstaltung - 1.590,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, ein Mittagessen und Verpflegungen in der Kaffeepause sowie ein Teilnahmezertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.
In diesem Präsenz-Seminar vertiefen Sie dank intensiver Workshops Ihr Identity und Access Management Know-How. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Referenten erarbeiten Sie anhand Ihrer konkreten Fragestellungen Lösungsstrategien.
Nach dem Seminar:
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Berechtigungsmanagement gekonnt umsetzen und regulatorische Anforderungen erfüllen.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsSo urteilten Ihre Kollegen (07-2019):
Sehr praxisnah, hilfreiche Dozenten
22.11.2021
Einstieg in das Thema. Hat die Augen geöffnet, wie komplex das Thema ist
22.11.2021
Guter Überblick - Empfehlenswert!
22.11.2021
Wichtige Punkte werden beleuchtet
22.11.2021
Hoher Praxisanteil mit vielen Beispielen vom Dozenten
22.11.2021
Umsetzung in der Praxis wurde zusammen mit inhaltlichen Grundlagenthemen gut dargestellt
22.11.2021