Dr. Haiko Timm
Berater, A+R Beratung, Mülheim an der Ruhr
Dr. Haiko Timm unterstützt und berät Banken rund um das Thema Informationssicherheit, speziell in den Themen Informationssicherheits-, Informationsrisiko und Notfallmanagement sowie die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind externer Datenschutz und Informationssicherheitsbeauftragter sowie die Dozententätigkeit in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Revision.
16.09.2025
16.09.2025
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk, BAIT und DORA-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.
Informationssicherheits- und Risikomanagement spielen eine wesentliche Rolle in den OpRisk. Die Umsetzung des BSI-Grundschutzes sowie der MaRisk (insb. AT 7.2 Tz. 2) und die BAIT erfordern eine strukturierte, permanente Analyse, Bewertung, Steuerung und Überwachung von
Informationsrisiken, die Bestimmung der Wesentlichkeit und eine Schutzbedarfsanalyse von Geschäftsprozessen, Melde- und Genehmigungspflichten von Restrisiken und eine sinnvolle Abbildung im IKS.
Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie umfassende und praxisgerechte Lösungswege für die operative Umsetzung und Gewährleistung von Informationssicherheit und Risikomanagement - unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Pflichten und mit dem Anspruch an eine ganzheitliche, risikosensible und funktionale Sicherheitsstrategie.
Der Inhalt ist auf die aktuelle BAIT-Veröffentlichung ausgerichtet und zeigt die Unterschiede zur Vorgängerversion auf. Die neuen Anforderungen durch DORA werden mit den Kapiteln der BAIT verknüpft.
Nach dem Besuch dieses Online-Seminars
Seminarbeginn
Vitalpause
Mittagspause
Seminarende
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Gesamteindruck
Praxisnutzen
In diesem Zertifizierungs-Lehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, welches Sie als Experte*in für Berechtigungsmanag...
MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Erfahren Sie von...
In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und DORA-konform, kosten- und ressourcen-or...
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Vorgaben des neuen DORA, der novellierten MaRisk und der aktuellen BAIT erfüllen und praxisgerecht umsetzen
DetailsDORA findet ab dem 17. Januar 2025 Anwendung. Klären Sie Ihre Umsetzungsfragen mit unseren Experten aus Bundesbank und z...
DetailsJetzt Whitepaper gratis downloaden!
Details