2025-10-20 2025-10-20 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Michael Berns https://forum-institut.de/seminar/25103065-chatgpt-und-ki-anwendungen-fuer-finanzdienstleistungsinstitute/referenten/25/25_10/25103065-chatgpt_berns-michael.jpg ChatGPT und KI-Anwendungen für Finanzdienstleistungsinstitute

In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Chancen und Risiken sich durch die Anwendung von ChatGPT und Co. im Finanzdienstleistungsumfeld ergeben. Sie lernen erste Anwendungsmöglichkeiten kennen und profitieren von Use Cases direkt aus dem Finanzsektor.

Themen
  • Funktionsweise von ChatGPT, xAI, DeepSeek und Co.
  • Generative KI überall: Bedeutung im Wettbewerb um Kunden
  • Praxisbeispiele zu erfolgreichen KI-Projekten
  • Vertrauenswürdige KI - Umgang mit der Black Box-Problematik und mit aufsichtlichen Anforderungen
  • Agentic AI: Das nächste Level von Künstlicher Intelligenz?
  • Ausblick aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen


Wer sollte teilnehmen?
  • Projekt / Produktverantwortliche
  • Fach- und Führungskräfte
  • Innovationsmanager*innen
  • Strategie-Verantwortliche
die sich für das Thema Künstliche Intelligenz
und deren praktische Umsetzung
interessieren.
Ziel der Veranstaltung
Generative KI (GenAI) hat die Technologielandschaft revolutioniert und beeinflusst alle Branchen. Noch nie gab es eine so leistungsfähige und universelle KI, die gleichzeitig ohne Programmierkenntnisse nur durch menschliche Sprache bedient werden kann.

ChatGPT und andere Foundation Models (FMs) untertützen im Büroalltag und ermöglichen die Automatisierung von Prozessen und eröffnen auch neue Wege für innovative Produkte und Dienstleistungen. Dabei ergeben sich insbesondere in der personalisierten Kundenansprache ganz neue Potenziale.

In unserem Seminar vermitteln wir ihnen die Hintergründe von generativer KI und zeigen auf, wie sie die Zukunft der Finanzdienstleistungen gestalten wird. Sie erfahren, wie und wo Sie GenAI anwenden können und welche Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von zentraler Bedeutung sind und lernen, wie Sie sich in kurzer Zeit einen eigenen, maßgeschneiderten Chatbot erstellen!
Ihr Nutzen

Am Ende dieses Seminars kennen Sie die Hintergründe von generativer KI und wissen, wie diese die Zukunft der Finanzdienstleistungen verändern wird. Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie und wo Sie LLMs anwenden können und welche Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von zentraler Bedeutung sind.

Online-Seminar: ChatGPT und KI für Finanzdienstleistungsinstitute

ChatGPT und KI-Anwendungen für Finanzdienstleistungsinstitute

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelle Use Cases zu KI
  • Umgang mit ChatGPT & Co: Worauf Sie achten müssen
  • Lernen Sie Ihren eigenen Chatbot zu erstellen!
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 25103065

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20.10.2025

20.10.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Chancen und Risiken sich durch die Anwendung von ChatGPT und Co. im Finanzdienstleistungsumfeld ergeben. Sie lernen erste Anwendungsmöglichkeiten kennen und profitieren von Use Cases direkt aus dem Finanzsektor.

Themen

  • Funktionsweise von ChatGPT, xAI, DeepSeek und Co.
  • Generative KI überall: Bedeutung im Wettbewerb um Kunden
  • Praxisbeispiele zu erfolgreichen KI-Projekten
  • Vertrauenswürdige KI - Umgang mit der Black Box-Problematik und mit aufsichtlichen Anforderungen
  • Agentic AI: Das nächste Level von Künstlicher Intelligenz?
  • Ausblick aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen


Wer sollte teilnehmen?
  • Projekt / Produktverantwortliche
  • Fach- und Führungskräfte
  • Innovationsmanager*innen
  • Strategie-Verantwortliche
die sich für das Thema Künstliche Intelligenz
und deren praktische Umsetzung
interessieren.

Ziel der Veranstaltung

Generative KI (GenAI) hat die Technologielandschaft revolutioniert und beeinflusst alle Branchen. Noch nie gab es eine so leistungsfähige und universelle KI, die gleichzeitig ohne Programmierkenntnisse nur durch menschliche Sprache bedient werden kann.

ChatGPT und andere Foundation Models (FMs) untertützen im Büroalltag und ermöglichen die Automatisierung von Prozessen und eröffnen auch neue Wege für innovative Produkte und Dienstleistungen. Dabei ergeben sich insbesondere in der personalisierten Kundenansprache ganz neue Potenziale.

In unserem Seminar vermitteln wir ihnen die Hintergründe von generativer KI und zeigen auf, wie sie die Zukunft der Finanzdienstleistungen gestalten wird. Sie erfahren, wie und wo Sie GenAI anwenden können und welche Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von zentraler Bedeutung sind und lernen, wie Sie sich in kurzer Zeit einen eigenen, maßgeschneiderten Chatbot erstellen!

Ihr Nutzen

Am Ende dieses Seminars kennen Sie die Hintergründe von generativer KI und wissen, wie diese die Zukunft der Finanzdienstleistungen verändern wird. Sie erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie und wo Sie LLMs anwenden können und welche Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von zentraler Bedeutung sind.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Einführung in die generative KI
  • Definition und Grundlagen
  • Technologien hinter generativer KI
  • Grundlagen der Agentic AI
  • Aktuelle Trends

Umgang mit Sprachmodellen
  • Prompting
  • Auswahl des richtigen Modells

Anwendungsbereiche in der Finanzwelt
  • Automatisierung von Prozessen
  • Einsatz von Agentic AI
  • Personalisierte Kundeninteraktionen
  • Nutzung im Büroalltag

Prompting-Challenge
  • Interaktive Übung von Prompting-Techniken

Fallstudien
  • Einsatzbeispiele in Banken und Finanzinstitutionen
  • Erfolge, Herausforderungen und Lessons Learned

Workshop: KI-Tools in Aktion
  • Live-Demonstrationen von KI-Tools
  • Erstellung eines eigenen Chatbots

Zukunftsausblick und Innovation
  • Zukünftige Entwicklungen in der KI-Technologie
  • Strategien zur Integration von KI in Geschäftsprozesse

Fragen & Antworten
  • Offene Diskussionsrunde
  • Abschließende Gedanken und Feedback

Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen.
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Organisation und technische Umsetzung

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

20.10.2025 in
Details

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...

01.12.2025 in
Details

Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...

17.11.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative