2025-06-25 2025-06-25 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Elisa Ultsch https://forum-institut.de/seminar/25063013-ki-in-der-alltaeglichen-personal-praxis-von-banken/referenten/25/25_06/25063013-ki-in-der-alltaeglichen-personal-praxis-von-banken_ultsch-elisa.jpg KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezug auf Effizienzsteierungen, Objektivität und Fairness. Gerade bei Banken muss der rechtssichere Umgang und aufsichtsrechtskonforme Einsatz gewährleistet sein. Erfahren Si ehier alles zum richtigen Einsatz, den Herangehensweisen und Herausforderungen, aus der KI & Personalpraxis.

Themen
  • Warum KI im Personal-Bereich von Banken?
  • Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken
  • Einblick Generative KI in der DZ BANK AG: Der Personalbereich als Treiber einer umfassenden Befähigungsstrategie
  • Die Evolution von KI-Tools im Personal-Bereich von Banken am Beispiel der Stellenbewertung - Live-Vorstellung
  • Abschlussdiskussion: Effizienz: Nutzen und Ausblick


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Bereich Personalwesen/HR, Recruiting, Talentmanagement, Personalentwicklung, Vergütung, Arbeitsrecht, Recht, Aufsichtsrecht, Revision, Compliance oder sind Vergütungsbeauftragter und werden mit den Anforderungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz konfrontiert oder sind dabei, die internen Prozesse zu automatisieren und zu optimieren? Dann ist das "KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken" das Richtige für Sie!
Ziel der Veranstaltung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Effizienz, Objektivität und Fairness sowie auf die Verbesserung des Personalmarketings und Employer Brandings aber auch bei der Optimierung von Vergütungs- und Stellenbewertungssystemen.

Dieses Online-Seminar "KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken" bietet einen praxisnahen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen von Banken. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis über den aktuellen Stand, die zukünftige Entwicklung und den rechtssicheren Einsatz von KI-gestützten Lösungen in Bereichen wie Recruiting, Personalmarketing, Stellenbewertung und Vergütungsmanagement zu vermitteln.

Nach einem Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken werden die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, um einen sicheren und regelkonformen Umgang mit KI-Technologien zu gewährleisten. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen, Herangehensweisen und Herausforderungen und diskutieren zukünftige Entwicklungen. Durch interaktive Vorträge, Praxisbeispiele und eine abschließende Diskussion sollen die Teilnehmenden erste Impulse zum
Einsatz von KI erhalten und in die Lage versetzt werden, KI-gestützte Lösungen strategisch und rechtssicher in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars.

  • in die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen von Banken.
  • kennen Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen.
  • haben Sie erste Impulse zum Einsatz von KI erhalten und sind in der in die Lage, KI-gestützte Lösungen strategisch und rechtssicher in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
  • wissen Sie, ob Sie alles richtig machen und was Sie besser machen könnten oder gerade verpassen und unbedingt nachholen sollten.

25063013 Seminar KI in der alltäglichen 
Personal-Praxis von Banken

KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Erfahren Sie die Einsatzmöglichkeiten von KI im Personalbereich von Banken
  • Lernen Sie den Rechtsrahmen und rechtssicheren Umgang mit KI
  • Erleben Sie Herangehensweisen und Herausforderungen!

Webcode 25063013

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25.06.2025

25.06.2025

Zeitraum

von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr

von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezug auf Effizienzsteierungen, Objektivität und Fairness. Gerade bei Banken muss der rechtssichere Umgang und aufsichtsrechtskonforme Einsatz gewährleistet sein. Erfahren Si ehier alles zum richtigen Einsatz, den Herangehensweisen und Herausforderungen, aus der KI & Personalpraxis.

Themen

  • Warum KI im Personal-Bereich von Banken?
  • Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken
  • Einblick Generative KI in der DZ BANK AG: Der Personalbereich als Treiber einer umfassenden Befähigungsstrategie
  • Die Evolution von KI-Tools im Personal-Bereich von Banken am Beispiel der Stellenbewertung - Live-Vorstellung
  • Abschlussdiskussion: Effizienz: Nutzen und Ausblick


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Bereich Personalwesen/HR, Recruiting, Talentmanagement, Personalentwicklung, Vergütung, Arbeitsrecht, Recht, Aufsichtsrecht, Revision, Compliance oder sind Vergütungsbeauftragter und werden mit den Anforderungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz konfrontiert oder sind dabei, die internen Prozesse zu automatisieren und zu optimieren? Dann ist das "KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken" das Richtige für Sie!

Ziel der Veranstaltung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Effizienz, Objektivität und Fairness sowie auf die Verbesserung des Personalmarketings und Employer Brandings aber auch bei der Optimierung von Vergütungs- und Stellenbewertungssystemen.

Dieses Online-Seminar "KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken" bietet einen praxisnahen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen von Banken. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis über den aktuellen Stand, die zukünftige Entwicklung und den rechtssicheren Einsatz von KI-gestützten Lösungen in Bereichen wie Recruiting, Personalmarketing, Stellenbewertung und Vergütungsmanagement zu vermitteln.

Nach einem Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von KI in der alltäglichen Personal-Praxis von Banken werden die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet, um einen sicheren und regelkonformen Umgang mit KI-Technologien zu gewährleisten. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erfahrungen, Herangehensweisen und Herausforderungen und diskutieren zukünftige Entwicklungen. Durch interaktive Vorträge, Praxisbeispiele und eine abschließende Diskussion sollen die Teilnehmenden erste Impulse zum
Einsatz von KI erhalten und in die Lage versetzt werden, KI-gestützte Lösungen strategisch und rechtssicher in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars.

  • in die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen von Banken.
  • kennen Sie die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen.
  • haben Sie erste Impulse zum Einsatz von KI erhalten und sind in der in die Lage, KI-gestützte Lösungen strategisch und rechtssicher in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
  • wissen Sie, ob Sie alles richtig machen und was Sie besser machen könnten oder gerade verpassen und unbedingt nachholen sollten.

Programm

von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr

09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 bis 09:25 Uhr

Elisa Ultsch, Gero von Kietzell

Warum KI im Personal-Bereich von Banken?

09:25 bis 10:30 Uhr

Elisa Ultsch

Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken I
  • Der Rechtsrahmen Datenschutzrecht (DSGVO, AI-Act und Entwicklungen des Beschäftigtendatengesetzes) Arbeitsrechtliche Implikationen (AGG, Mitbestimmung und Transparenz)

10:30 bis 10:45 Uhr Vitalpause


10:45 bis 12:15 Uhr

Elisa Ultsch

Rechtssicherer Umgang mit KI im Personal-Bereich von Banken II
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Umsetzung in die Praxis

12:15 bis 13:15 Uhr Mittagspause


13:15 bis 14:45 Uhr

Florian Hess, Tobias Lohmann, Gero von Kietzell

Einblick Generative KI in der DZ BANK AG: Der Personalbereich als Treiber einer umfassenden Befähigungsstrategie
  • Generative KI-Strategie der DZ BANK AG
  • Befähigungsansatz (Change, Kommunikation und Schulungen)
  • Deep Dive: Persona Modell
  • Deep Dive: Lernpfade und Formate
  • Lessons Learned

14:45 bis 15:00 Uhr Vitalpause


15:00 bis 16:00 Uhr

Nicole Fischer

Die Evolution von KI-Tools im Personal-Bereich von Banken am Beispiel der Stellenbewertung - Live-Vorstellung

16:00 bis 16:30 Uhr Abschlussdiskussion: Effizienz: Nutzen und Ausblick


16:30 Uhr Seminarende


Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Berliner Geldwäsche-Tagung 2025

Ihre Tagung 2025: Fachwissen. Austausch. Umsetzung. Regulierung und Aufsicht, Theorie und Praxis: Erleben Sie auf der B...

26. - 27.06.2025 in Berlin
Details

Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...

22.05.2025 in
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2025: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

26. - 27.06.2025 in Königstein
Details

MiFID II für Vertriebsbeauftragte

Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Ums...

23.06.2025 in
Details

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...

03.06.2025 in
Details

Weiterführend

KI Readiness Bot

Jetzt KI Readiness Check für Ihr Unternehmen durchführen und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten.

Details
KI Readiness Bot für Unternehmen
Whitepaper: Ihr Update Equal Pay

Erfahren Sie, welche rechtlichen Feinheiten und Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis entscheidend sind. Jetzt kostenfre...

Details
Whitepaper: Ihr Update Equal Pay
Whitepaper: Der Mitarbeiter gem. § 2 Abs. 7 IVV

Erfahren Sie mehr über den Mitarbeiterbegriff gemäß IVV in der Beratungs- und Prüfungspraxis!

Details
Whitepaper: Der Mitarbeiter gem. § 2 Abs. 7 IVV