Dr. Jan Achsnick
Rechtsanwalt, Partner, Achsnick Pape Opp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Dr. Jan Achsnick ist Partner der Achsnick Pape Opp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Köln. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Sanierungsberatung und den sich dabei stellenden gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Fragen. Zudem ist er im Pool-, Treuhand- und Factoringbereich aktiv und vertritt Sicherungsgläubiger in Insolvenzverfahren. Er ist durch Publikationen und als Referent in Seminaren zum Kredit- und Insolvenzrecht ausgewiesen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Thomas Harbrecht
Rechtsanwalt, Mitglied der Direktion, Allianz Trade, Hamburg
Thomas Harbrecht ist seit vielen Jahren als Syndikusanwalt für die Allianz Trade tätig. Nach den Bereichen Abwicklung und Spezialkreditmanagement der Avalkreditversicherung betreut er seit 2012 die kritischen Risiken und Schäden in der klassischen Warenkreditversicherung. Er ist Autor verschiedener Veröffentlichungen und hat bereits mehrfach zu insolvenzrechtlichen Themen auf überregionalen Tagungen und Konferenzen vorgetragen. Er ist Mitglied in diversen Gläubigerausschüssen.
Prof. Dr. Christoph Paulus
Of Counsel, White & Case, Berlin
Prof. Paulus war bis März 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht der Humboldt-Universitat zu Berlin. Von 2008 bis 2010 war er Dekan der Juristischen Fakultät. Von 1992 bis 1994 war er Außerordentlicher Professor fu?r Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Augsburg. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zum nationalen wie internationalen Insolvenzrecht verfasst und war als Berater sowohl beim Internationalen Währungsfonds wie auch der Weltbank in Washington, D.C. tätig. Er ist seit September 2019 Of Counsel bei White & Case, Berlin.
24. - 25.08.2023
24. - 25.08.2023
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr 2. Tag: 0...
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltung - 1.740,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.740,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dieser Sommer-Lehrgang bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt! Dank praktischer Übungen und Fallbeispiele können Sie das erlernte Wissen sofort in Ihrer täglichen Praxis anwenden. Der perfekte Lehrgang für Sie als Gläubiger!
Mit unserem Sommer-Lehrgang im wunderschönen Ostsee-Urlaubsort Travemünde bieten wir Ihnen einen fundierten Einstieg in die Grundlagen des Insolvenzrechts. Den Schwerpunkt stellt die Darstellung Ihrer Rechte als Gläubiger dar - und wie Sie diese effektiv durchsetzen
können.
Am ersten Lehrgangstag erhalten Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen zu Aus- und Absonderung, Anfechtung und rund um den Gläubigerausschuss. Dabei erhalten Sie konkrete Tipps & Tricks für eine professionelle und rechtssichere Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte.
Am zweiten Lehrgangstag erfahren Sie alles über den brandaktuellen Vorstoß der EU, die Insolvenzrechte der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Aus erster Hand (Mitglied der beratenden Expertengruppe) bekommen Sie von Prof. Dr. Paulus Einblick in die derzeit intensiv diskutierten Schwerpunkte wie z.B. dem Asset Tracing, dem Pre-Pack- Verfahren und dem verwalterlosen Verfahren.
Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dann sind Sie bei diesem Lehrgang genau richtig!
Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert oder möchten erfahren, welche Rechte Sie als Insolvenzgläubiger haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können? Dann sind Sie bei diesem Lehrgang genau richtig!
Nach dem Lehrgangsbesuch:
Dr. Jan Achsnick & Thomas Harbrecht
Dr. Jan Achsnick & Thomas Harbrecht
Dr. Jan Achsnick & Thomas Harbrecht
Dr. Jan Achsnick & Thomas Harbrecht
Dr. Jan Achsnick & Thomas Harbrecht
Prof. Dr. Christoph Paulus
Prof. Dr. Christoph Paulus
Prof. Dr. Christoph Paulus
Prof. Dr. Christoph Paulus
Nutzen Sie die Sommerzeit und profitieren Sie vom Sommer-Lehrgang "Praxiswissen Insolvenzrecht"! Erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Insolvenzrecht und erarbeiten Sie sich einen Wissensvorsprung, indem Sie die Sommerzeit effektiv nutzen. Der späte Beginn am ersten Tag und das frühe Ende am zweiten Tag ermöglichen Ihnen aus ganz Deutschland eine problemlose Anreise!
Mit dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie einen Nachweis nach § 15 FAO über 12 Zeitstunden zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
In diesem e-Learning lernen Sie Schritt für Schritt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens kennen. In elf thematisch sorti...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsErfahren Sie in dem 20-minütigen Video alle wichtige Informationen zum P-Konto und was Sie berücksichtigen müssen. Hier ...
DetailsDas urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: September 2020):
Praxisnahe Beispiele, Möglichkeit, individuelle Fachfragen zu klären, juristisches Basiswissen wird vermittelt
Umfassende Bearbeitung von Theorie und Praxis
Gute Referentenauswahl!
Gute Möglichkeit für Nicht-Juristen, Insolvenz-Basiskenntnisse zu erlangen