2025-05-21 2025-05-21 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Andrea Hornung https://forum-institut.de/seminar/25053065-ki-cybersicherheit-im-finanzsektor/referenten/25/25_05/25053065-ki-cybersicherheit-im-finanzsektor_hornung-andrea.jpg KI & Cybersicherheit im Finanzsektor

Künstliche Intelligenz - Schutzschild oder Gefahr für Banken? Während Künstliche Intelligenz auf der einen Seite Cyberangriffe erkennt, nutzen Kriminelle sie für raffinierte Betrugsmaschen und Deep Fakes auf der anderen Seite. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Finanzinstitute Künstliche Intelligenz sicher und strategisch einsetzen können, ohne dabei die Risiken aus dem Blick zu verlieren.

Themen
  • KI-Anwendungen zur Steigerung des Unternehmenserfolgs
  • Aktuelle Bedrohungslage und Cyberrisiken im Kontext KI
  • KI als Werkzeug in der Cyberkriminalität und -sicherheit
  • Überblick zu rechtlichen und regulatorischen Anforderungen für Banken und Finanzdienstleister
  • Trends und Prognosen zur Entwicklung von KI in der Cybersicherheit


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar " Künstliche Intelligenz & Cybersicherheit" richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Banken und Finanzdienstleistern, die mit den Themen Künstliche Intelligenz und Cyber Security betraut sind, sei es im Risikomanagement, in Compliance, im (Risiko-)Controlling, in der Revision, im IT- und Informationssicherheits-Umfeld oder auch der strategischen Geschäftsentwicklung und dem Business Development. Ebenso werden Prüfende und Beratende von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte besonders profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Kontext Cyber Security und Künstliche Intelligenz im Bankenumfeld. Auch und gerade das Zusammenspiel von KI und Cybersicherheit sind sehr wichtig im Unternehmensalltag. Neben rechtlichen und regulatorischen Vorgaben entscheidet insbesondere das richtige Maß und die richtige Auswahl von Zielprozessen und Anwendungen über Erfolg und Misserfolg.

Die Referierenden des Seminars beleuchten die aktuellen Entwicklungen und bei der Veranschaulichung mit Anwendungsfällen wird der praktische Mehrwert in den Mittelpunkt gestellt. In Form von Diskussionen soll auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden ermöglicht werden.
Ihr Nutzen

  • Potenziale von KI für Banken und aktuelle Trends verstehen
  • Risiken vor dem Einsatz bewerten
  • Angriffe und Sicherheitsmaßnahmen gegen KI-gestützte Angriffe kennenlernen
  • Resilienz gegen Cyberangriffe erhöhen

KI & Cybersicherheit im Finanzsektor

KI & Cybersicherheit im Finanzsektor

Ihre Vorteile/Nutzen
  • KI - Chance oder Gefahr?
  • Finance: Aktuelle Anwendungsbeispiele
  • Auswirkungen von KI auf die Cyber-Security

Webcode 25053065

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.05.2025

21.05.2025

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr

von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Künstliche Intelligenz - Schutzschild oder Gefahr für Banken? Während Künstliche Intelligenz auf der einen Seite Cyberangriffe erkennt, nutzen Kriminelle sie für raffinierte Betrugsmaschen und Deep Fakes auf der anderen Seite. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Finanzinstitute Künstliche Intelligenz sicher und strategisch einsetzen können, ohne dabei die Risiken aus dem Blick zu verlieren.

Themen

  • KI-Anwendungen zur Steigerung des Unternehmenserfolgs
  • Aktuelle Bedrohungslage und Cyberrisiken im Kontext KI
  • KI als Werkzeug in der Cyberkriminalität und -sicherheit
  • Überblick zu rechtlichen und regulatorischen Anforderungen für Banken und Finanzdienstleister
  • Trends und Prognosen zur Entwicklung von KI in der Cybersicherheit


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar " Künstliche Intelligenz & Cybersicherheit" richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Banken und Finanzdienstleistern, die mit den Themen Künstliche Intelligenz und Cyber Security betraut sind, sei es im Risikomanagement, in Compliance, im (Risiko-)Controlling, in der Revision, im IT- und Informationssicherheits-Umfeld oder auch der strategischen Geschäftsentwicklung und dem Business Development. Ebenso werden Prüfende und Beratende von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte besonders profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Kontext Cyber Security und Künstliche Intelligenz im Bankenumfeld. Auch und gerade das Zusammenspiel von KI und Cybersicherheit sind sehr wichtig im Unternehmensalltag. Neben rechtlichen und regulatorischen Vorgaben entscheidet insbesondere das richtige Maß und die richtige Auswahl von Zielprozessen und Anwendungen über Erfolg und Misserfolg.

Die Referierenden des Seminars beleuchten die aktuellen Entwicklungen und bei der Veranschaulichung mit Anwendungsfällen wird der praktische Mehrwert in den Mittelpunkt gestellt. In Form von Diskussionen soll auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden ermöglicht werden.

Ihr Nutzen

  • Potenziale von KI für Banken und aktuelle Trends verstehen
  • Risiken vor dem Einsatz bewerten
  • Angriffe und Sicherheitsmaßnahmen gegen KI-gestützte Angriffe kennenlernen
  • Resilienz gegen Cyberangriffe erhöhen

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr

Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Definition und grundlegende Konzepte der KI
  • Wichtige Techniken und Algorithmen
  • Abgrenzung zu GenAI

KI im Banking
  • Neue Anwendungen zur Steigerung des Unternehmenserfolgs
  • Aktuelle Insights aus der Praxis (Success Stories, Failures, Lessons Learned)
  • Schnittstellen zwischen Cybersicherheit und KI

Einsatz von KI in der Cybersicherheit
  • Erkennung von Schwachstellen und Bedrohungen
  • Vorhersage von Cyberangriffen (Predictive Artificial Intelligence)
  • Verteidigungstechniken und automatisierte Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
  • Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von integrierten Sicherheitsplattformen

KI als Werkzeug für Cyberkriminelle
  • Überblick über aktuelle Bedrohungen und Angriffsarten (insb. Deep Fake und Desinformation)
  • Sonstige aktuelle Themen

KI zur Verbesserung der Unternehmenssicherheit
  • Neue Chancen für CISOs (bspw. Generieren von Sicherheitspolicies, maßgeschneiderte Awareness Kampagnen)
  • AI-Assistenten - Security CoPilot unter der Lupe

Risiken und Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Cybersicherheit
  • Rechtliche und regulatorische Anforderungen
  • Diskussion: Dilemmata im Einsatz von KI in der Cybersicherheit

Zukunftsaussichten, Trends und Prognosen zu KI in der Cybersicherheit
  • Diskussion: Wie bereiten wir uns auf zukünftige Chancen und Herausforderungen vor?
  • Zusammenfassung des Tages und Hinweise auf weiterführende Ressourcen
  • Fragen und Feedback der Teilnehmer

Ihr Nutzen

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finan...

24.06.2025, Online
Details

Bank Accounting according to HGB and IFRS

Gain a thorough understanding of the latest accounting standards for national and international banks through detailed e...

24.06.2025, Online
Details

Geldwäsche-Risikomanagement

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Aufbau eines Geldwäsche-Risikomanagements ...

20.05.2025, Online
Details

Nachhaltigkeitsregulierung 2025

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...

02.04.2025, Online
Details

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

01.04.2025, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative