2022-12-17 2023-04-18 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Gerson Brunke https://forum-institut.de/seminar/23042260-informationsbeauftragte/referenten/23/23_04/23042260-seminar-pharma-der-informationsbeauftragte_brunke-gerson.jpg Informationsbeauftragte

Alles was Sie als Informationsbeauftragte:r wissen müssen! Mit optional buchbarem Praxis-Workshop!

Themen des Online-Seminars
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Verantwortlichkeit und Aufgaben
  • Zuständigkeits- und Verantwortungsabgrenzung
  • Persönliche Haftungsrisiken und Versicherbarkeit
  • HWG für den Informationsbeauftragten
  • Workshop: Textprüfung und Werbemittelerstellung


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Informationsbeaufragte, Mitglieder der Geschäftsführung sowieaLeiter*innen und Mitarbeiter*innen folgender Abteilungen der pharmazeutischen Industrie: Recht/Marketing/Vertrieb
Arzneimittelsicherheit/Med.-Wiss.
  • Zulassung/Registrierung
Ziel des Online-Seminars
Informationsbeauftragte sind nach dem AMG geforderte Betriebsbeauftragte, die eine zentrale Position im Unternehmen haben. Sie sind insbesondere dafür verantwortlich, dass Kennzeichnung, Packungsbeilage, Fachinformation und Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen.

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die gesetzlichen Grundlagen, Voraussetzungen, Pflichten und Haftung von Informations-beauftragten. Außerdem werden die Abgrenzung zu anderen Betriebsbeauf-tragten, dem Compliance Officer und mögliche Personalunionen thematisiert.
Ihr Nutzen

- Sie kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen des Heilmittelwerbegesetzes. - Sie wissen, welche Verantwortlichkeiten Informationsbeauftragte haben. - Sie können Ihre Tätigkeit von anderen Betriebsbeauftragten abgrenzen. - Sie wissen, wie Sie sich gegen Haftungsfälle absichern.

Informationsbeauftragte

Informationsbeauftragte

DAS ultimative Grundlagenseminar
+ Workshop!

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fachwissen für Informationsbeauftragte
  • Haftung & Verantwortlichkeiten
  • Interaktiver Workshop optional buchbar
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23042260

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

17. - 18.04.2023

17. - 18.04.2023

Zeitraum

1.Tag: 09:00 -17:00 Uhr Seminar2.Tag...

1.Tag: 09:00 -17:00 Uhr Seminar
2.Tag: 09:00 - 15:00 Uhr Workshop
Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils 30 Minuten vorher.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Cornelia Gutfleisch
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-694
c.gutfleisch@forum-institut.de

Details

Alles was Sie als Informationsbeauftragte:r wissen müssen! Mit optional buchbarem Praxis-Workshop!

Themen des Online-Seminars
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Verantwortlichkeit und Aufgaben
  • Zuständigkeits- und Verantwortungsabgrenzung
  • Persönliche Haftungsrisiken und Versicherbarkeit
  • HWG für den Informationsbeauftragten
  • Workshop: Textprüfung und Werbemittelerstellung


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Informationsbeaufragte, Mitglieder der Geschäftsführung sowieaLeiter*innen und Mitarbeiter*innen folgender Abteilungen der pharmazeutischen Industrie: Recht/Marketing/Vertrieb
Arzneimittelsicherheit/Med.-Wiss.
  • Zulassung/Registrierung
Ziel des Online-Seminars

Informationsbeauftragte sind nach dem AMG geforderte Betriebsbeauftragte, die eine zentrale Position im Unternehmen haben. Sie sind insbesondere dafür verantwortlich, dass Kennzeichnung, Packungsbeilage, Fachinformation und Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen.

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die gesetzlichen Grundlagen, Voraussetzungen, Pflichten und Haftung von Informations-beauftragten. Außerdem werden die Abgrenzung zu anderen Betriebsbeauf-tragten, dem Compliance Officer und mögliche Personalunionen thematisiert.

Ihr Nutzen

- Sie kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen des Heilmittelwerbegesetzes. - Sie wissen, welche Verantwortlichkeiten Informationsbeauftragte haben. - Sie können Ihre Tätigkeit von anderen Betriebsbeauftragten abgrenzen. - Sie wissen, wie Sie sich gegen Haftungsfälle absichern.

Programm

1.Tag: 09:00 -17:00 Uhr Seminar
2.Tag: 09:00 - 15:00 Uhr Workshop
Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils 30 Minuten vorher.

Gerson Brunke

Informationsbeauftragte im pharmazeutischen Unternehmen
  • Rechtliche Grundlagen/Europarecht
  • Verantwortung, Qualitätssicherung
  • "Information" über Arzneimittel

Kaffeepause


Dr. Jochen Daab

Aufgaben
  • Melde- und Informationspflicht
  • Kommunikation mit den Überwachungsbehörden/ Sanktionen seitens Behörden
  • Qualifikation: Sachkenntnis, Sachkunde, Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsabgrenzung, Vertretungsregelungen

Dr. Claudia Nawroth

Grundlagen des Heilmittelwerberechts (Teil 1)
  • Schutzzweck und Struktur des HWG
  • Anwendungsbereich des HWG
  • Verbot der irreführenden Werbung (§3 HWG)
  • Verbot der Off-Label Werbung (§ 3 a HWG)

Mittagspause


Dr. Claudia Nawroth

Grundlagen des Heilmittelwerberechts (Teil 2)
  • Publikumswerbeverbote (§§ 10-12 HWG)
  • Werbung mit Gutachten und Veröffentlichungen (§ 6 HWG)
  • Vergleichende Werbung
  • Werbung im Internet/Social Media

Kaffeepause


Dr. Jochen Daab

Organisatorische Einbindung im pharmazeutischen Unternehmen
  • Beispiele für die Einbindung des Informationsbeauftragten im Organigramm
  • Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteile einer Personalunion mit anderen verantwortlichen Personen
  • Probleme bei nicht in Deutschland ansässigen Unternehmen

Gerson Brunke

Beispiele aus der Praxis

Dr. Claudia Nawroth

Haftung und Schutz des Informationsbeauftragten
  • Straftatbestände, Ordnungswidrigkeiten und zivilrechtliche Haftung
  • Persönliche Haftung im Innen- und Außenverhältnis
  • Absicherung gegen Haftungsfälle und Versicherungsfragen

Ende des 1. Seminartages


Beginn 2. Tag


Gerson Brunke

Textprüfung - wie rechtssicher ist eine Kampagne?
  • Beurteilen Sie selbst: Erlaubt oder verboten - welche Texte sind rechtskonform? Noch Information oder schon Werbung? Welche Formulierungen sind erlaubt? Dos and don'ts bei der Prüfung und Freigabe von Werbemitteln

Gerson Brunke

Brennpunkt Internet
  • Verantwortung des Informationsbeauftragten bei Social Media und Co.
  • Informationen im Internet - was ist erlaubt?

Kaffeepause


Gerson Brunke

Werbemittel erstellen leicht gemacht
  • Kodex- und gesetzeskonforme Werbemittel erstellen und gestalten Werden Sie kreativ und texten Sie ein Werbemittel auf der Grundlage vorgegebener (Produkt)Informationen
  • Diskutieren Sie "Gos" und "No-Gos" erstellter Werbemittel

Mittagspause


Gerson Brunke

Qualitätssicherung im Bereich IB
  • Was sollte in SOPs sinnvollerweise geregelt sein?
  • Erarbeiten Sie ein "Gerüst" für eine
entsprechende SOP

Ende des Workshops


Buchungsoptionen

Learning Snack

Unser Partner

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH

Seit 2000 bieten wir Expertenwissen zu verschiedenen Rechtsthemen in englischer und deutscher Sprache an. Zu unseren Kernkompetenzen gehören u.a. das Stoff- und Chemikalienrecht sowie das Pharmarecht.


Hauptseminar

Das Hauptseminar kann separat gebucht werden!


Workshop

Der Workshop ist nur in Verbindung mit dem Hauptseminar buchbar!


Zusatzinformationen

Ihr Nutzen

  • Sie wissen über die alle gesetzlichen Grundlagen und Ihre Verantwortlichkeiten Bescheid.
  • Sie können Ihre Tätigkeit von anderen Betriebsbeauftragten abgrenzen.
  • Sie wissen, wie Sie sich gegen Haftungsfälle absichern.

Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte

Dieser Lehrgang ist Teil unseres modularen Qualifikationslehrgangs für Informationsbeauftragte.
Für weitere Informationen zum Lehrgang fordern Sie einfach unseren Prospekt per E-Mail an:

  • c.gutfleisch@forum-institut.de
oder geben Sie den

  • Webcode 23122294
auf unserer Webseite ein.

So funktioniert es:

  • Online-Seminare - live und interaktiv über Zoom.
  • Ihre Zugangsdaten und alle begleitenden Unterlagen immer zugänglich in Ihrem Kundenportal.
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept mit viel Raum für Ihre Fragen.
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten.
  • Durchgehende Betreuung während des Online Seminars für einen optimalen Lernerfolg.

Optionales Zusatzangebot: e-Learning "Pharmarecht kompakt"

Als optimale Vor- oder Nachbereitung auf das Seminar dient unser e-Learning`"Pharmarecht kompakt". Hier erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt zunächst das nötige Know-how zu den relevanten pharmazeutischen Rechtsstrukturen, Behörden und Begriffsdefinitionen. Anhand dieser Grundlagen vertiefen Sie Ihre rechtlichen und regulatorischen Kenntnisse in den Bereichen Zulassung, Herstellung, Pharmakovigilanz und Arzneimittelhaftung. Nach Abschluss des e-Learnings haben Sie einen kompakten pharmarechtlichen Wegweiser erhalten, so dass Sie die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Regelungen in Ihrem Bereich in die Praxis integrieren und umsetzen können.

Das Prinzip des e-Learnings "Pharmarecht kompakt"

Das e-Learning "Pharmarecht kompakt" setzt sich aus 6 Lernmodulen und einer Aufzeichnung aus dem Online Pharma FORUM zusammen. Für die Lernmodule wurden didaktisch aufbereitete Videos produziert. Zusammen mit animierten Präsentationen bilden sie die Basis der Lerneinheiten. Die Lernmodule haben eine Länge von 15 - 40 Minuten und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.

Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?

Buchen Sie das Seminar "Der Informationsbeauftragte" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer haben das Seminar mit der Note sehr gut oder gut bewertet (November 2020)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer haben den Seminarinhalt mit der Note sehr gut oder gut bewertet (November 2020)

Unsere Empfehlungen

Dezentrale Verfahren und nationale Besonderheiten

Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa

14.06.2023, Online
Details

EU-Zulassung für Einsteiger

In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...

25. - 28.04.2023, Online
Details

Blitzlicht: Update Kosmetikrecht

Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Rechtsupdate bezüglich kosmetischer Mittel. Die Mitgliedschaft ka...

01.11. - 31.10.2024, Online
Details

Pharmacovigilance Inspection Readiness

Our online course will provide insights into the current (remote) pharmacovigilance inspection strategy in Europe. Learn...

24.04.2023, Online
Details

Klinische Bewertung bei Medizinprodukten

Wie geht es richtig? Worauf müssen Sie besonders achten? In diesem Online-Seminar durchlaufen Sie den Prozess einer klin...

26. - 27.04.2023, Online
Details

Weiterführend

Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen
Feedback unserer Online Teilnehmer

Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.

Details
Feedback unserer Online Teilnehmer
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Sehr abwechslungsreich, alle Aspekte des Themas wurden angesprochen. Die Fragen der Teilnehmer wurden alle gehört und beantwortet! Sehr gut!

Stefanie Hoock-Sojka

Bezirksregierung Köln


Offene Atmosphäre, Beachtung der Fragen, Kompetenz der Referenten, waren gut

Dr. Uwe Faude

Seqirus - A CSL Company


Alles was ein Informationsbeauftragter braucht!


Die 3 unterschiedlichen Perspektiven der Vortragenden. Informativ, anregend, interessant!


Die Referenten, war locker und kurzweilig.


Abwechslung durch unterschiedliche Referenten, die sich gut ergänzen.