Jan Köpper
Leiter, GLS Bank, Bochum
Jan Köpper leitet die Stabsstelle Wirkungstransparenz & Nachhaltigkeit in der GLS Bank in Bochum. In dieser Funktion verantwortet er die Konzeption, Koordination und Umsetzung der gesellschaftlichen Wirkungsmessung, der Analyse und Übersetzung von Nachhaltigkeitsrisiken, der Nachhaltigkeitsprüfung im Firmenkundengeschäft sowie die Integration von Nachhaltigkeitsprozessen in das interne Nachhaltigkeitsmanagement und die Gesamtbanksteuerung. Nach Stationen bei dem Unternehmensnetzwerk CSR Europe in Brüssel und der Nachhaltigkeitsratingagentur imug in Hannover ist Jan Köpper seit April 2018 in seiner jetzigen Stelle verortet.
Jan Köpper ist zudem Gründungsvorstand der Peer School for Sustainable Development e.V. und hat zahlreiche Publikationen und Medienbeiträge verfasst. Er betreut zudem die Mitgliedschaften der GLS Bank eG unter anderem im Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), B.A.U.M. e.V. und den United Nations Principles for Responsible Banking (UNPRB).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Ralph A. Thurm
Founder & Managing Director, A Head ahead, Zuid-Scharwoude, Niederlande
Ralph Thurm ist führender Experte in den Bereichen nachhaltige Innovation und Strategie, operative Nachhaltigkeit, Change Management und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Arbeit für große Unternehmen, Industrieverbände, Regierungen, NGOs und Beratungsdienste auf der ganzen Welt. Er ist Gründer und Geschäftsführer von A|HEAD|ahead, einer Unternehmensberatung mit Fokus auf nachhaltige Transformation und strategische Positionierung. Im Jahr 2012 war Ralph Thurm Mitbegründer von Reporting 3.0. Im Jahr 2019 änderte diese Plattform ihren Namen in "r3.0". Er wurde auch zum ersten Geschäftsführer der OnCommons gGmbH ernannt, der gemeinnützigen Heimat von r3.0. Zuvor war Ralph Thurm als Director Engagement bei GISR (2014-2017) und als Senior Advisor bei verschiedenen Organisationen und Netzwerken tätig, darunter UNIDO, der Dutch Transparency Benchmark, Turntoo und Katerva. Er war Mitbegründer der ThriveAbility Foundation (2013 - 2016) und Mitautor von "A Leader's Guide to ThriveAbility". Davor war er Leiter des Sustainability Strategy Council bei Siemens, CFO/COO der GRI und Director Sustainability and Innovation bei Deloitte.
23.11.2023
23.11.2023
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.
Die Integration von Nachhaltigkeit in ein Finanz- oder Wertpapierinstitut ist eine fortlaufende Entwicklung.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie zunächst einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit, Wesentlichkeit und ESG in Bezug auf Banken.
Die Referenten zeigen Ihnen die notwendigen Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf, nach einem Überblick über bestehende Ansätzen in Form von Standards und Frameworks und gehen dabei auch auf Mängel derzeitiger Berichterstattungsansätze ein.
Insbesondere wird dabei auf den derzeitigen ESG-Ansatz eingegangen, der keine wirkliche Nachhaltigkeitsberichterstattung darstellt, aber von der Mehrzahl der Unternehmen als solche tituliert wird. Hierdurch entsteht ein Vakuum in der Berichterstattung, welches Sie dank diesem Online-Seminar füllen können.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Da...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Neben einem Markt- und Produktüberblick, erfahren Sie welche organisatorischen, rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Asp...
In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die ...
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Orientierungshilfe für die von der BaFin beaufsichtigten Unternehmen im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
DetailsWas ESG für Finanzverantwortliche in der Praxis bedeutet! Kostenfrei nachlesen!
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung
Details