Jan Marxfeld
Managing Director/Head of Finance & Tax, Bank Vontobel AG, Zürich (seit Januar 2023) Partner, Ernst & Young AG (2001 - 2022)
Jan Marxfeld ist seit Januar 2023 Head of Finance & Tax bei der Vontobel Bankengruppe und ein vormaliger Partner der Ernst & Young AG, wo er 22 Jahre tätig war. Er hat eine langjährige Expertise bezüglich Jahres- und Konzernabschlüssen nach IFRS sowie lokalen Rechnungslegungsvorschriften bei Kreditinstituten und Finanzdienstleistern. Seine Branchenschwerpunkte umfassen Wealth Management sowie das Corporate & Retail Banking. Er betreut Finance Transformation und Accounting Change Projekte, u.a. im Bereich Bilanzierung von erwarteten Kreditverlusten, Handelsgeschäften und Sustainability.
27. - 28.11.2025
27. - 28.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.550,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
HGB-, IFRS- und ESG-Teil sind zu jeweils € 620,00 zzgl. gesetzl. MwSt. einzeln buchbar. Zwei Module kosten 1.190,- EUR.
OPTIONEN
Nur HGB-Teil
-930,00 €
Nur IFRS-Teil
-930,00 €
Nur ESG-Teil
-930,00 €
HGB- und IFRS-Teil
-360,00 €
HGB- und ESG-Teil
-360,00 €
IFRS- und ESG-Teil
-360,00 €
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Immobilien- & Projektfinanzierungen
in schwierigen Zeiten
21.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Schuldscheine
in der Praxis 2025
05.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.550,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
HGB-, IFRS- und ESG-Teil sind zu jeweils € 620,00 zzgl. gesetzl. MwSt. einzeln buchbar. Zwei Module kosten 1.190,- EUR.
OPTIONEN
Nur HGB-Teil
-930,00 €
Nur IFRS-Teil
-930,00 €
Nur ESG-Teil
-930,00 €
HGB- und IFRS-Teil
-360,00 €
HGB- und ESG-Teil
-360,00 €
IFRS- und ESG-Teil
-360,00 €
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Immobilien- & Projektfinanzierungen
in schwierigen Zeiten
21.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Schuldscheine
in der Praxis 2025
05.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.
Das Online-Seminar "Bankbilanzierung nach HGB und IFRS" behandelt am 27. November im ersten Teil die aktuell geltende und neue Rechnungslegung von Banken nach HGB und im zweiten Teil jene nach IFRS. Die Teilnehmenden erhalten jeweils zunächst einen kompakten Überblick über die grundlegenden Vorschriften und erfahren anschließend neben den Besonderheiten und Problemen in der Rechnungslegung die entsprechenden Lösungswege und Methoden der Bilanzsteuerung. Ein Fokus liegt dabei auf der Bilanzierung von Wertpapieren sowie von Derivaten und der Bilanzierung erwarteter Kreditverluste nach IFRS 9. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt weitestgehend anhand von Praxisbeispielen aus HGB- und IFRS-Abschlüssen.
Am 28. November gehen Sie auf die Sustainability Aspekte der Rechnungslegung und der externen Berichterstattung von Banken ein. Hierbei stehen physische und transistorische Risiken im Kreditgeschäft (Wertminderungen), Elemente von Sustainable Investing und Responsable Banking (Produktrisiken/"Greenwashing") sowie die Berichterstattung beim Sustainability Reporting im Zentrum.
Am Ende der Schulung:
09:00 bis 09:05 Uhr Beginn des ersten Seminartages (HGB/IFRS) - Vorstellungsrunde
09:05 bis 10:30 Uhr
Jan Marxfeld
11:00 bis 12:00 Uhr
Jan Marxfeld
13:00 bis 15:00 Uhr
Jan Marxfeld
15:30 bis 17:00 Uhr
Jan Marxfeld
09:00 Uhr Beginn des zweiten Seminartages (ESG)
09:05 bis 12:30 Uhr
Jan Marxfeld
10:45 bis 12:30 Uhr
Jan Marxfeld
Bewertung "Gesamteindruck" 11/2024: 4,3 von 5 Sternen
Bewertung "Organisation" 11/2024: 4,3 von 5 Sternen
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Für viele Praktiker ist der Cash-Flow das zentrale Steuer- und Analyseinstrument. Denn Cahs is fact - profit is an opini...
DetailsAm 29.11.22 wurde die neue Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Jetzt informieren!
DetailsIn der Branche "Aus- und Weiterbildung"" wurde das FORUM Institut mit dem Prädikat" Besonders nachhaltig" ausgezeichnet....
DetailsDas sagen die ehemaligen Teilnehmer über das Seminar (2019):
Guter Gesamtüberblick
Gute und verständliche Darstellung des Sachverhalts
Alle Fragen wurden beantwortet, nette Führung
Informatives Seminar, sehr guter Praxisnutzen
Viele nützliche Informationen und gute, umfassende Vermittlung von Inhalten
In allen Punkten wurden meine Erwartungen vollständig erfüllt.