Sebastian Fischer
TÜV SÜD Product Service GmbH, München
Sebastian Fischer ist im Geschäftsbereich Medizinprodukte der TÜV SÜD Product Service GmbH in München als Regulatory Strategy Principal tätig. Dort ist er unter anderem für Kommunikation und Zusammenarbeit mit Behörden (z.B. MDCG, EMA) und Mitarbeit in Verbänden (z.B. NBCG-MED, Team-NB, IG-NB) verantwortlich, und thematisch hauptsächlich mit der Regulierung digitaler Medizinprodukte, KI und Kombinationsprodukten befasst. Zuvor war Herr Fischer für die Merck Healthcare KGaA in Darmstadt in ähnlicher Funktion tätig, wo außerdem die Regulierung pädiatrischer Arzneimittelentwicklung sowie das regulatorische Umfeld Japans in seiner Zuständigkeit lagen.
Herr Fischer war in der Forschung für die MPIs für medizinische Forschung und für Intelligente Systeme tätig und hat in Bonn und Heidelberg Molekulare Biomedizin (B.Sc.), Molekular- und Zellbiologie (M.Sc.) sowie Drug Regulatory Affairs (MDRA) studiert. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim im Studiengang Medizintechnik.
Nähere Informationen finden Sie hier.
16.10.2025
16.10.2025
von 09:00- 12:30 Uhr
(Einwahl ca. 30 Min. vor Beginn möglich)
online
online
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de
Das kompakte Online-Seminar bietet eine erste Einordnung der neuen MDCG 2025-6 zur regulatorischen Behandlung KI-gestützter Medizinprodukte. Sie erhalten fundierte Informationen zu Inhalten, Anwendungsfragen und zum Zusammenspiel mit MDR, IVDR und der EU-KI-Verordnung.
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen erstmals gezielt praxisrelevante Informationen zur neuen MDCG-Guidance 2025-6 - "FAQ zur Verzahnung der EU-KI-Verordnung (AI Act) mit MDR und IVDR". Die Guidance wurde am 19. Juni 2025 veröffentlicht und gibt Antworten auf zentrale Fragen rund um KI-gestützte Medizinprodukte und IVDs. Sie erhalten einen ersten fundierten Einblick in das Dokument, seine Zielsetzung, Inhalte und den aktuellen Status - damit Sie wissen, welche regulatorischen Neuerungen auf Hersteller zukommen.
Darüber hinaus beleuchten wir die EU-KI-Verordnung und zeigen, wie sie im Zusammenspiel mit der MDCG 2025-6 und dem bestehenden MDR/IVDR-Rahmen zur Anwendung kommt.
09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 Uhr
Sebastian Fischer
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
Sebastian Fischer
12:00 Uhr
Sebastian Fischer
12:30 Uhr Ende des Seminars
Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Das Seminar bietet praxisorientiertes Wissen für die erfolgreiche Markteinführung von Medizinprodukten, von der Marktana...
Dieses Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie ein neues Monitoring-Konzept bei Medizinpr...
Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Med...
Online-Seminar zum Datenschutz und IT-Sicherheit für medizinische Software. Lernen Sie, wie Sie gesetzliche Anforderunge...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet Ihnen alle zwei Monate die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen in den Bereich...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details