2024-12-09 2025-10-10 , online online, 1.715,- € zzgl. MwSt. Dr. Angela Graf https://forum-institut.de/seminar/25102300-medizinprodukte-fuer-einsteiger-innen/referenten/25/25_10/25102300-online-seminar-medizinprodukte-fuer-einsteiger_graf-angela.jpg Medizinprodukte für Einsteiger*innen

Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Medizinprodukterecht. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Entwicklung, Klassifizierung, klinische Bewertung und Marktüberwachung von Medizinprodukten. Ein vorbereitendes e-Learning ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf das Seminar, um das Gelernte praxisnah zu vertiefen

Themen
  • Vorbereitendes e-Learning "Medizinprodukte Basics"
  • Einführung in Medizinprodukte und regulatorische Grundlagen
  • Klassifizierung und Konformitätsbewertungsverfahren von Medizinprodukten
  • Klinische Bewertung und klinische Prüfung
  • Vigilanz und Marktüberwachung
  • Bewerbung von Medizinprodukten
  • Exkurse: Kombinationsprodukte, Software und Cyber-Security


Wer sollte teilnehmen?
Das e-Learning in Kombination mit dem live-online Intensivseminar vermittelt Ihnen als Neu- oder Quereinsteiger*in in der Medizinprodukte-Industrie umfassendes Basiswissen. Insbesondere angesprochen werden die Abteilungen:
  • Forschung und Entwicklung
  • Klinische Forschung
  • Regulatory Affairs
  • Qualitätsmanagement
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Medizinprodukterecht. Sie erhalten fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die zentralen Schritte zur Entwicklung und Markteinführung von Medizinprodukten. Unsere erfahrenen Referent*innen geben Ihnen wertvolle Praxistipps, um Medizinprodukte sicher und regelkonform zu entwickeln, zu bewerten und zu überwachen.

Zwei Wochen vor dem live-online Seminar erhalten alle Teilnehmenden Zugriff auf das vorbereitende e-Learning "Medizinprodukte Basics" (Webcode: 24122540). Dieses umfasst drei Module, in denen die Themen Medizinprodukterecht, Entwicklung und Konformitätsbewertung sowie Vigilanz behandelt werden. So sind Sie optimal vorbereitet und können im Seminar gezielt Ihre individuellen Fragen stellen.
Ihr Nutzen

Im Seminar erhalten Sie:

  • eine detaillierte Einführung in die gesetzlichen Anforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Medizinprodukte.
  • fundiertes Wissen über Klassifizierung und Konformitätsbewertungsverfahren zur sicheren Markteinführung von Medizinprodukten.
  • vertiefte Kenntnisse in der klinischen Bewertung und den Anforderungen an klinische Prüfungen.
  • Einblick in Vigilanz, Marktüberwachung und effektive Nutzung von Meldesystemen.
  • Verständnis für die Bewerbung von Medizinprodukten, den Umgang mit Software als Medizinprodukt und die Anforderungen an Cyber-Security.

Medizinprodukte für Einsteiger

Medizinprodukte für Einsteiger*innen

Kompaktes Seminar über den gesamten Medizinprodukte-Entwicklungsprozess unter dem Aspekt der MDR und dem MPDG

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Inklusive e-Learning zur optimalen Vorbereitung auf das Seminar
  • Der Medizinprodukte-Lifecycle en detail
  • Ihr Einstieg in die MedTech Industrie
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25102300

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

09. - 10.10.2025

09. - 10.10.2025

Zeitraum

Tag 1 09:00 - 16:30; Tag 2 09:00 - 13:00; Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils ab 08:30 Uhr.

Tag 1 09:00 - 16:30; Tag 2 09:00 - 13:00; Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils ab 08:30 Uhr.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-563
m.friedel@forum-institut.de

Details

Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Medizinprodukterecht. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Entwicklung, Klassifizierung, klinische Bewertung und Marktüberwachung von Medizinprodukten. Ein vorbereitendes e-Learning ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf das Seminar, um das Gelernte praxisnah zu vertiefen

Themen

  • Vorbereitendes e-Learning "Medizinprodukte Basics"
  • Einführung in Medizinprodukte und regulatorische Grundlagen
  • Klassifizierung und Konformitätsbewertungsverfahren von Medizinprodukten
  • Klinische Bewertung und klinische Prüfung
  • Vigilanz und Marktüberwachung
  • Bewerbung von Medizinprodukten
  • Exkurse: Kombinationsprodukte, Software und Cyber-Security


Wer sollte teilnehmen?
Das e-Learning in Kombination mit dem live-online Intensivseminar vermittelt Ihnen als Neu- oder Quereinsteiger*in in der Medizinprodukte-Industrie umfassendes Basiswissen. Insbesondere angesprochen werden die Abteilungen:
  • Forschung und Entwicklung
  • Klinische Forschung
  • Regulatory Affairs
  • Qualitätsmanagement

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Medizinprodukterecht. Sie erhalten fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die zentralen Schritte zur Entwicklung und Markteinführung von Medizinprodukten. Unsere erfahrenen Referent*innen geben Ihnen wertvolle Praxistipps, um Medizinprodukte sicher und regelkonform zu entwickeln, zu bewerten und zu überwachen.

Zwei Wochen vor dem live-online Seminar erhalten alle Teilnehmenden Zugriff auf das vorbereitende e-Learning "Medizinprodukte Basics" (Webcode: 24122540). Dieses umfasst drei Module, in denen die Themen Medizinprodukterecht, Entwicklung und Konformitätsbewertung sowie Vigilanz behandelt werden. So sind Sie optimal vorbereitet und können im Seminar gezielt Ihre individuellen Fragen stellen.

Ihr Nutzen

Im Seminar erhalten Sie:

  • eine detaillierte Einführung in die gesetzlichen Anforderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Medizinprodukte.
  • fundiertes Wissen über Klassifizierung und Konformitätsbewertungsverfahren zur sicheren Markteinführung von Medizinprodukten.
  • vertiefte Kenntnisse in der klinischen Bewertung und den Anforderungen an klinische Prüfungen.
  • Einblick in Vigilanz, Marktüberwachung und effektive Nutzung von Meldesystemen.
  • Verständnis für die Bewerbung von Medizinprodukten, den Umgang mit Software als Medizinprodukt und die Anforderungen an Cyber-Security.

Programm

Tag 1 09:00 - 16:30; Tag 2 09:00 - 13:00; Zugang zum virtuellen Seminarraum jeweils ab 08:30 Uhr.

08:50 Uhr

Vorbereitendes e-Learning "Medizinprodukte Basics"
  • Den Zugang zum e-Learning "Medizinprodukte Basics" erhalten Sie 2 Wochen vor Start des live-Online Seminars freigeschaltet, um sich mit der Terminologie vertraut zu machen und ein Grundverständnis in den Themen Medizinprodukterecht, Entwicklung und Konformitätsbewertung sowie Vigilanz zur zu erwerben.

09:00 Uhr Tag 1: Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dr. Angela Graf

Überblick über regulatorische Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten für Medizinprodukte?
  • Ein Einblick in das MDR und die MPDG
  • Aktuelle Übergangsfristen und Verlängerungen
  • Abgrenzung zwischen Medizinprodukten und anderen Produktkategorien (AM, Kosmetikum, LM, NEM)
  • Von der Idee zum Produkt: Ein Überblick
  • Exkurs: Kombinationsprodukte und AM-MP-Kombinationen
    • Definition und rechtliche Einordnung
    • Art. 117 MDR & Konsultationsverfahren
    • Relevante EMA-Leitlinien

10:30 Uhr Kaffeepause


10:45 Uhr

Jürgen Mehring

Klassifizierung und Konformitätsbewertungsverfahren
" Wie klassifiziert man Medizinprodukte und was sind die rechtlichen Grundlagen für das Konformitätsbewertungsverfahren?
  • Welche grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen (GSPR) müssen beachtet werden?
  • Anforderungen an technische Dokumentation
  • Wege zur CE-Kennzeichnung
  • Die Rolle und Aufgaben der Benannten Stellen
  • Häufig festgestellte Mängel und wie man sie vermeidet
  • Exkurs: Software als Medizinprodukt
    • Unterschiede zwischen integrierter und Standalone-Software
    • Risikoklassifizierung von Software
    • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs)

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Kirsten Sander

Klinische Bewertung und klinische Prüfung
  • Was sind die Anforderungen an die klinische Bewertung?
  • Was sind die Quellen für klinische Evidenz?
  • Einfluss der klinischen Bewertung auf andere Prozesse
  • Fallkonstellationen im klinischen Umfeld: Immer eine Klinische Prüfung? Eine regulatorische Einordnung
  • Verfahren bei Ethik-Kommission und Behörde
  • Wie erstellt man einen Prüfplan und was ist Biometrie?
  • ISO 14155 - Norm für klinische Prüfung von Medizinprodukten an Menschen
  • Welche Anforderungen gibt es für die Patientenaufklärung und -einwilligung?
  • Was sollte die Prüfarztbroschüre enthalten?
  • Warum Monitoring in klinischen Prüfungen?
  • Wie gestaltet sich die Dokumentation vor, während und nach Abschluss der Studie?

  • Kaffeepause ca. 14:45 im Themenblock

16:30 Uhr Ende Tag 1


09:00 Uhr Tag 2: Begrüßung


09:15 Uhr

Kirsten Sander, Jürgen Mehring

Vigilanz und Marktüberwachung
  • Was umfasst das Post-Market Surveillance (PMS)?
  • Was versteht man unter Vigilanz und welche Meldesysteme gibt es für Medizinprodukte?
  • Welche Aufgaben haben die Behörden in der Marktüberwachung?
  • Vorkommnisse, schwerwiegende Vorkommnisse, Rücknahmen, Rückrufe, korrektive Maßnahmen im Feld und Meldepflicht.
  • Meldeverpflichtungen im Rahmen klinischer Prüfungen: Wie erfolgt die Meldung und Bewertung von SAE?
  • Exkurs: Cyber-Security bei Medizinprodukten
    • Wie schützt man sich vor Cyberangriffen auf Medizinprodukte?
    • Sicherheitstests und Überwachung (Penetrationstests)

10:45 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Walburga van Hövell, LL.M.

Bewerbung von Medizinprodukten
  • Der rechtliche Rahmen nach MDR, MPDG und HWG
  • Einordnung von Artikel 7 der MDR in die Systematik des Werberechts

12:30 Uhr Offene Fragen und Abschlussdiskussion


13:00 Uhr Ende des Seminars


Ihre Option

Inhouse Schulung zu "Medizinprodukte für Einsteiger"

Sie interessieren sich für eine firmeninterne Schulung zum Thema "Medizinprodukte für Einsteiger"? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.

FAQ

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2022)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (September 2022)

Unsere Empfehlungen

Arzneimittel? Medizinprodukt? Kombinationsprodukt?

Holen Sie sich in diesem praxisnahen Seminar einen umfassenden Einblick in den komplexen Themenkreis der Abgrenzung von ...

29.04.2025 in
Details

Grundlagen für Regulatory Affairs von Medizinprodukten

Das kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen...

28.04.2025 in
Details

Effizientes Supplier Management in der Medizinprodukteindustrie

Das Seminar vermittelt aktuelle Anforderungen und bewährte Praktiken im Lieferantenmanagement, insbesondere im Hinblick ...

09. - 10.07.2025 in
Details
Innovation trifft Regulierung: KI und medizinische Software im Fokus

Webcast-Reihe: KI basierte Medizinprodukte und Software als Medizinprodukt - Rechtliche Fragestellungen kompakt in 6 Fol...

24.06. - 15.07.2025 in
Details

Handel und Import von Medizinprodukten

Erfahren Sie alles Wichtige zum Handel und Import von Medizinprodukten! Unser praxisorientiertes Seminar bietet Ihnen um...

05.06.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen für die MedTech Branche finden Sie hier.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen


Sehr interessant und informativ für Einsteiger genau das Richtige! Ich habe ein Grundwissen erlangt, das mir sehr weiterhelfen wird.


Dozenten bieten sehr hilfreiche Infos für die Teilnehmer


Sehr hilfreich und informativ für Einsteiger, fachkompetente Referenten, ein guter Überblick über MP und deren Gesetze, sowie der Ablauf der klinischen Studien mit MPs


Jedes Thema aufgewiesen, gute Diskussionen, Beispiele waren hilfreich. Ein guter Überblick.


kurzweilig, interessant


Gelungen!