Das Krisenfolgenabmilderungsgesetz ist beschlossen und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
Welche dies sind und was dies für Ihre Praxis bedeutet, erfahren Sie in diesem Whitepaper.
Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek erstellt.
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Das neue Krisenfolgenabmilderungsgesetz' herunter.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dieser Lektüre.
Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie in diesem Online-Seminar praxisorientierte Hinweise, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation sicher unterscheiden. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen typische Tricks und Warnzeichen - kompakt, verständlich und interaktiv. Ideal für alle, die Jahresabschlüsse kritisch analysieren und Risiken frühzeitig erkennen möchten.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Künstliche Intelligenz die Insolvenzverwaltung effizienter, präziser und zukunftssicher macht. Praxisnahe Beispiele, rechtliche Einordnung und sofort umsetzbare Ideen warten auf Sie.
In diesem Online-Seminar führen Sie die beiden erfahrenen Experten sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und worauf die Gerichte besonders achten.
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.
Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir uns auf eine rechtssichere und effiziente Pfändungsbearbeitung, das Zusammenspiel von Insolvenz und Kontopfändung, auf die Erfahrungen mit dem neuen P-Konto und die Behandlung von aktuellen Praxisfällen.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen rund um die Sanierung. Jetzt anmelden!
Wie können Sie mit überschuldeten Nachlässen umgehen? Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Antragstellung, Anfechtung und Gestaltungsmöglichkeiten. Experten aus Rechtspraxis und Justiz geben wertvolle Einblicke für eine sichere Fallbearbeitung. Ideal, dank der Kombination von Wissensvermittlung aus dem Insolvenz- und Erbrecht!
IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie in 3 Stunden alles Wichtige zu den 3 Sanierungsverfahren. Anhand von Praxisfällen erfahren Sie, wann welches Verfahren am besten geeignet ist.
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretungen und werden wissen, wie Sie diese in SAP ERP HCM richtig bearbeiten. So gelingt Ihnen ein optimaler und fehlerfreier Ablauf der Pfändungen und Abtretungen.
In diesem Seminar lernen Sie, Verbraucherinsolvenzen effizient zu bearbeiten, Fallstricke zu vermeiden und aktuelle Anforderungen sicher umzusetzen. Unsere erfahrenen Referent*innen geben praxisnahe Tipps für Ihren Arbeitsalltag.