2026-02-05 2026-02-05 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Stefan Lissner https://forum-institut.de/seminar/26023050-insolvenz-und-zwangsvollstreckung/referenten/26/26_02/26023050-zwangsvollstreckung-und-insolvenz_lissner-stefan.jpg Insolvenz und Zwangsvollstreckung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Einblicke in das allgemeine Zwangsvollstreckungsrecht und lernen dabei schwerpunktmäßig die wesentlichen Verknüpfungspunkte zum Insolvenzrecht kennen. So sind Sie in der Lage, Ihre Rechte als Gläubiger - auch bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens - gegenüber dem Schuldner effektiv durchzusetzen.

Themen des Online-Seminars Zwang & Inso
  • Grundlagen mit praktischen Tipps
  • Verknüpfungspunkte des Einzel- mit dem Gesamtvollstreckungsrecht
  • Rückschlagsperre und Vollstreckungsverbot
  • Effektiv vollstrecken: So gelingt es! (Praktische Tipps bei der Handhabung des neuen Formulars)


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende von Kreditinstituten im Spezialkreditmanagement sowie von Insolvenzverwaltenden.

Weiter angesprochen aus Kreditinstituten insbesondere die Abteilungen Recht, Sanierung, Abwicklung, Marktfolge, Forderungsmanagement, Kreditrisiko und Kundenbetreuung; Sanierungs- und Steuerberatende; Wirtschaftsprüfende sowie Rechtsanwälte*innen mit Schwerpunkt Insolvenzrecht, die in einer praxisorientierten Schulung Ihr Wissen auf dem Gebiet der Insolvenzordnung mit Schwerpunkt Vollstreckung vertiefen möchten. Mitarbeitende von Unternehmen, die an einer effektiven Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte interessiert sind, werden ebenfalls von diesem Online-Seminar profitieren.
Ziel des Online-Seminars Zwang & Inso
In diesem Online-Seminar erleben Sie Vollstreckungsrecht aus einer breiten Perspektive - Insolvenz- und Einzelzwangsvollstreckungsrecht kombiniert - sattelfest in beiden Bereichen:

  • Wie können Gläubiger*innen im Rahmen der Zwangsvollstreckung durch taktisches Vorgehen ihre Forderungen dennoch effizient realisieren?
  • Welche Antragsmöglichkeiten gibt es beim Vollstreckungsgericht?
  • Welche Möglichkeit bestehen, wenn das Insolvenzverfahren bereits eröffnet wurde?
  • Was sind Vollstreckungsverbote und welche Auswirkungen haben sie?
  • Wie kann auch im Anschluss an ein Insolvenzverfahren noch vollstreckt werden?
In diesem Online-Seminar erhalten Sie die erforderlichen Antworten!
Ihr Nutzen

Die Referenten vermitteln fundierte Kenntnisse im Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und im Bereich des Insolvenzrechts. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass das Wissen direkt in der Praxis anwendbar ist. Es werden zahlreiche Beispielfälle besprochen und Mustervorschläge zur Verfügung gestellt, wie Anträge zu stellen sind und was hierbei aus Perspektive der Gläubiger im Einzelnen zu beachten ist.
Dadurch erhalten die Teilnehmenden des Online-Seminars einen fundierten Überblick über die Materie und lernen, mit beiden Gebieten sicher umzugehen sowie ihre Rechte geltend zu machen. Durch geschicktes Agieren kann so ein Mehr an Masse generiert werden.

Online-Seminar: Zwang & Inso

Zwang & Inso

Forderungen erfolgreich durchsetzen und realisieren

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Online-Seminar über Zoom
  • Live-Chat inklusive Frageoption
  • Zahlreiche Fallbeispiele
  • Einzigartige Themenkombination
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 26023050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

05.02.2026

05.02.2026

Zeitraum

Online von 09:00 - 17:00 Uhr

Online von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Einblicke in das allgemeine Zwangsvollstreckungsrecht und lernen dabei schwerpunktmäßig die wesentlichen Verknüpfungspunkte zum Insolvenzrecht kennen. So sind Sie in der Lage, Ihre Rechte als Gläubiger - auch bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens - gegenüber dem Schuldner effektiv durchzusetzen.

Themen des Online-Seminars Zwang & Inso

  • Grundlagen mit praktischen Tipps
  • Verknüpfungspunkte des Einzel- mit dem Gesamtvollstreckungsrecht
  • Rückschlagsperre und Vollstreckungsverbot
  • Effektiv vollstrecken: So gelingt es! (Praktische Tipps bei der Handhabung des neuen Formulars)


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende von Kreditinstituten im Spezialkreditmanagement sowie von Insolvenzverwaltenden.

Weiter angesprochen aus Kreditinstituten insbesondere die Abteilungen Recht, Sanierung, Abwicklung, Marktfolge, Forderungsmanagement, Kreditrisiko und Kundenbetreuung; Sanierungs- und Steuerberatende; Wirtschaftsprüfende sowie Rechtsanwälte*innen mit Schwerpunkt Insolvenzrecht, die in einer praxisorientierten Schulung Ihr Wissen auf dem Gebiet der Insolvenzordnung mit Schwerpunkt Vollstreckung vertiefen möchten. Mitarbeitende von Unternehmen, die an einer effektiven Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte interessiert sind, werden ebenfalls von diesem Online-Seminar profitieren.

Ziel des Online-Seminars Zwang & Inso

In diesem Online-Seminar erleben Sie Vollstreckungsrecht aus einer breiten Perspektive - Insolvenz- und Einzelzwangsvollstreckungsrecht kombiniert - sattelfest in beiden Bereichen:

  • Wie können Gläubiger*innen im Rahmen der Zwangsvollstreckung durch taktisches Vorgehen ihre Forderungen dennoch effizient realisieren?
  • Welche Antragsmöglichkeiten gibt es beim Vollstreckungsgericht?
  • Welche Möglichkeit bestehen, wenn das Insolvenzverfahren bereits eröffnet wurde?
  • Was sind Vollstreckungsverbote und welche Auswirkungen haben sie?
  • Wie kann auch im Anschluss an ein Insolvenzverfahren noch vollstreckt werden?
In diesem Online-Seminar erhalten Sie die erforderlichen Antworten!

Ihr Nutzen

Die Referenten vermitteln fundierte Kenntnisse im Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und im Bereich des Insolvenzrechts. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass das Wissen direkt in der Praxis anwendbar ist. Es werden zahlreiche Beispielfälle besprochen und Mustervorschläge zur Verfügung gestellt, wie Anträge zu stellen sind und was hierbei aus Perspektive der Gläubiger im Einzelnen zu beachten ist.
Dadurch erhalten die Teilnehmenden des Online-Seminars einen fundierten Überblick über die Materie und lernen, mit beiden Gebieten sicher umzugehen sowie ihre Rechte geltend zu machen. Durch geschicktes Agieren kann so ein Mehr an Masse generiert werden.

FAQs

Effektiv vollstrecken trotz Insolvenz: Darauf müssen Sie achten!

Erfahren Sie in diesem Seminar, was das Vollstreckungsverbot im Rahmen der Insolvenz bedeutet und wie Sie dennoch Ihre Rechte als Gläubiger erfolgreich durchsetzen können.
Die erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen exakt das Fachwissen, dass Sie an der Schnittstelle Zwangsvollstreckung & Insolvenz benötigen. Dieses Seminar ist absolut einzigartig in Deutschland und garantiert sofort umsetzbares Praxis-Know-how! Sichern Sie sich jetzt einen Wissensvorsprung und melden Sie sich an!

Das und noch mehr erwartet Sie:

  • Direkt anwendbares Praxiswissen in Bezug auf Zwangsvollstreckungen im Insolvenzverfahren.
  • Rückschlagsperre und Vollstreckungsverbote: Auswirkungen der Insolvenzeröffnung
  • Dennoch effektiv vollstrecken?: So geht es!
  • Praxistipps zum Arbeitseinkommen des Schuldners
  • Best-Practice Beispiele, viel Zeit für Fragen, aktuelle Rechtsprechung & Know-how-Transfer
  • Einzigartige Themenkombination!

Fortbildungsnachweis

Profitieren Sie zusätzlich von einem Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO über 6 Zeitstunden.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

GESAMTEINDRUCK

PRAXISNUTZEN

Unsere Empfehlungen

Das Nachlassinsolvenzverfahren

Wie können Sie mit überschuldeten Nachlässen umgehen? Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Antragstellung, Anfec...

02.12.2025 in
Details

Professionelle Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz

Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...

29.10.2025 in
Details

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

25.11.2025 in
Details

e-Learning: Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,...

31.12.2025 in
Details

Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...

29.10.2025 in
Details

Weiterführend

Techniktest

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin all...

Details
Techniktest
Technikinformationen

In unserem Informationsblatt erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt se...

Details
Technikinformationen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

So urteilen Ihre Kollegen:
Super Unterlagen zum nachlesen


Tiefe Einblicke in die Praxis


Interaktivität des Seminars


Die Veranstaltung ist gut gestaltet und inhaltlich gut verwertbar. Weiterempfehlung!


Praxisnah


Sehr gelungene, interessante Veranstaltung