2026-01-13 2026-01-13 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Alexander Kubusch https://forum-institut.de/seminar/26013051-insolvenztabelle/referenten/26/26_01/26013051-online-seminar-insolvenztabelle_kubusch-alexander.jpg Insolvenztabelle

In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung der Insolvenztabelle von A - Z. Das Seminar wurde speziell konzipiert für Insolvenzsachbearbeiter*innen und ist damit gut geeignet für (Quer-)Einsteiger*innen und Personen, die ihr Wissen rund um die Insolvenztabelle auffrischen möchten.

Themen
  • Insolvenztabelle - Worauf achten die Gerichte?
  • Die Forderungsanmeldung: Worauf müssen Sie achten?
  • Formale Forderungsprüfung - Die Besonderheiten
  • Materielle Forderungsprüfung - Darauf kommt es an!
  • Einordnung von beteiligten Forderungen
  • Vorlage des Schlussverzeichnisses


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Insolvenzverwalterkanzleien.

Besonders zu empfehlen ist die Seminarteilnahme in erster Linie für alle, die sich neu mit der Bearbeitung der Insolvenztabelle beschäftigen und vertraut machen möchten.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen im Bereich der Tabellensachbearbeitung kennen und erhalten einen fundierten Überblick über alle relevanten Themen von A - Z: Von der Forderungsanmeldung, über die Forderungsprüfung bis zur Vorlage des Schlussverzeichnisses als Grundlage für den Verteilungsplan.

Das Online-Seminar gibt dabei einen Überblick über die Grundlagen, die Besonderheiten und wie Sie Fallstricke lösen können. Konkrete Praxisprobleme der Teilnehmenden und Einzelfälle werden ebenfalls erörtert und können im Vorfeld eingereicht werden.
Ihr Nutzen

Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist eine gute Basis für die tägliche Arbeit im Bereich der Insolvenztabelle. Der Referent ist als Praktiker langjährig mit den erörterten Thematiken vertraut und zeigt nicht nur häufig auftretende Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten auf.

Online-Seminar: Insolvenztabelle

Insolvenztabelle

So meistern Sie die Insolvenztabelle!

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Alles was Sie zur Bearbeitung der Insolvenztabelle benötigen!
  • Speziell für Insolvenzsachbearbeitende
  • Gut geeignet für Einsteiger*innen & Anfänger*innen
  • Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 26013051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

13.01.2026

13.01.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr

von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung der Insolvenztabelle von A - Z. Das Seminar wurde speziell konzipiert für Insolvenzsachbearbeiter*innen und ist damit gut geeignet für (Quer-)Einsteiger*innen und Personen, die ihr Wissen rund um die Insolvenztabelle auffrischen möchten.

Themen

  • Insolvenztabelle - Worauf achten die Gerichte?
  • Die Forderungsanmeldung: Worauf müssen Sie achten?
  • Formale Forderungsprüfung - Die Besonderheiten
  • Materielle Forderungsprüfung - Darauf kommt es an!
  • Einordnung von beteiligten Forderungen
  • Vorlage des Schlussverzeichnisses


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Insolvenzverwalterkanzleien.

Besonders zu empfehlen ist die Seminarteilnahme in erster Linie für alle, die sich neu mit der Bearbeitung der Insolvenztabelle beschäftigen und vertraut machen möchten.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen im Bereich der Tabellensachbearbeitung kennen und erhalten einen fundierten Überblick über alle relevanten Themen von A - Z: Von der Forderungsanmeldung, über die Forderungsprüfung bis zur Vorlage des Schlussverzeichnisses als Grundlage für den Verteilungsplan.

Das Online-Seminar gibt dabei einen Überblick über die Grundlagen, die Besonderheiten und wie Sie Fallstricke lösen können. Konkrete Praxisprobleme der Teilnehmenden und Einzelfälle werden ebenfalls erörtert und können im Vorfeld eingereicht werden.

Ihr Nutzen

Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist eine gute Basis für die tägliche Arbeit im Bereich der Insolvenztabelle. Der Referent ist als Praktiker langjährig mit den erörterten Thematiken vertraut und zeigt nicht nur häufig auftretende Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten auf.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr

Chronologische Aufbereitung der Tabellensachbearbeitung
  • Von der Forderungsanmeldung bis zur Niederlegung
    • Gläubigermitteilungen
    • Zustellnachweis
    • Niederlegung der Tabelle (und Verzeichnisse)
  • Gerichtlicher Prüfungstermin
    • Mündlicher Prüftermin
    • Schriftlicher Prüftermin
  • Nachträgliche Prüfungstermine
    • Einschließlich der Besonderheiten eines Schlusstermins
    • Schluss-/Verteilungsverzeichnis
  • Nachträgliche (Ver-)änderungen
    • Forderungsabtretungen/-verkäufe
    • Rechtsnachfolgen (Erbfall)
  • Umgang mit Widersprüchen
    • Besonderheiten bei titulierten Forderungen

Die Forderungsanmeldung
  • Formalia, Inhalt, Sprache
  • Titulierte Anmeldungen
  • Deliktforderungen
  • Termine und Fristen

Materielle Forderungsprüfung
  • Hauptforderung
  • Zinsen und Säumniszuschläge
  • Kosten
  • Verjährungsfragen

Einordnung von beteiligten Forderungen
  • Insolvenzforderungen
  • Nachrangige Forderungen
  • Masseverbindlichkeiten

Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Organisation und technische Umsetzung

Unsere Empfehlungen

Verbraucherinsolvenz & Restschuldbefreiung - das Wichtigste in Kürze

In diesem Seminar lernen Sie, Verbraucherinsolvenzen effizient zu bearbeiten, Fallstricke zu vermeiden und aktuelle Anfo...

05.12.2025 in
Details

Das Nachlassinsolvenzverfahren

Wie können Sie mit überschuldeten Nachlässen umgehen? Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Antragstellung, Anfec...

02.12.2025 in
Details

Insolvenzsteuerrecht

Im Online-Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update in Bezug auf die wichtigsten Entwicklungen bei der Besteuerung von...

20.01.2026 in
Details

Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene

Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...

26.11.2025 in
Details

Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen u...

26. - 27.01.2026 in
Details

Weiterführend

Onlinemagazin Krise & Chance

Mit unserem kostenlosen Onlinemagazin Krise und Chance, bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Thema: Insolvenz, Sanierung...

Details
Krise & Chance
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen zu Insolvenz und Sanierung!

Details
Insolvenz und Sanierung
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative