2026-03-18 2026-03-18 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Carola Rinker https://forum-institut.de/seminar/26033053-bilanzanalyse-in-sanierungs-insolvenzfaellen/referenten/26/26_03/26033053-bilanzanalyse-in-sanierungs-und-insolvenzfaellen_rinker-carola.jpg Bilanzanalyse in Sanierungs- & Insolvenzfällen

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how, um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erkennen zu können. Dabei profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen aus der Praxis einer Bilanzexpertin und eines Insolvenzverwalters.

Themen
  • Was sind die Bestandteile des Jahresabschlusses und wie hängen diese zusammen?
  • Welche Bilanzposten sollte man sich im Sanierungs- und Insolvenzfall genauer anschauen?
  • Welche Erträge und Aufwendungen sollte man in der Gewinn- und Verlustrechnung einer kritischen Analyse unterziehen?
  • An welcher Stelle sollte man bei der Kapitalflussrechnung genauer hinschauen? Welchen Spielraum haben Unternehmen?
  • Worauf sollte bei den Inhalten des Anhangs geachtet werden?
  • Was sind Warnzeichen, die auf Bilanzmanipulationen hindeuten können?


Wer sollte teilnehmen?
Sie wollen Bilanzpolitik und Bilanzkosmetik zielsicher erkennen können und möchten in der Lage sein, Bilanzmanipulationen aufzudecken?
Dann ist dies das richtige Seminar für Sie!

Insbesondere
  • Insolvenzverwaltende
  • Mitarbeitende aus Banken und Finanzinstituten
  • Sanierungs- und Restrukturierungsberatende
  • Rechtsanwälte
  • Kundenberatende von Banken, die Unternehmen bei Kreditvergaben berät
profitieren von diesem Seminar.
Ziel der Veranstaltung
"Eine schlechte Bilanz ist meistens noch schlechter als sie aussieht". Getreu diesem alten Sprichwort, sollten Sie - um die tatsächliche Situation eines Unternehmens bewerten zu können - in der Lage sein, legale Bilanztricks zu erkennen.

In diesem Online-Seminar lernen Sie alle wichtigen Bilanzierungsvorschriften kennen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erhalten Sie das notwendige Know-how, um Bilanzkosmetik zielsicher erkennen zu können.
Ihr Nutzen

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grenzen zwischen legaler Bilanzkosmetik und illegaler Bilanzmanipulation und wissen, wie Sie diese anhand von typischen Warnzeichen und Auffälligkeiten aufdecken können.

Testimonials / Teilnehmerstimmen:
"sehr gute Referenten, die auf Fragen eingehen - insbesondere die spontanen Erläuterungen zur Cash-Flow-Rechnung und den Kennziffern waren hilfreich und sehr gut. gute Praxisbeispiele - Referenten, die ihre Erläuterungen gut und lebhaft gestaltet haben, sodass ich gut folgen konnte"
"Interessantes und gut konzipiertes Seminar, um die Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen."
"Auffrischung der Kenntnisse sowie hilfreiche Informationen für die Auswertung von Jahresabschlussunterlagen für Unternehmen in Schwierigkeiten sowie Besprechung von Tipps zu schnelleren/Besseren Erkennung von Bilanzkosmetik."

Bilanzanalyse in Sanierungs- und Insolvenzfällen

Bilanzanalyse in Sanierungs- & Insolvenzfällen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Bilanztricks zielsicher erkennen
  • Know-how um Bilanzmanipulationen aufzudecken
  • Ein "MUSS" für Verwalter, Berater & Anwälte
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 26033053

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

18.03.2026

18.03.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how, um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erkennen zu können. Dabei profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen aus der Praxis einer Bilanzexpertin und eines Insolvenzverwalters.

Themen

  • Was sind die Bestandteile des Jahresabschlusses und wie hängen diese zusammen?
  • Welche Bilanzposten sollte man sich im Sanierungs- und Insolvenzfall genauer anschauen?
  • Welche Erträge und Aufwendungen sollte man in der Gewinn- und Verlustrechnung einer kritischen Analyse unterziehen?
  • An welcher Stelle sollte man bei der Kapitalflussrechnung genauer hinschauen? Welchen Spielraum haben Unternehmen?
  • Worauf sollte bei den Inhalten des Anhangs geachtet werden?
  • Was sind Warnzeichen, die auf Bilanzmanipulationen hindeuten können?


Wer sollte teilnehmen?
Sie wollen Bilanzpolitik und Bilanzkosmetik zielsicher erkennen können und möchten in der Lage sein, Bilanzmanipulationen aufzudecken?
Dann ist dies das richtige Seminar für Sie!

Insbesondere
  • Insolvenzverwaltende
  • Mitarbeitende aus Banken und Finanzinstituten
  • Sanierungs- und Restrukturierungsberatende
  • Rechtsanwälte
  • Kundenberatende von Banken, die Unternehmen bei Kreditvergaben berät
profitieren von diesem Seminar.

Ziel der Veranstaltung

"Eine schlechte Bilanz ist meistens noch schlechter als sie aussieht". Getreu diesem alten Sprichwort, sollten Sie - um die tatsächliche Situation eines Unternehmens bewerten zu können - in der Lage sein, legale Bilanztricks zu erkennen.

In diesem Online-Seminar lernen Sie alle wichtigen Bilanzierungsvorschriften kennen. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erhalten Sie das notwendige Know-how, um Bilanzkosmetik zielsicher erkennen zu können.

Ihr Nutzen

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grenzen zwischen legaler Bilanzkosmetik und illegaler Bilanzmanipulation und wissen, wie Sie diese anhand von typischen Warnzeichen und Auffälligkeiten aufdecken können.

Testimonials / Teilnehmerstimmen:
"sehr gute Referenten, die auf Fragen eingehen - insbesondere die spontanen Erläuterungen zur Cash-Flow-Rechnung und den Kennziffern waren hilfreich und sehr gut. gute Praxisbeispiele - Referenten, die ihre Erläuterungen gut und lebhaft gestaltet haben, sodass ich gut folgen konnte"
"Interessantes und gut konzipiertes Seminar, um die Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen."
"Auffrischung der Kenntnisse sowie hilfreiche Informationen für die Auswertung von Jahresabschlussunterlagen für Unternehmen in Schwierigkeiten sowie Besprechung von Tipps zu schnelleren/Besseren Erkennung von Bilanzkosmetik."

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Dr. Carola Rinker, Prof. Dr. Johannes Schwarz

Bestandteile des Jahresabschlusses und Lageberichts
  • Bilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Kapitalflussrechnung
  • Anhang
  • Lagebericht

Dr. Carola Rinker, Prof. Dr. Johannes Schwarz

Die Bilanz
  • Aufbau der Bilanz
  • Relevante Bilanzposten in einer Unternehmenskrise und die dahinterstehenden Bilanzierungsvorschriften
  • Auffälligkeiten zur Verschleierung der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens

Dr. Carola Rinker, Prof. Dr. Johannes Schwarz

Die Gewinn- und Verlustrechnung
  • Aufbau der GuV
  • Relevante Posten in einer Unternehmenskrise
  • Auffälligkeiten zur Verschleierung der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens

Dr. Carola Rinker, Prof. Dr. Johannes Schwarz

Die Kapitalflussrechnung
  • Aufbau der Kapitalflussrechnung
  • Indirekte vs. direkte Methode der Ermittlung des operativen Cashflows
  • Auffälligkeiten zur Verschleierung der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens
  • Negativer operativer Cashflow

Dr. Carola Rinker

Exkurs: Bilanzmanipulationen
  • Abgrenzung: Bilanzmanipulationen und Bilanzkosmetik
  • Warnzeichen
  • Auffälligkeiten in den Jahresabschlüssen
  • Arten von Bilanzmanipulationen
  • Praxisbeispiele

Dr. Carola Rinker, Prof. Dr. Johannes Schwarz

Praxisbeispiel: Bilanzanalyse einer Tochter-GmbH bei Insolvenz der Muttergesellschaft (mit Ergebnisabführungsvertrag)
  • Relevante Kennzahlen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens
  • Fehlerquellen bei der Überschuldungsprüfung
  • Verrechnungen im Vorfeld der Insolvenz/Gesellschafterdarlehen
  • Erkenntnisgewinn aus dem Anhang
  • Auffälligkeiten im Jahresabschluss

Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Sie interessieren sich für eine Großkundenvereinbarung? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage an unsere Kolleg*innen im Vertrieb: vertrieb@forum-institut.de

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Organisation und technische Umsetzung

Unsere Empfehlungen

Der/Die zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsma...

24.02. - 23.03.2026 in
Details

LeasingFORUM

Das LeasingFORUM ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit ...

20. - 21.04.2026 in Bonn
Details
Verbraucherinsolvenz & Restschuldbefreiung - das Wichtigste in Kürze

In diesem Seminar lernen Sie, Verbraucherinsolvenzen effizient zu bearbeiten, Fallstricke zu vermeiden und aktuelle Anfo...

05.12.2025 in
Details

Deep Dive: Auslagerungsmanagement

In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-or...

24. - 25.11.2025 in
Details

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

25.11.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse: Insolvenz & Sanierung

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Fachnewsletter: Krise & Chance

Mit Krise und Chance (in Kooperation mit Schultze & Braun) bleiben Sie stets auf dem Laufenden, wenn es um das Thema...

Details
Krise & Chance
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

sehr gute Referenten, die auf Fragen eingehen - insbesondere die spontanen Erläuterungen zur Cash-Flow-Rechnung und den Kennziffern waren hilfreich und sehr gut. gute Praxisbeispiele - Referenten, die ihre Erläuterungen gut und lebhaft gestaltet haben, sodass ich gut folgen konnte