Veranstaltungen für „Leasing / Factoring“

In der sich ständig weiterentwickelnden Finanzbranche gewinnt das Thema Leasing und Factoring zunehmend an Bedeutung. Diese Finanzierungsinstrumente ermöglichen es Unternehmen, ihre Liquidität zu verbessern, Investitionen zu tätigen und ihr Wachstum zu fördern. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, ist ein fundiertes Verständnis von Leasing- und Factoring-Verträgen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Risikomanagementstrategien unerlässlich. Die Weiterbildungen des FORUM Instituts unterstützen Sie dabei, dieses Know-how zu erwerben und Ihre Kompetenzen zu erweitern.

Sortieren
Kacheln
Listen
MaRisk für Leasing- & Factoringinstitute

Hier erleben Sie ein Online-Seminar mit sehr viel praxisorientiertem Inhalt - speziell aufbereitet für Leasing- und Factoringinstitute. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Neuerungen durch die 7. MaRisk- und BAIT-Novelle. Dabei profitieren Sie von exzellent ausgearbeiteten Unterlagen und den super nützlichen Praxisberichten zur direkten Umsetzung.

online 29.04.2025
Leasing & Insolvenz

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.

online 30.04.2025
Verstärkte Sorgfaltspflichten nach GwG

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 05.05.2025
online 08.12.2025
Grundlagen der Sanktions- und Embargo-Compliance

Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können. Schwerpunkt liegt hier auf Deutschland, EU und Russland.

online 06.05.2025
FORUM Sanctions-Officer 2025

Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Sanktionsbeauftragter kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Herausforderungen und den sich ständigen änderenten Rahmenbedingungen souverän zu meistern.

online 06. - 13.05.2025
Praxis der Sanktions- und Embargo-Compliance

Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können. Schwerpunkt liegt hier auf UN, US und UK.

online 07.05.2025
IKT-Risikomanagement - Informationssicherheitsmanagement nach DORA und den MaRisk

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem - ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.

online 08. - 09.05.2025
LeasingFORUM

Das LeasingFORUM ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit Experten und Praktikern die aktuellen Branchen-Trends diskutieren.

Bonn 12. - 13.05.2025
Korrespondenzbeziehungen und Geldtransferverordnung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einrichten. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.

online 13.05.2025
Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.

online 15.05.2025
online 25.11.2025
Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

online 02.06.2025
Insolvenzanfechtung vermeiden und abwehren

Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie in diesem Online-Seminar praxisorientierte Hinweise, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.

online 04.06.2025
Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!

online 23. - 24.06.2025
Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

online 24.06.2025
online 03.12.2025
3x3 Praxis-Workshop Sanierung

IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie in 3 Stunden alles Wichtige zu den 3 Sanierungsverfahren. Anhand von Praxisfällen erfahren Sie, wann welches Verfahren am besten geeignet ist.

online 03.07.2025
Kapitaldienstfähigkeit

Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen. Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG!

online 08.07.2025
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen

Das Verständnis von Bilanz, GuV, Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten und der Aussagekraft der Jahresabschlussunterlagen ist von entscheidender Bedeutung für eine treffsichere Unternehmens- oder Bonitätsanalyse, sei es zur Durchführung einer Finanzierung oder eines Investitionsvorhabens oder zur Übernahme, dem Verkauf oder der Akquisition eines Unternehmens. Dazu dient u.a. dieser Lehrgang!

online 26. - 27.08.2025
online 11. - 12.11.2025
Corporate Finance

Sie brauchen einen Überblick zu den Finanzierungsprodukten und Modalitäten am Kredit- und Kapitalmarkt, abgestimmt auf das Geschäftsmodell, den Lebenszyklus, die Finanzierungsnotwendigkeiten eines Unternehmens und angepasst an die aktuellen aufsichtsrechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Dann ist dieser Lehrgang mit unserem Experten für Corporate Finance das Richtige für Sie!

online 28. - 29.08.2025
online 15. - 16.12.2025
BWA-Analyse in der Praxis

Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!

online 22.09.2025
Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA

Auslagerungs-Projekte DORA, MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer DORA! Jetzt anmelden!

online 22.09.2025
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 13. Juni 2024 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

online 24.09.2025
Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten oder der Entwicklung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, zu aktualisieren und zu vertiefen. Zusätzlich zeigt er mit dem StaRUG die Kernpunkte des neuen, "dritten Weges" auf.

online 24. - 25.09.2025
Anreizsysteme und Vergütung in Banken

Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Auslegungshilfe ersetzen. Von Relevanz sind auch die MaComp BT 8, Vergütungsaspekte bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und das EntgeltTranspG 2.0 . Erfahren Sie, wie Sie das Vergütungssystem Ihres Hauses aufsichtskonform aufstellen und sich auf IVV-Prüfungen vorbereiten.

online 06.10.2025
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten Konzernergebnis kann der operative Cashflow einen Verlust ausweisen. Gerade im aktuellen Umfeld empfehlen wir dieses Seminar zur Risikofrüherkennung, Auffrischung und um Ihre Planungs- und Analyse-Kenntnisse auf den neuestens Stand zu bringen!

online 06.10.2025
MaRisk für Leasing- & Factoringinstitute

Hier erleben Sie ein Online-Seminar mit sehr viel praxisorientiertem Inhalt - speziell aufbereitet für Leasing- und Factoringinstitute. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Neuerungen durch die 7. MaRisk- und BAIT-Novelle. Dabei profitieren Sie von exzellent ausgearbeiteten Unterlagen und den super nützlichen Praxisberichten zur direkten Umsetzung.

online 22.10.2025
MaRisk-Compliance: Advanced level

Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Management-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten, diese Gestaltungspielräume auszugestalten, die ständungen Novellierung richtig umzusetzen und Erkenntnisse aus Bundesbank-Prüfungen aufsichtskonform umzusetzen zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.

online 23.10.2025
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen

Das Verständnis von Bilanz, GuV, Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten und die Aussagekraft der Jahresabschlussunterlagen ist von entscheidender Bedeutung für eine treffsichere Unternehmens- oder Bonitätsanalyse, sei es zur Durchführung einer Finanzierung oder eines Investitionsvorhabens oder zur Übernahme, dem Verkauf oder der Akquisition eines Unternehmens. Dazu dient u.a. dieser Lehrgang!

online 11. - 12.11.2025
online 26. - 27.08.2025
Analyse von IFRS-Bilanzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, IFRS-Jahresabschlüsse effizient zu analysieren, um die finanzielle Situation des Unternehmens fundiert zu bewerten. Sie lernen die Unterschiede IFRS vs. HGB kennen, kritische Bilanzpositionen zu analysieren und Bilanzpolitik zu entlarven.

online 17.11.2025
Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.

online 25.11.2025
online 15.05.2025
Zertifizierte(r) Kreditanalyst(in)

Hier werden Sie zum zertifizierten Kreditanalysten ausgebildet und haben die Wahl zwischen den Kompetenz-Niveaus Specialist, Professional und Expert. Der Lehrgang umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, ein e-Repetotorium, ein Wrap-Up Meeting zur Wiederholung und einen Abschlusstest, der zertifiziert wird. Inkl. Zertifikat zu allen Einzel-Seminaren und zum e-Repetitorium.

online 01. - 09.12.2025
Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

online 03.12.2025
online 24.06.2025
Verstärkte Sorgfaltspflichten nach GwG

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 08.12.2025
online 05.05.2025
Corporate Finance

Sie brauchen einen Überblick zu den Finanzierungsprodukten und Modalitäten am Kredit- und Kapitalmarkt, abgestimmt auf das Geschäftsmodell, den Lebenszyklus, die Finanzierungsnotwendigkeiten eines Unternehmens und angepasst an die aktuellen aufsichtsrechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Dann ist dieser Lehrgang mit unserem Experten für Corporate Finance das Richtige für Sie!

online 15. - 16.12.2025
online 28. - 29.08.2025
FactoringFORUM 2026

Am 11. und 12. Februar 2026 findet das FactoringFORUM wieder an Karneval statt. DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. "Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!" Dieser Teilnehmer-Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.

Düsseldorf 11. - 12.02.2026