Dr. Christian Glaser
Geschäftsführer, Kazenmaier Leasing GmbH, Karlsruhe
Dr. Christian Glaser promovierte zum Risikomanagement bei Leasinggesellschaften. Vor seiner Ernennung zum Geschäftsführer verantwortete er mehrere Jahre lang das Risikomanagement und Aufsichtsrecht einer namhaften Leasinggesellschaft. Er ist außerdem nebenberuflicher Dozent zum Thema Risikomanagement, Vorsitzender der Arbeitsgruppe "Regulatorik" vom Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL) sowie Buchautor.
Andreas Schlütter
Geschäftsführer, TeamFaktor NW GmbH, Dortmund
Andreas Schlütter begleitete in unterschiedlichen Factoringgesellschaften Positionen im Bereich des Marktes, der Marktfolge, des Finanzcontrollings sowie der Geschäftssteuerung. In seinen Funktionen war er zu dem für die Kommunikation mit der Aufsicht und die aufsichtlichen Prüfungen verantwortlich. Künftig verantwortet er in führender Funktion das Risikomanagement der TeamFaktor NW GmbH.
Dr. Marijan Nemet
Partner, Wirtschaftsprüfer, Deloitte GmbH, Frankfurt am Main
Marijan Nemet ist Partner im Bereich Financial Services der Deloitte GmbH in Frankfurt am Main und betreut schwerpunktmäßig Leasing- und Factoring-Unternehmen. Er ist Mitglied verschiedener Fachgremien u.a. des Arbeitskreises Finanzdienstleistungsinstitute des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW). Marijan Nemet ist Autor verschiedener factoring- und leasingspezifischer Fachpublikationen, u.a. Herausgeber der Handbücher "Risikomanagement für Leasinggesellschaften", "Rating im Leasinggeschäft" sowie des "European Leasing Handbook".
25.03.2026
25.03.2026
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
                                                Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
                                                Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
                                                                                                                                                                                                                                            
                                            Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
                                            Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
                                                                                                                                                                                                                        
 
                
                        Robin Reichelt
                        Konferenzmanager Financial Services
                    
                        +49 6221 500-870
                        r.reichelt@forum-institut.de
                    
Hier erleben Sie ein Online-Seminar mit sehr viel praxisorientiertem Inhalt - speziell aufbereitet für Leasing- und Factoringinstitute. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Neuerungen durch die 7. MaRisk- und BAIT-Novelle. Dabei profitieren Sie von exzellent ausgearbeiteten Unterlagen und den super nützlichen Praxisberichten zur direkten Umsetzung.
Die Entwicklungen im europäischen Aufsichtsrecht beeinflussen die zukünftige Ausgestaltung der MaRisk und wirken sich auf das Management der Auslagerungen, den Umgang mit ausfallgefährdeten Forderungen und die Organisation des Kreditmanagements aus. Aber auch die Integration von ESG-Risiken ist wichtiger Treiber bei der Weiterentwicklung der aufsichtsrechtlichen Regelungen und bedingt eine Vielzahl an Auslegungs- und Interpretationsfragen, wie Anforderungen von regulatorischer Seite gemeint sind, bzw. wie sie umgesetzt werden können.
Sie erhalten ein Zertifikat gemäß § 15 FAO über 6,5 Stunden netto!
Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage, die Anforderungen aus den MaRisk, den BAIT und DORA sowie anderen relevanten regulatorischen Vorgaben zu verstehen und diese unter Berücksichtigung der europäisch formulierten Erwartungen in Ihrem Institut umzusetzen. Die Referenten des Seminars zeigen Ihnen dabei ganz konkret, wie diese Anforderungen praktisch zu integrieren sind, um sicherzustellen, dass Ihr Institut den aufsichtsrechtlichen Vorgaben entspricht und optimal auf regulatorische Entwicklungen vorbereitet ist.
Testimonials / Teilnehmerstimmen:
"Sehr hoher Wissensstand der Referenten"
"Das Seminar liefert praxistaugliche, direkt umsetzbare Handlungsimpulse"
"Nützliche Hinweise für den Arbeitsalltag"
"Uneingeschränkt empfehlenswert"
"Gute Einführungsveranstaltung zum Thema MaRisk mit gutem Bezug zwischen Theorie und Praxis"
- "Empfehelenswertes Seminar" -"Melde Dich bei Gelegenheit an, es bringt Dir was " - Hr. Perger - "Kompaktes Seminar mit praxistauglichen Inhalte"
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
 
                
            Gesamteindruck
 
                
            Seminarinhalt
Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophyl...
Sie brauchen einen Überblick zu den Finanzierungsprodukten und Modalitäten am Kredit- und Kapitalmarkt, abgestimmt auf d...
Das Verständnis von Bilanz, GuV, Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten und die Aussagekraft der Jahresabschlussunterl...
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Sehr hoher Wissensstand der Referenten
   
Das Seminar liefert praxistaugliche, direkt umsetzbare Handlungsimpulse
   
Nützliche Hinweise für den Arbeitsalltag
  
Uneingeschränkt empfehlenswert
  
Gute Einführungsveranstaltung zum Thema MaRisk mit gutem Bezug zwischen Theorie und Praxis