- Kombinationsangebot aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Modul für Drug Safety Manager - Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Pharmakovigilanz-Themen strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte je nach Arbeitsgebiet legen.
Mit diesem Qualifikationslehrgang erlangen Sie das fachliche Wissen, das Sie als Leiter*in der Pharmakovigilanz-Abteilung benötigen. Lernen Sie zunächst in drei Pflichtmodulen die Verantwortlichkeiten und rechtlichen Aspekte der Führung des PV-Systems und seiner Mitarbeiter*innen kennen und wählen Sie anschließend ein Seminar als Wahlmodul frei nach Ihren Interessensschwerpunkten aus.
- Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Stufenplanbeauftragte*r (StB) und Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV) kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Aufgaben noch effizienter wahrnehmen zu können.
Sie sind QPPV, Stufenplanbeauftragte*r oder arbeiten im QPPV-Office eines internationalen Zulassungsinhabers? Sie suchen nach einer geeigneten Weiterbildung, um Ihre tägliche Arbeit und insbesondere die Zusammenarbeit mit anderen PV-Verantwortlichen zu verbessern? Diese Weiterbildung zeigt Ihnen wie!
Sie befinden sich noch am Start Ihrer beruflichen Karriere in der Pharmakovigilanz? Sie möchten sich optimal auf die Aufgabenbereiche als PV-Manager*in vorbereiten bzw. Ihr erlerntes Wissen von Studium, Ausbildung oder praktischer Arbeit vertiefen? Dann ist diese Online-Fortbildung perfekt für Sie geeignet! Machen Sie sich in 2x2 Tagen fit für die Verantwortung!
Seminar Pharmakovigilanz bei Tierarzneimitteln - Schwerpunkt Vet-Vigilanz und PV-Inspektionen. Beide Tage sind getrennt buchbar.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die Zusammenarbeit zwischen Affiliate und Headquarter (HQ) optimieren, um Ihre Pflichten in der Pharmakovigilanz lokal und global erfüllen zu können. Das Online-Seminar zeigt auf, wie Sie Ihre Kommunikationswege verkürzen und Ihre Prozesse zwischen den beiden Unternehmensteilen effizient strukturieren können.
Sie suchen klare Handlungsanweisungen für eine effiziente und transparente Nutzen-Risikobewertung in der Pharmakovigilanz? Erlernen Sie nicht nur die reulatorischen Grundlagen und bewährten Methoden, sondern profitieren Sie auch von zahlreichen praktischen Beispielen und Erfahrungsberichten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem digitalen Seminarraum!
Join our interactive course to explore how AI is transforming pharmacovigilance. Take part in discussions, hands-on workshops, and case studies while diving into AI technologies, regulations, and their applications in drug safety. Register now to participate, share insights, and collaborate with peers!
In diesem Online-Kurs erhalten Sie einen prägnanten Überblick über alle aktuellen Anforderungen der Arzneimittelsicherheit, die bei der Planung und Durchführung Klinischer Prüfungen erfüllt werden müssen - inklusive der Neuerungen durch die ICH E6(R3). Das Seminar ist sowohl für Mitarbeiter*innen der Klinischen Forschung als auch der Pharmakovigilanz geeignet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Sie möchten in Zukunft Pharmakovigilanz-Audits eigenständig planen und durchführen? Dann nutzen Sie die Chance und werden Sie "Fachauditor*in für Good Pharmacovigilance Practices". Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!