Whitepaper

Berufseinstieg Pharmakovigilanz

Berufseinstieg Pharmakovigilanz

Informieren Sie sich über eine Karriere in der PV

Autorin: Nadja Wolff

Sie interessieren sich für eine Karriere in der Pharmakovigilanz (Arzneimittelsicherheit, Drug Safety, PV), wissen aber nicht genau, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen?
Das folgende Whitepaper 'Berufseinstieg Pharmakovigilanz' hilft Ihnen zu verstehen, um was es in der Pharmakovigilanz geht. Erleichtern Sie sich Ihren eigenen Einsitieg in die Pharmakovigilanz mit passenden Weiterbildungsempfehlungen.

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Berufseinstieg Pharmakovigilanz' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.


 

Download

Whitepaper

Berufseinstieg Pharmakovigilanz

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
4 + 7 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Qualifikationslehrgang Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit

- Kombinationsangebot aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Modul für Drug Safety Manager - Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Pharmakovigilanz-Themen strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte je nach Arbeitsgebiet legen.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang Head of Pharmacovigilance

Mit diesem Qualifikationslehrgang erlangen Sie das fachliche Wissen, das Sie als Leiter*in der Pharmakovigilanz-Abteilung benötigen. Lernen Sie zunächst in drei Pflichtmodulen die Verantwortlichkeiten und rechtlichen Aspekte der Führung des PV-Systems und seiner Mitarbeiter*innen kennen und wählen Sie anschließend ein Seminar als Wahlmodul frei nach Ihren Interessensschwerpunkten aus.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang Stufenplanbeauftragte*r und Qualified Person for Pharmacovigilance

- Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Stufenplanbeauftragte*r (StB) und Qualified Person for Pharmacovigilance (QPPV) kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Aufgaben noch effizienter wahrnehmen zu können.

online 01.01. - 31.12.2025
Effektives Compliance-Management in der Pharmakovigilanz

Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die Compliance im Bereich der Arzneimittelsicherheit für Ihr Unternehmen sicherstellen und Fehlerquellen minimieren.

online 28.04.2025
Stufenplanbeauftragte und Qualified Persons for Pharmacovigilance

Sie möchten die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen und Stufenplanbeauftragte*r oder EU-QPPV bei einem Arzneimittelhersteller werden? Erfahren Sie in diesem zweitägigen Seminar, welche Verpflichtungen und Aufgaben auf Sie zukommen werden und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Expert*innen!

online 06. - 07.05.2025
Effizientes Projektmanagement in der Pharmakovigilanz

- Neu konzipiert und interaktiv gestaltet - Dieses anwendungsorientierte Online-Seminar richtet sich an Pharmakovigilanz-Manager*innen, die für Drug Safety Projekte verantwortlich sind oder aktiv in Projektteams mitarbeiten (möchten). Erlernen Sie praxisnahe Projektmanagement-Kompetenzen und profitieren Sie von zahlreichen Fallbeispielen aus der Pharmakovigilanz.

online 12. - 13.05.2025
Qualitätsmängel und die Auswirkungen auf die Pharmakovigilanz

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen der Qualitäts- und der Pharmakovigilanzabteilung meistern. Sichern Sie sich Ihren Platz und qualifizieren Sie sich!

online 15. - 16.05.2025
Medizin- und Pharmainformationen recherchieren!

Die Literaturrecherche ist ein zentraler Bestandteil der pharmazeutischen Industrie - von der Erforschung neuer Arzneimittel über deren Zulassung bis hin zur Vermarktung und darüber hinaus. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie während des gesamten Lebenszyklus eines Arzneimittels gezielt und effizient Literatur recherchieren und dabei relevante Fragestellungen beantworten können.

online 16.05.2025
Pharmakovigilanz kompakt - CH und EU

Dieses Seminar vermittelt umfassende Informationen über alle Aspekte der Arzneimittelsicherheit - vor und nach der Zulassung. Als Grundlagenkurs hervorragend geeignet für Einsteiger*innen in der Drug Safety, aber auch für bereits Erfahrene und Mitarbeitende in anderen Abteilungen, um sich einen Überblick für die Regeln in der Schweiz und der EU zu verschaffen und Wissen in der PV aufzufrischen.

online 21.05.2025
Key Performance Indicators in der Pharmakovigilanz

Sie sind an der Implementierung und der kontinuierlichen Anpassung des PV Systems beteiligt? Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die richtigen Leistungskennzahlen (KPIs) für Ihr PV-System gewinnbringend einsetzen können.

online 02.06.2025
Strafrechtliche Risiken in der Pharma- und Healthcare-Industrie

Verstöße gegen das AMG im Bereich Arzneimittelherstellung, Qualität und Arzneimittelsicherheit vorbeugen und handhaben. Das Seminar informiert über den praktischen Umgang mit Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz und richtet sich daher vorranging an Verantwortliche in pharmazeutischen Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Qualitätskontrolle und Pharmakovigilanz.

online 03.06.2025