2026-02-26 2026-02-26 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Achim Diergarten https://forum-institut.de/seminar/26023101-update-geldwaeschepraevention/referenten/26/26_02/26023101-online-seminar-update-geldwaeschepraevention_diergarten-achim.jpg Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsche haben oder Teilnehmende bei einem unserer Grundlagenseminare waren. Mit unserer Update-Garantie sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.

Themen des Seminars: Update Geldwäscheprävention
  • Überblick: aktuelle Geldwäscheregulierung und deren wesentliche Regelungsinhalte inklusive der BaFin-AuAs
  • Risikomanagement, interne Sicherheitsmaßnahmen, Hinweisgebersystem
  • Verstärkte Sorgfaltspflichten bei PEPs, Hochrisikoländern
  • Geldwäsche-Straftatbestand § 261 StGB ("All-Crimes-Ansatz")
  • Wichtigste Regelungen der neuen EU-Geldwäsche-Verordnung


Wer sollte teilnehmen?
  • Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertretende,
  • Mitarbeitende der AML-Einheiten,
  • Leitende und Mitarbeitende der Abteilungen: Compliance, Recht, Zentrale Stelle, Revision, Zahlungsverkehr, auch von Versicherungen und Finanzdienstleistern, wie Factoring- und Leasinginstituten, ZAG-Institute, sowie Rechtberatende und Prüfende.

Grundlagenwissen im Bereich Anti-Money-Laundering wird vorausgesetzt.
Das erwartet Sie bei Update Geldwäscheprävention
Dieses Seminar gibt den Geldwäschebeauftragten und den Mitarbeitenden einen aktuellen Einblick in die Gesetzeslage und die gültigen aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen.
Die Referenten gehen schwerpunktmäßig auf aktuelle und anstehende Änderungen, wie bspw. die EU-Regulierung, ein.
Dabei erörtern Sie praxisorientiert, welche Prozesse und Handlungsleitfäden anders zu gestalten sein werden.

Das Seminar ist für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen im Bereich Geldwäscheprävention haben bzw. für Teilnehmende, die eines unserer Grundlagenseminare besucht haben.

Mit Update Garantie: Aktuelle Änderungen und Neuregelungen, die bis zum Veranstaltungstermin vorliegen, werden berücksichtigt. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Garantiert!
Ihr Nutzen

Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage:

  • Die neuesten Entwicklungen und Änderungen in der Geldwäschegesetzgebung sowie die aktuellen BaFin-Auslegungshinweise sicher umzusetzen.
  • Effektive Risikomanagement-Strategien und interne Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, einschließlich eines funktionierenden Hinweisgebersystems.
  • Verstärkte Sorgfaltspflichten im Umgang mit PEPs und Hochrisikoländern korrekt anzuwenden.
  • Die Auswirkungen der Sanktionsdurchsetzungsgesetze I und II zu verstehen und in Ihren Prozessen zu berücksichtigen.
  • Die Aufgaben der FIU zu kennen und die Zusammenarbeit mit Verpflichteten und der AFCA zu optimieren.
  • Ihre Praxis entsprechend der aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen anzupassen und somit die Geldwäscheprävention in Ihrer Organisation zu verbessern.

Testimonials/Teilnehmerstimmen:
"Eure Referenten sind immer super. Besonders gefallen hat mir Herr Diergarten.", "Es fand ein gutes Update zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Geldwäsche-Umfeld statt.", "Ich besuche jedes Jahr das Update-Seminar und meine Erwartungen werden immer erfüllt - Altbekanntes und Aktuelles.", "Sinnvolles Seminar zur Erfüllung des Sachkundenachweises, da alle wichtigen Themen angesprochen werden." "großer Mehrwert in Form einer guten Zusammenfassung".

Online Seminar Update Geldwäscheprävention

Update
Geldwäscheprävention

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxishinweise zur Umsetzung der BaFin AuA BT und des TraFing Gw
  • Alle Pflichten und Fristen im Überblick - inkl. EU-Entwicklungen
  • Teilnehmerstimme "sehr zu empfehlen"

Webcode 26023101

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsche haben oder Teilnehmende bei einem unserer Grundlagenseminare waren. Mit unserer Update-Garantie sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.

Themen des Seminars: Update Geldwäscheprävention

  • Überblick: aktuelle Geldwäscheregulierung und deren wesentliche Regelungsinhalte inklusive der BaFin-AuAs
  • Risikomanagement, interne Sicherheitsmaßnahmen, Hinweisgebersystem
  • Verstärkte Sorgfaltspflichten bei PEPs, Hochrisikoländern
  • Geldwäsche-Straftatbestand § 261 StGB ("All-Crimes-Ansatz")
  • Wichtigste Regelungen der neuen EU-Geldwäsche-Verordnung


Wer sollte teilnehmen?
  • Geldwäschebeauftragte, deren Stellvertretende,
  • Mitarbeitende der AML-Einheiten,
  • Leitende und Mitarbeitende der Abteilungen: Compliance, Recht, Zentrale Stelle, Revision, Zahlungsverkehr, auch von Versicherungen und Finanzdienstleistern, wie Factoring- und Leasinginstituten, ZAG-Institute, sowie Rechtberatende und Prüfende.

Grundlagenwissen im Bereich Anti-Money-Laundering wird vorausgesetzt.

Das erwartet Sie bei Update Geldwäscheprävention

Dieses Seminar gibt den Geldwäschebeauftragten und den Mitarbeitenden einen aktuellen Einblick in die Gesetzeslage und die gültigen aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen.
Die Referenten gehen schwerpunktmäßig auf aktuelle und anstehende Änderungen, wie bspw. die EU-Regulierung, ein.
Dabei erörtern Sie praxisorientiert, welche Prozesse und Handlungsleitfäden anders zu gestalten sein werden.

Das Seminar ist für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen im Bereich Geldwäscheprävention haben bzw. für Teilnehmende, die eines unserer Grundlagenseminare besucht haben.

Mit Update Garantie: Aktuelle Änderungen und Neuregelungen, die bis zum Veranstaltungstermin vorliegen, werden berücksichtigt. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Garantiert!

Ihr Nutzen

Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage:

  • Die neuesten Entwicklungen und Änderungen in der Geldwäschegesetzgebung sowie die aktuellen BaFin-Auslegungshinweise sicher umzusetzen.
  • Effektive Risikomanagement-Strategien und interne Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, einschließlich eines funktionierenden Hinweisgebersystems.
  • Verstärkte Sorgfaltspflichten im Umgang mit PEPs und Hochrisikoländern korrekt anzuwenden.
  • Die Auswirkungen der Sanktionsdurchsetzungsgesetze I und II zu verstehen und in Ihren Prozessen zu berücksichtigen.
  • Die Aufgaben der FIU zu kennen und die Zusammenarbeit mit Verpflichteten und der AFCA zu optimieren.
  • Ihre Praxis entsprechend der aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen anzupassen und somit die Geldwäscheprävention in Ihrer Organisation zu verbessern.

Testimonials/Teilnehmerstimmen:
"Eure Referenten sind immer super. Besonders gefallen hat mir Herr Diergarten.", "Es fand ein gutes Update zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Geldwäsche-Umfeld statt.", "Ich besuche jedes Jahr das Update-Seminar und meine Erwartungen werden immer erfüllt - Altbekanntes und Aktuelles.", "Sinnvolles Seminar zur Erfüllung des Sachkundenachweises, da alle wichtigen Themen angesprochen werden." "großer Mehrwert in Form einer guten Zusammenfassung".

Programm

von 9:00 - 17:00 Uhr

Die wichtigsten Themenfelder aufgrund der aktualisierten gesetzlichen Vorgaben - Teil 1
  • Überblick über sämtliche Neuerungen und Entwicklungen
  • Wichtigste Neuerungen durch die EU-Geldwäsche-Verordnung
  • Wesentliche gesetzliche Vorgaben
  • Risikomanagement und interne Sicherungsmaßnahmen
  • Anforderungen durch die neuen BaFin-AuA

Risikoorientierte Umsetzung
  • Die Notwendigkeit einer umfassenden Risikoanalyse (Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, strafbare Handlungen)
  • Risikobasierte Aktualisierung der Kundendaten

Die wichtigsten Themenfelder aufgrund der aktualisierten gesetzlichen Vorgaben - Teil 2
  • Der wirtschaftlich Berechtigte (Erkundigungs- und Nachforschungspflichten der Verpflichteten) und dessen Überprüfung durch einen Einblick in das Transparenzregister
  • Verstärkte Sorgfaltspflichten bei PEPs, Drittstaaten mit hohem Risiko und sonstige Fallgestaltungen
  • Haftungsrisiken für Geldwäschebeauftragte: Erweiterte Bußgeldvorschriften
  • Ausblick Legislativpaket der EU-Kommission und die Pläne des BMF zur Bekämpfung der Finanzkriminalität
  • EBA-Leitlinien zu Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Geldwäschebeauftragten

Verdachtsfälle und strafbare Handlungen
  • Der Geldwäschestraftatbestand des § 261 StGB
  • Aufgaben und Befugnisse der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen
  • Unverzüglichkeit und Vollständigkeit einer Meldung
  • Wie gehen aktuell die Verpflichteten mit dem Thema "illegales Glücksspiel" um?
  • "Wie würden Sie entscheiden?" Meldepflicht der Verpflichteten anhand von Fallbeispielen
_________________________________________________________________________
Bewertung in 2024: 4,8 Sterne von 5 Sternen!
Teilnehmerstimme: "Eine sehr gute Veranstaltung, die einen hervorragenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich AML/CTF gibt."

Preisvorteil & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Ihr Zertifikat

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt. Teilnehmende aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

Gruppenrabatt

Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: m.gerhold@forum-institut.de

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut: Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Eure Referenten sind immer super. Besonders gefallen hat mir Herr Diergarten.", "Es fand ein gutes Update zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Geldwäsche-Umfeld statt.", "Ich besuche jedes Jahr das Update-Seminar und meine Erwartungen werden immer erfüllt - Altbekanntes und Aktuelles.", "Sinnvolles Seminar zur Erfüllung des Sachkundenachweises, da alle wichtigen Themen angesprochen werden." "großer Mehrwert in Form einer guten Zusammenfassung".

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck Dezember 2024 von 5 Sternen

Sternebewertung Referenten Dezember 2024 von 5 Sternen

Unsere Empfehlungen

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...

28.11.2025 in
Details

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

27.11.2025 in
Details

Betreuungsrecht und Vollmachten für Fortgeschrittene

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bank...

08.12.2025 in
Details

Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...

17.11.2025 in
Details

Weiterführend

Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Aktuelles rund um das Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Alles zum Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Details
www.anti-gw.de
Qualifizierung gesucht?

Infos zum 5-tägigen Zertifikatslehrgangs finden Sie hier.

Details
Zertifizierungslehrgang Certified AML & Anti Fraud Officer

Teilnehmerstimmen

Achim Diergarten war wie immer inhaltlich auf dem neuesten Stand, besonders hervorzuheben sind seine umfangreichen zusammengestellten Materialien.

Eine sehr gute Veranstaltung, die einen hervorragenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich AML/CTF gibt.

Absolut sinnvoll und positiv - inkl. lebhafter Beispiele zur besseren Verinnerlichung und Verdeutlichung. Das vergleichsweise trockene Thema wird gut rübergebracht.

Es ist eine sehr interessante Veranstaltung. Ich kann die Schulung nur weiterempfehlen.

Gut strukturiert und informativ.

Sehr empfehlungswert. Prima Referenten. Inhalte werden interessant vorgetragen.