2026-03-25 2026-03-25 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Gernot Rößler https://forum-institut.de/seminar/26033103-update-anti-money-laundering/referenten/26/26_03/26033103-online-seminar-update-anti-money-laundering_roessler-gernot.jpg Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

Themen zum Update Anti-Money-Laundering
  • Umfangreiche Neuerungen aus dem EU-AML-Package, den neuen technischen Standards der AMLA, für Instant Payments und die neue Sanktions-Compliance
  • EU-AML-Package: Welche weiteren Daten sind zu erheben? Zeitplan & Anpassungen an IT, Prozesse und Ressourcen
  • Ablösung der BaFin-AuA durch technische Umsetzungsstandards (RTS) der AMLA - Stand der Konsultationen
  • Neues Verständnis zu wirtschaftlich Berechtigten und Erweiterung des PEP-Status
  • Einbindung der Sanktionsregelungen in die AML-Pflichten


Wer sollte teilnehmen?
  • Geldwäschebeauftragte, Geldwäsche-Verantwortliche der Geschäftsführung und
  • Mitarbeitende der AML-/Compliance-Einheiten, Compliance-Verantwortliche,
  • Mitarbeitende aus Recht, Revision, Zahlungsverkehr, Finanzen sowie
  • alle sonst Interessierte, wie z. B. Rechtsberatende, notariell arbeitende Personen, Wirtschaftsprüfende, Steuerberatende sowie die sog. sonstigen GwG-Verpflichteten.
Ziel des Seminars Update Anti-Money-Laundering
Die Geldwäsche-Compliance soll nicht nur EU-weit einheitlichen Standards zugeführt werden. Vielmehr sollen auch die Ansätze zur Bekämpfung durch Erhebung und Verwertung zusätzlicher Daten verbessert werden. Dies wird erhebliche Erweiterungen der KYC-Prozesse erfordern, die Verpflichtete wie auch Kunden erheblich belasten werden. Welche Rolle verbleibt der BaFin und den bestehenden Auslegungshinweisen, wenn die AMLA künftig neue Standards erarbeiten wird? Wird es noch nationale Besonderheiten geben? Die Konsultation der künftigen Regulatory Technical Standards der EBA/AMLA ist eröffnet.

Dieses Seminar legt - neben den Themen wie die neue PEP-Liste und die Vermeidung von Sanktionsumgehung - einen weiteren Schwerpunkt auf die kommenden Änderungen aus dem AML-Paket der EU.

Sie erhalten fundierte Informationen, erörtern Praxisfragen und erarbeiten Lösungsansätze zu neu aufzusetzenden Prozessen in der Geldwäsche-Compliance. Des Weiteren erhalten Sie einen Ausblick darauf, wie sich eine europäische und nationale Aufsicht über den Finanzmarkt gestalten könnte.
Ihr Nutzen

Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage:

  • Umfassende Informationen über die neuesten Entwicklungen und Änderungen im Bereich der Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung zu verstehen, einschließlich der Auswirkungen von EU-Vorschriften und der neuen PEP-Liste.
  • Praxisfragen zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten, um die aktuellen Anforderungen effektiv in Ihrem Arbeitsumfeld umzusetzen.
  • Die geltenden Vorschriften des GwG korrekt anzuwenden, um rechtlichen Risiken und Strafen zu entgehen.
  • Sich auf bevorstehende Änderungen im AML-Paket der EU vorzubereiten und zu erkennen, welche Anpassungen in Ihrem Unternehmen erforderlich sein könnten.
  • Ein besseres Verständnis für die nationale und europäische Aufsicht über den Finanzmarkt zu entwickeln, um die regulatorischen Rahmenbedingungen zu durchdringen.
  • Ihre Fortbildungspflichten zu erfüllen und sicherzustellen, dass auf dem neuesten Stand bleiben.

Testimonials: "Sehr interessante, praxisnahe Veranstaltung mit relevanten Inhalten und sehr hilfreichen Ausführungen und Anregungen für die Umsetzung in der Praxis. Referenten mit großer Erfahrung im Themengebiet; und trotz des großen fachlichen Umfangs finden sie noch Zeit für Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.";"Wer ein Update benötigt, ist hier gut aufgehoben und kann auf kompetente Referenten zurückgreifen.";"Sehr gutes Fachwissen beider Referenten";"Wieder einmal eine Veranstaltung des FORUM-Instituts in der gewohnt hohen Qualität - empfehlenswert!"

Online Seminar Update Anti-Money-Laundering

Update Anti-Money-Laundering

Das Expertenseminar

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Umfassendes Update
  • AML-Package der EU
  • Inkl. BaFin-AuA AT
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 26033103

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25.03.2026

25.03.2026

Zeitraum

9:00 - 17:00 Uhr

9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

Themen zum Update Anti-Money-Laundering

  • Umfangreiche Neuerungen aus dem EU-AML-Package, den neuen technischen Standards der AMLA, für Instant Payments und die neue Sanktions-Compliance
  • EU-AML-Package: Welche weiteren Daten sind zu erheben? Zeitplan & Anpassungen an IT, Prozesse und Ressourcen
  • Ablösung der BaFin-AuA durch technische Umsetzungsstandards (RTS) der AMLA - Stand der Konsultationen
  • Neues Verständnis zu wirtschaftlich Berechtigten und Erweiterung des PEP-Status
  • Einbindung der Sanktionsregelungen in die AML-Pflichten


Wer sollte teilnehmen?
  • Geldwäschebeauftragte, Geldwäsche-Verantwortliche der Geschäftsführung und
  • Mitarbeitende der AML-/Compliance-Einheiten, Compliance-Verantwortliche,
  • Mitarbeitende aus Recht, Revision, Zahlungsverkehr, Finanzen sowie
  • alle sonst Interessierte, wie z. B. Rechtsberatende, notariell arbeitende Personen, Wirtschaftsprüfende, Steuerberatende sowie die sog. sonstigen GwG-Verpflichteten.

Ziel des Seminars Update Anti-Money-Laundering

Die Geldwäsche-Compliance soll nicht nur EU-weit einheitlichen Standards zugeführt werden. Vielmehr sollen auch die Ansätze zur Bekämpfung durch Erhebung und Verwertung zusätzlicher Daten verbessert werden. Dies wird erhebliche Erweiterungen der KYC-Prozesse erfordern, die Verpflichtete wie auch Kunden erheblich belasten werden. Welche Rolle verbleibt der BaFin und den bestehenden Auslegungshinweisen, wenn die AMLA künftig neue Standards erarbeiten wird? Wird es noch nationale Besonderheiten geben? Die Konsultation der künftigen Regulatory Technical Standards der EBA/AMLA ist eröffnet.

Dieses Seminar legt - neben den Themen wie die neue PEP-Liste und die Vermeidung von Sanktionsumgehung - einen weiteren Schwerpunkt auf die kommenden Änderungen aus dem AML-Paket der EU.

Sie erhalten fundierte Informationen, erörtern Praxisfragen und erarbeiten Lösungsansätze zu neu aufzusetzenden Prozessen in der Geldwäsche-Compliance. Des Weiteren erhalten Sie einen Ausblick darauf, wie sich eine europäische und nationale Aufsicht über den Finanzmarkt gestalten könnte.

Ihr Nutzen

Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage:

  • Umfassende Informationen über die neuesten Entwicklungen und Änderungen im Bereich der Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung zu verstehen, einschließlich der Auswirkungen von EU-Vorschriften und der neuen PEP-Liste.
  • Praxisfragen zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten, um die aktuellen Anforderungen effektiv in Ihrem Arbeitsumfeld umzusetzen.
  • Die geltenden Vorschriften des GwG korrekt anzuwenden, um rechtlichen Risiken und Strafen zu entgehen.
  • Sich auf bevorstehende Änderungen im AML-Paket der EU vorzubereiten und zu erkennen, welche Anpassungen in Ihrem Unternehmen erforderlich sein könnten.
  • Ein besseres Verständnis für die nationale und europäische Aufsicht über den Finanzmarkt zu entwickeln, um die regulatorischen Rahmenbedingungen zu durchdringen.
  • Ihre Fortbildungspflichten zu erfüllen und sicherzustellen, dass auf dem neuesten Stand bleiben.

Testimonials: "Sehr interessante, praxisnahe Veranstaltung mit relevanten Inhalten und sehr hilfreichen Ausführungen und Anregungen für die Umsetzung in der Praxis. Referenten mit großer Erfahrung im Themengebiet; und trotz des großen fachlichen Umfangs finden sie noch Zeit für Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.";"Wer ein Update benötigt, ist hier gut aufgehoben und kann auf kompetente Referenten zurückgreifen.";"Sehr gutes Fachwissen beider Referenten";"Wieder einmal eine Veranstaltung des FORUM-Instituts in der gewohnt hohen Qualität - empfehlenswert!"

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

EU Geldwäschepaket 2024 - 2027
  • Vier Rechtsakte - großteils unmittebare VO-Geltung für Verpflichtete
  • EU-weite Vereinheitlichungen mit größerem Anpassungsbedarf, insbesondere
    • KYC - Anforderungen
    • Wirtschaftlich Berechtigte
    • Politisch Exponierte Personen (PEP)
    • Aktualisierung von Kundendaten

BaFin-AuAs Allgemeiner Teil
  • Erweiterte Anforderungen an die Risikoanalyse, insbesondere zu Risiken aus Terrorismusfinanzierung
  • Verkürzung der Aktualisierungsfristen für KYC
  • Zusätzliche Dokumentationspflichten
  • Klarstellungen und Erweiterung der Pflichten zur Feststellung wB
  • Konkretisierung der Anforderungen an den Geldwäschebeauftragten

Vor und nach der Verdachtsmeldung
  • Unverzüglichkeit der Meldung
  • Haftungsrisiken aus widersprüchlicher Rechtsprechung
  • Maximale oder minimale Anhaltefrist?
  • Umgang mit verlängerten Anhalte-pflichten auf Anweisung der FIU oder Staatsanwaltschaft
  • Anhaltepflichten und tipping-off-Verbot
  • Auskunftspflichten an FIU und sonstige Behörden
  • Verstärkte Überwachungspflichten nach Verdachtsmeldung

Neuausrichtungen Transparenz-register und wB-Anforderungen
  • Schaffung Vollregister; Änderungen wB
  • Neue Meldepflichten für Unternehmen durch Wegfall der Meldefiktion
  • Übergangsfristen für Nachmeldung und Unstimmigkeitsmeldung
  • Europäische Vernetzung Register
  • Pflicht zur Einsicht in die Transparenz-register für wirtschaftlich Berechtigte und Unstimmigkeitsmeldung

Status quo Geldwäschegesetz
  • Konkretisierung des PEP-Begriffs
  • Erhöhte Pflichten bei Geschäfts-beziehungen oder Transaktionen mit Hochrisiko-Drittstaaten
  • Die neuen GwG-Verpflichteten
  • Neue Pflichten bei Immobilien-transaktionen inkl. bloßer Vermietung
  • Umgang mit PEP-Funktionslisten
  • Erleichterung bei gruppenweiter Umsetzung
  • Regelungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Verlängerte Aufbewahrungsrechte
  • Geltung deutscher Identifizierungs-standards im Ausland
  • Grenzen der Weitergabe von Identifizierungsdaten

Anpassung der Risikoanalyse
  • Auslegungspapiere der EBA
  • Risikofaktoren; EU-Liste Risikoländer
  • Die nationale und supranationale Risikoanalyse
  • Gesonderte Betrachtung der Risiken für eine Terrorismusfinanzierung

Neuregelung zur GbR

Teilnehmerstimmen aus 2024
  • "Wer ein Update benötigt, ist hier gut aufgehoben und kann auf kompetente Referenten zurückgreifen."
  • "Schade, dass ich dieses Seminar nur einmal pro Jahr genehmigt bekomme."

Preisvorteile & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Inhouse Schulung? Gern!

Sie haben Interesse an einer auf Ihr Institut zugeschnittene Inhouse-Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot - maßgeschneidert auf Ihre spezifischen Anforderungen im Institut: j.welz@forum-institut.de.

Wo finde ich Präsentations- und Arbeitsunterlagen sowie mein Zertifikat?

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Ihr Zertifikat

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.

Nachhaltigkeitsinitiative

Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de

Gruppenrabatt

Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: m.gerhold@forum-institut.de

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Referenten März 2025: von 5 Sternen

Sternebewertung Praxisnutzen März 2025: von 5 Sternen

Unsere Empfehlungen

Korrespondenzbeziehungen und Geldtransferverordnung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbeh...

28.10.2025 in
Details

Internationale Sanktions- und Embargo-Compliance

Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick...

21.10.2025 in
Details

Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht für Einsteiger 2025

In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...

24.10.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

20.10.2025 in
Details

Weiterführend

Berliner Geldwäsche-Tagugng 2025

Jetzt buchen!

Details
Berliner Geldwäsche-Tagung 2025
Glossar - Jetzt gratis downloaden!

AMLA, CDD und Co. ... wer blickt noch durch?

Details
Glossar - Jetzt gratis downloaden!
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Teilnehmerstimmen

Sehr interessante, praxisnahe Veranstaltung mit relevanten Inhalten und sehr hilfreichen Ausführungen und Anregungen für die Umsetzung in der Praxis. Referenten mit großer Erfahrung im Themengebiet; und trotz des großen fachlichen Umfangs finden sie noch Zeit für Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.

Wieder einmal eine Veranstaltung des FORUM-Instituts in der gewohnt hohen Qualität - empfehlenswert!


Fundiertes Wissen und Praxiserfahrung der Referenten


Viele Praxistipps und vertiefende Diskussionen


Fragen der Teilnehmer wurden umfangreich aufgegriffen


Aktuelle Themen und hoher Bezug zur Praxis!