2025-11-28 2025-11-28 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Steffen Barreto da Rosa https://forum-institut.de/seminar/25113101-aufbauseminar-gwg/referenten/25/25_11/25113101-online-seminar-aufbauseminar-gwg_barreto-da-rosa-steffen.jpg Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.

Diese Themen erwarten Sie: Aufbauseminar GwG
  • Die neue EU-AML-Verordnung und deren Anforderungen; Update zu phänomenologischen und rechtlichen Entwicklungen
  • Eingehende Erläuterung von Detail- und Zweifelsfragen zu den geldwäscherechtlichen Verpflichtungen für alle Verpflichteten-gruppen
  • Umsetzung des Risikomanagements durch die Verpflichteten
  • Spezialfragen zu einzelnen Verpflichteten-Gruppen
  • Aktuelle Detailfragen zur Meldepflicht
  • Die Analyse der FIU und die Ermittlungen der Strafverfolgungs-behörden - ein Blick auf das, was nach der Erstellung der Verdachtsmeldung passiert


Wer sollte teilnehmen?
Verantwortliche und Mitarbeitende mit Tätigkeiten mit Bezug zu Geldwäscherisiken, insbesondere aus dem Nichtbankensektor.

Erste Erfahrungen mit Anti-Money-Laundering werden vorausgesetzt.
Ziel des Seminars: Aufbauseminar GwG
Die Referenten erarbeiten mit Ihnen einen intensiven Einblick in die Pflichten zur Geldwäscheprävention. Zudem bietet Ihnen das Online-Aufbauseminar GwG die ideale Möglichkeit zum Erarbeiten konkreter Umsetzungshinweise für Ihre Anwendungspraxis insbesondere zu aktuellen Themen.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch wissen Sie, z. B.:

  • Was ist der aktuelle Stand laufender Gesetzgebungsverfahren? Was kommt mit der neuen EU-AML-Verordnung auf Sie zu?
  • Welche Entwicklungen gibt es in phänomenologischer Sicht in den Bereichen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung?
  • Was ändert sich beim wirtschaftlich Berechtigten in Bezug auf Abfragen aus dem Transparenzregister?

Testimonials: "Sehr gute Veranstaltung mit professionellen Referenten. Eine Veranstaltung, welche auch viele Praxisbeispiele enthält.";"Veranstaltung war ganz hervorragend und zielgerichtet.";"Sehr aktuell, Referenten gut vorbereitet.";"Vertiefung der im Basisseminar vermittelten Inhalte. Die praxisnahe Ausgestaltung hat mir sehr zugesagt. Das Seminar war anwendungsbezogen."

Online-Seminar Aufbauseminar GwG

Aufbauseminar Geldwäscheprävention

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fälle, Fälle, Fälle - Praxiswissen anhand von Echtfällen!
  • Spezialwissen zu einzelnen Verpflichteten Gruppen
  • Verdachtsmeldungen
  • Teilnehmerstimme "Guter praxisorientierter Rahmen"

Webcode 25113101

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.

Diese Themen erwarten Sie: Aufbauseminar GwG

  • Die neue EU-AML-Verordnung und deren Anforderungen; Update zu phänomenologischen und rechtlichen Entwicklungen
  • Eingehende Erläuterung von Detail- und Zweifelsfragen zu den geldwäscherechtlichen Verpflichtungen für alle Verpflichteten-gruppen
  • Umsetzung des Risikomanagements durch die Verpflichteten
  • Spezialfragen zu einzelnen Verpflichteten-Gruppen
  • Aktuelle Detailfragen zur Meldepflicht
  • Die Analyse der FIU und die Ermittlungen der Strafverfolgungs-behörden - ein Blick auf das, was nach der Erstellung der Verdachtsmeldung passiert


Wer sollte teilnehmen?
Verantwortliche und Mitarbeitende mit Tätigkeiten mit Bezug zu Geldwäscherisiken, insbesondere aus dem Nichtbankensektor.

Erste Erfahrungen mit Anti-Money-Laundering werden vorausgesetzt.

Ziel des Seminars: Aufbauseminar GwG

Die Referenten erarbeiten mit Ihnen einen intensiven Einblick in die Pflichten zur Geldwäscheprävention. Zudem bietet Ihnen das Online-Aufbauseminar GwG die ideale Möglichkeit zum Erarbeiten konkreter Umsetzungshinweise für Ihre Anwendungspraxis insbesondere zu aktuellen Themen.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch wissen Sie, z. B.:

  • Was ist der aktuelle Stand laufender Gesetzgebungsverfahren? Was kommt mit der neuen EU-AML-Verordnung auf Sie zu?
  • Welche Entwicklungen gibt es in phänomenologischer Sicht in den Bereichen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung?
  • Was ändert sich beim wirtschaftlich Berechtigten in Bezug auf Abfragen aus dem Transparenzregister?

Testimonials: "Sehr gute Veranstaltung mit professionellen Referenten. Eine Veranstaltung, welche auch viele Praxisbeispiele enthält.";"Veranstaltung war ganz hervorragend und zielgerichtet.";"Sehr aktuell, Referenten gut vorbereitet.";"Vertiefung der im Basisseminar vermittelten Inhalte. Die praxisnahe Ausgestaltung hat mir sehr zugesagt. Das Seminar war anwendungsbezogen."

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Zweifelsfragen zum Geldwäschegesetz
  • Welche Änderungen wird es bei den Sorgfaltspflichten durch die EU-AML-Verordnungim Verhältnis zum aktuellen GwG geben?
  • Welcher Verpflichtete muss über ein ausreichendes Risikomanagement verfügen?
  • Worin besteht die Pflicht zur Einhaltung interner Sicherungsmaßnahmen?
  • Wer benötigt einen Geldwäschebeauftragten?
  • Wann muss ich identifizieren und wie identifiziere ich richtig?
  • Kann ich mich bei der Identifizierung der Hilfe Dritter bedienen?
  • Wie muss ich abklären, ob es abweichende wirtschaftlich Berechtigte gibt?
  • Welche Pflichten habe ich in dem Zusammenhang mit dem Transparenzregister zu erfüllen?
  • Besteht immer eine Pflicht, Politisch exponierte Personen zu erkennen?

Richtiges Erstellen von (Verdachts-) Meldungen gemäß § 43 GwG
  • Update: Aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung
  • Vertiefung zu den Meldepflichten nach §§ 43 ff. GwG
  • Hinweise zum internen Meldeverfahren
  • Meldung nach § 43 GwG vs. Strafanzeige: Wann ist Strafanzeige zu erstatten, wann eine Meldung gemäß § 43 GwG?
  • Besondere Fragestellungen im Kontext der Meldepflichten
  • Die operative Analyse der FIU und die (Finanz-)Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden

Spezielle Fragen der einzelnen Verpflichteten-Gruppen
Sie gehören zu den Verpflichteten-Gruppen und haben spezielle Fragen? Hier haben Sie die Gelegenheit, sich mit den Referenten auszutauschen.

______________________________________________________________________ Gute Gründe für eine Teilnahme:
  • So bewerten Teilnehmer den April-Termin dieses Jahres: 5 von 5*
    • "sehr gute Veranstaltung mit professionellen Referenten. Eine Veranstaltung, welche auch viele Praxisbeispiele enthält"
  • Sie erhalten ein Zertifikat mit Sachkundenachweis nach GwG
  • Bei Mehrfachbuchungen bieten wir Sonderkonditionen an. Gilt auch für Kollegen!

Kooperationspartner

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteile & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Wissenswert!

Herr Achim Diergarten ist Newsletterbetreiber und Autor der Seite www.anti-geldwaesche.de. Auf seiner Seite finden Sie eine aktuelle Übersicht zu allen wichtigen Informationen rund um das Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Ihr Zertifikat

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.

Teilnehmende aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Sehr gute Veranstaltung mit professionellen Referenten. Eine Veranstaltung, welche auch viele Praxisbeispiele enthält.";"Veranstaltung war ganz hervorragend und zielgerichtet.";"Sehr aktuell, Referenten gut vorbereitet.";"Vertiefung der im Basisseminar vermittelten Inhalte. Die praxisnahe Ausgestaltung hat mir sehr zugesagt. Das Seminar war anwendungsbezogen."

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck von 5 * (April 2025)

Sternebewertung Referenten von 5 * (April 2025)

Unsere Empfehlungen

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

Betreuungsrecht und Vollmachten für Fortgeschrittene

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bank...

08.12.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Nachhaltigkeitsregulierung 2025/2026

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...

24.10.2025 in
Details

Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene

Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...

26.11.2025 in
Details

Weiterführend

Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Basiswissen Geldwäscheprävention

Besuchen Sie am Vortag das Basiswissen-Seminar!

Details
Basiswissen Geldwäscheprävention
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de

Details
FORUM ist klimaneutral

Teilnehmerstimmen

Dieses Seminar ist sehr informativ. Die Dozenten sind in der Thematik selbst aktiv und vermittelln die Inhalte praxisnah.

Vertiefung der im Basisseminar vermittelten Inhalte. Die praxisnahe Ausgestaltung hat mir sehr zugesagt. Das Seminar war anwendungsbezogen.


Gute Möglichkiet, jederzeit Fragen zu stellen und zu diskutieren


Interessante Fallbeispiele


Sehr aktuell, Referenten gut vorbereitet.

Veranstaltung war ganz hervorragend und zielgerichtet.