Dr. Steffen Barreto da Rosa
Referent in der Bayerischen Staatskanzlei
Herr Dr. Barreto da Rosa war jahrelang kriminalpolizeilicher Ermittler im Bereich Geldwäsche/Vermögensabschöpfung (u.a.) und von 2011-01/2020 Leiter der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen Landeskriminalamt. Nach Abordnungen ab 2020 an das Bundesminsterium des Innern und für Heimat und das Bundesministerium der Justiz, wo er u.a. die Gesetzgebungsverfahren im Bereich der Geldwäsche sowie die Rechtsakte auf EU-Ebene im Bereich AML/CTF begleitete, war er im Operativen Terrorismusabwehrzentrum Bayern im Bayerischen Landeskriminalamt tätig. Er war u.a. Teilnehmer an der Arbeitsgruppe zur Erstellung der Nationalen Risikoanalyse Deutschlands und Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags, referiert national und international zu Geldwäsche und Vermögensabschöpfung, ist ausgebildeter FATF-Prüfer, Lehrbeauftragter an der LMU München und Mitverfasser des Standard-Kommentars zum GwG von Herzog sowie des Buches "Praxiswissen Geldwäscheprävention" (zusammen mit Achim Diergarten). Seit Februar 2024: Abordnung in die Bayerische Staatskanzlei. Zudem ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des BDK (Bund Deutscher Kriminalbeamter).
Achim Diergarten
Rechtsanwalt, München
Achim Diergarten hat als Geldwäschebeauftragter umfangreiche Kenntnisse zum Thema Geldwäscheprävention und arbeitet in der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer München bei der Prüfung von Rechtsanwälten mit. Zudem ist er externer Geldwäschebeauftragter für einen Zahlungsdienstleister und einen Güterhändler. Er hat zum Thema Geldwäsche mehrere Bücher verfasst, zuletzt das Werk Praxiswissen Geldwäscheprävention zusammen mit Dr. Barreto da Rosa). Daneben betreibt er die Website www.anti-geldwaesche.de und ist Vorstandsmitglied im Bundesverband der Geldwäschebeauftragten.
28.11.2025
28.11.2025
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO. Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.
Die Referenten erarbeiten mit Ihnen einen intensiven Einblick in die Pflichten zur Geldwäscheprävention. Zudem bietet Ihnen das Online-Aufbauseminar GwG die ideale Möglichkeit zum Erarbeiten konkreter Umsetzungshinweise für Ihre Anwendungspraxis insbesondere zu aktuellen Themen.
Nach dem Besuch wissen Sie, z. B.:
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
Herr Achim Diergarten ist Newsletterbetreiber und Autor der Seite www.anti-geldwaesche.de. Auf seiner Seite finden Sie eine aktuelle Übersicht zu allen wichtigen Informationen rund um das Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.
Teilnehmende aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
"Sehr gute Veranstaltung mit professionellen Referenten. Eine Veranstaltung, welche auch viele Praxisbeispiele enthält.";"Veranstaltung war ganz hervorragend und zielgerichtet.";"Sehr aktuell, Referenten gut vorbereitet.";"Vertiefung der im Basisseminar vermittelten Inhalte. Die praxisnahe Ausgestaltung hat mir sehr zugesagt. Das Seminar war anwendungsbezogen."
Sternebewertung Gesamteindruck von 5 * (April 2025)
Sternebewertung Referenten von 5 * (April 2025)
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bank...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...
Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsDieses Seminar ist sehr informativ. Die Dozenten sind in der Thematik selbst aktiv und vermittelln die Inhalte praxisnah.
Vertiefung der im Basisseminar vermittelten Inhalte. Die praxisnahe Ausgestaltung hat mir sehr zugesagt. Das Seminar war anwendungsbezogen.
Gute Möglichkiet, jederzeit Fragen zu stellen und zu diskutieren
Interessante Fallbeispiele
Sehr aktuell, Referenten gut vorbereitet.
Veranstaltung war ganz hervorragend und zielgerichtet.