07.10.2025
07.10.2025
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, die Neuregelungen und ersten Erfahrungen zum P-Konto praxisorientiert anwenden können, das ist das Ziel dieses Seminars. Schnelle und rechtssichere Antworten im aktuellen Umfeld sind Erfolgsfaktoren einer effizienten Pfändungsbearbeitung. Hierbei unterstützen wir Sie!
Die Zahl der Kontopfändungen ist hoch und steigt weiter. Umso mehr ist eine rechtssichere Ausbringung, aber auch eine ressourcenschonende Drittschuldnerbearbeitung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen notwendig. Auch die neuesten Formulare bergen alleine schon wegen des gestiegenen Umfangs und der "Ankreuz-Vielfalt" Haftungsrisiken sowohl für Gläubiger als auch für drittschuldnerische Kreditinstitute.
Hier setzt das Grundlagen-Seminar an und vermittelt Rechtskenntnisse und Techniken für das weite Feld der Kontopfändungen. Insbesondere für Problemfelder und Fragestellungen aus der Praxis werden Lösungen angeboten auch in Bezug auf die zunehmende Digitalisierung im Rahmen der Zustellung und Bearbeitung, um trotz knapper Personalausstattung bei Kreditinstituten und Gläubigern Kontopfändungen effizient und rechtssicher bearbeiten zu können.
Weitere Seminarthemen sind insbesondere
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage: