Rainer Hock
Diplom-Rechtspfleger (FH), Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen
Herr Hock ist seit vielen Jahren an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen als Dozent im Studiengang Rechtspflege tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Fachgebieten Zwangsvollstreckungsrecht und Zwangsversteigerungsrecht. Darüber hinaus ist er durch viele Praktikerseminare besonders ausgewiesen.
Lutz G. Sudergat
Direktor Marktfolge Kredit/Chefsyndikus, Kreissparkasse Verden
Herr Sudergat verantwortet seit 2011 als Direktor den Gesamtbereich Marktfolge Kredit (inkl. Sanierung & Recht) und ist zudem Chefsyndikus der Kreissparkasse Verden. Mit allen bankrechtlichen Fragestellungen befasst gilt der Fachbuchautor als Praktiker in Sachen P-Konto und ausgewiesener Spezialist für schlanke Pfändungsbearbeitung.
07.10.2025
07.10.2025
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene
26.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Rechtsfragen
Kontoführung 2025
27.11.2025, online
1.071,00 €
Zahlungsverkehrsrecht 2025
20.10.2025, online
1.071,00 €
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
18.11.2025, online
1.071,00 €
Betreuungsrecht und Vollmachten
für Fortgeschrittene
08.12.2025, online
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene
26.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Rechtsfragen
Kontoführung 2025
27.11.2025, online
1.071,00 €
Zahlungsverkehrsrecht 2025
20.10.2025, online
1.071,00 €
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
18.11.2025, online
1.071,00 €
Betreuungsrecht und Vollmachten
für Fortgeschrittene
08.12.2025, online
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, die Neuregelungen und aktuellen Erfahrungen zum P-Konto praxisorientiert anwenden können, das ist das Ziel dieses Seminars. Schnelle und rechtssichere Antworten im aktuellen Umfeld sind Erfolgsfaktoren einer effizienten Pfändungsbearbeitung. Hierbei unterstützen wir Sie!
Die Zahl der Kontopfändungen ist hoch und steigt weiter. Umso mehr ist eine rechtssichere Ausbringung, aber auch eine ressourcenschonende Drittschuldnerbearbeitung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen notwendig. Auch die neuesten Formulare bergen alleine schon wegen des gestiegenen Umfangs und der "Ankreuz-Vielfalt" Haftungsrisiken sowohl für Gläubiger als auch für drittschuldnerische Kreditinstitute.
Hier setzt das Grundlagen-Seminar an und vermittelt Rechtskenntnisse und Techniken für das weite Feld der Kontopfändungen. Insbesondere für Problemfelder und Fragestellungen aus der Praxis werden Lösungen angeboten auch in Bezug auf die zunehmende Digitalisierung im Rahmen der Zustellung und Bearbeitung, um trotz knapper Personalausstattung bei Kreditinstituten und Gläubigern Kontopfändungen effizient und rechtssicher bearbeiten zu können.
Weitere Seminarthemen sind insbesondere
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage:
"Inhalt und vor allem Darstellung des komplexen Themas gelingt hervorragend. Aktuelle Themen werden stets aufgegriffen und anschaulich dargestellt.", "Fragen werden kompetent beantwortet. Der Inhalt dieser Fortbildung ist hilfreich, um meinen Job richtig zu machen.", "Herausragenden Dozenten, denen es jedes Mal gelingt, den komplexen Inhalt nachvollziehbar zu übermitteln.", "Meine Kolleg*innen und ich nehmen regelmäßig an der Veranstaltung teil."
Sternebewertung Oktober 2024: Unterlagen
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden/der Bankkundin ergeben.
Wichtige Informationen zum P-Konto in der Insolvenz!
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsBesonders gut gefallen haben mir die anschaulichen Praxisbeispiele bzw. Praxisprobleme sowie die damit verbundene Interaktivität des Seminars.
Das trockene Thema wurde erstaunlich kurzweilig und praxistauglich von den Referenten präsentiert.
Definitiv lohnen für alle, die mit Pfändung zu tun haben
Rechtliche Fragestellungen zur Zwangsvollstreckung praxisrelevant beantwortet. Kontopfändung rechtssicher bearbeiten trifft es!
Sehr informativ! Super!
Das Verhältnis Theorie & Praxis war sehr gut, verständliche Erklärung