Dr. Markus Kampermann
Rechtsanwalt, Syndikusanwalt, Leiter Recht, Volksbank Mittelhessen, Gießen
Dr. Markus Kampermann ist Rechtsanwalt, Syndikusanwalt und Leiter Recht bei der Volksbank Mittelhessen, Gießen, und zuständig u.a. für die Bereiche Allgemeines Kontorecht und Zahlungsverkehr, Electronic-Banking, Betreuungsrecht, Erbrecht, Wertpapierrecht und Anlageberatung. Er ist Mitglied in verschiedenen bankrechtlichen Gremien und Ausschüssen und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu bankrechtlichen Themen.
24.10.2025
24.10.2025
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Betreuungsrecht und Vollmachten
für Fortgeschrittene
08.12.2025, online
1.071,00 €
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
18.11.2025, online
1.071,00 €
Zahlungsverkehrsrecht 2025
20.10.2025, online
1.071,00 €
Rechtsfragen
Kontoführung 2025
27.11.2025, online
1.071,00 €
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
23.06.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Die Familienstiftung
in der Praxis 2026
02.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Betreuungsrecht und Vollmachten
für Fortgeschrittene
08.12.2025, online
1.071,00 €
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
18.11.2025, online
1.071,00 €
Zahlungsverkehrsrecht 2025
20.10.2025, online
1.071,00 €
Rechtsfragen
Kontoführung 2025
27.11.2025, online
1.071,00 €
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
23.06.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Die Familienstiftung
in der Praxis 2026
02.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt sind, Mindestanforderungen an die Form und den Inhalt einer Vollmacht zu stellen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, wann und unter welchen Voraussetzungen eine Vollmacht akzeptiert oder zurückgewiesen werden muss und wie Sie mit widersprüchlichen Verfügungen umgehen können.
Sie haben bisher keine oder nur wenige Berührungspunkte mit dem Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten in Ihrem Aufgabengebiet. Sie möchten ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Ihr Wissen aufbauen oder auffrischen und Rechtssicherheit im Umgang rund um die Themen Betreuung und Vorsorgevollmachten in Banken und Sparkassen erlangen?
Dann ist "Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten 2025 für Einsteiger" genau das Richtige für Sie.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie eine Basisschulung, mit der Sie ein grundlegendes Verständnis zum Betreuungsrecht und zu Vorsorgevollmachten bei Banken und Sparkassen erwerben.
In diesem Online-Seminar lernen Sie unter vollständiger Aktualisierung und Berücksichtigung
der seit dem 1.1.2023 geltenden neuen Rechtslage:
Sterne Gesamteindruck: März 2025
Sternebewertung Unterlagen: März 2025
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Dann besuchen Sie auch: "Betreuungsrecht für Fortgeschrittene" oder "Update Zahlungsverkehrsrecht"
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung
DetailsDie Teilnehmer des Apriltermins bewerteten den Praxisnutzen mit 1,4 und die Online-Betreuung mit 1,3.
Sehr informativ, umfassend und praxisnah, angenehmer Dozent
Sehr empfehlenswert, hoher Praxisbezug, viele praktische Tips
Sehr informativ und komprimiert
Die Erwartungen wurden in fast allen Punkten übertroffen
Inhaltlich voll erfüllt.