Dr. Markus Kampermann
Rechtsanwalt, Syndikusanwalt, Leiter Recht, Volksbank Mittelhessen, Gießen
Dr. Markus Kampermann ist Rechtsanwalt, Syndikusanwalt und Leiter Recht bei der Volksbank Mittelhessen, Gießen, und zuständig u.a. für die Bereiche Allgemeines Kontorecht und Zahlungsverkehr, Electronic-Banking, Betreuungsrecht, Erbrecht, Wertpapierrecht und Anlageberatung. Er ist Mitglied in verschiedenen bankrechtlichen Gremien und Ausschüssen und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu bankrechtlichen Themen.
02.11.2026
02.11.2026
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD3, Open Finance und der Instant Payments Verordnung, die bis zum 9. Oktober 2025 umgesetzt werden soll. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie dabei, die anstehenden Änderungen rechtssicher umzusetzen. Note 04/24: 4,8 von 5 Sternen!
Das Thema Zahlungsverkehr ist auch im Jahr 2025 in vollem Gange! Höchstrichterliche Entscheidungen zu allen Themen des Zahlungsverkehrsrechts werden in "Zahlungsverkehrsrecht 2025" ausführlich erläutert und verständlich vorgestellt:
"Ich war mit dem Inhalt und dem Referenten sehr zufrieden", "aus meiner Sicht war die Veranstaltung sehr gelungen.", "Sehr gute Veranstaltung - auf jeden Fall empfehlenswert.", "Der Referent war sehr kompetent und stand gut im Thema und konnte auf Praxisbeispiele kompetent eingehen.", "Ein muss für Revisoren im Zahlungsverkehr.", "Ich würde die Veranstaltung meinen Kolleg*innen empfehlen.", "Sehr gut, absolut empfehlenswert", "guter Überblick über die bestehenden und künftigen (aufsichts)rechtlichen Anforderungen", "empfehlenswert, um einen Überblick über das ZV-Recht zu erhalten"
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat. Sie erhalten ein Zertifikat gem. § 15 FAO über 6,5 Zeiteinheiten (ohne Pausen).
Sterne Gesamteindruck: April 2024
Sterne Auswertung Organisation: April 2024
Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rec...
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden/der Bankkundin ergeben.
Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Rechtssicherheit in Fragen zu Vollmachten & Betreuung
Details
Informatives Seminar um einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Zahlungsverkehr zu erhalten
PSD2 Einfluss auf Online-Banking -> EBA RTS, Internet Payments
Gute und ausführliche Dokumentation
Sehr kompetenter und praxisnaher Dozent
Gutes Update über die aktuellen Entwicklungen
Guter aktueller Überblick über das Zahlungsverkehrsrecht