2025-10-28 2025-10-28 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Sebastian Bergmann https://forum-institut.de/seminar/25102605-kuenstliche-intelligenz-in-drug-regulatory-affairs/referenten/25/25_10/25102605-seminar-kuenstliche-intelligenz-in-drug-regulatory-affairs_bergmann-sebastian.jpg Künstliche Intelligenz in Drug Regulatory Affairs

Erleben Sie den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arzneimittelzulassung: In unserem Online-Seminar erhalten Sie konkrete Anwendungsbeispiele und lernen, wie Sie KI gezielt in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können. Die Themenschwerpunkte werden dabei individuell an die Interessen der Teilnehmer*innen angepasst und interaktiv diskutiert.

Themen
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Begriffsklärung
  • Structured content management als Voraussetzung für KI-Anwendung
  • Praktische Anwendungsszenarien für KI in Regulatory Affairs, z.B. in den Bereichen "Regulatorische Texte", "Datenmanagement" und "Regulatory Intelligence"


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie und ist speziell für Mitarbeitende des Bereichs Arzneimittelzulassung und angrenzender Abteilungen konzipiert. Basiswissen im Bereich Arzneimittelzulassung und den zugehörigen Verfahren und Prozessen wird als bekannt vorausgesetzt. Vorwissen zum Thema KI ist keine Voraussetzung.
Ziel der Veranstaltung
Der Einsatz von KI ermöglicht eine Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag, komplexe Datenanalysen oder eine Automatisierung von repetitiven Aufgaben. So führt er zur Reduktion von Fehlern und einer Steigerung der Gesamtproduktivität von Unternehmen.

Unsere Experten führen Sie in die Grundlagen zu KI ein und vermitteln Ihnen im Detail, welche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten es speziell in der Arzneimittelzulassung gibt.

Am Nachmittag wird der Einsatz von KI in verschiedenen regulatorischen Bereichen von den Referenten praktisch demonstriert. Die Praxisschwerpunkte können dabei an die Wünsche der Teilnehmer*innen angepasst werden - etwa zu Themen wie "Labelling", "Prompting" oder "Data Security".
Ihr Nutzen

Mit der Teilnahme an diesem Seminar

  • entdecken Sie wegweisende Einsatzmöglichkeiten von KI in der Arzneimittelzulassung
  • erhalten Sie praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele für den gezielten Einsatz von KI in Ihrem Arbeitsalltag
  • bleiben Sie stets am Puls der Zeit - und machen KI zu Ihrem Erfolgsfaktor

Seminar Künstliche Intelligenz in Drug Regulatory Affairs

Künstliche Intelligenz in Drug Regulatory Affairs

Ihre Vorteile/Nutzen
  • KI-Grundlagen erklärt
  • KI-Anwendung in der Zulassung
  • Live-Demo an praktischen Beispielen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25102605

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

28.10.2025

28.10.2025

Zeitraum

09:00 bis 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 bis 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Marie Bayhurst
Konferenzmanager Pharma & Healthcare

+49 6221 500-685
j.bayhurst@forum-institut.de

Details

Erleben Sie den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arzneimittelzulassung: In unserem Online-Seminar erhalten Sie konkrete Anwendungsbeispiele und lernen, wie Sie KI gezielt in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können. Die Themenschwerpunkte werden dabei individuell an die Interessen der Teilnehmer*innen angepasst und interaktiv diskutiert.

Themen

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Begriffsklärung
  • Structured content management als Voraussetzung für KI-Anwendung
  • Praktische Anwendungsszenarien für KI in Regulatory Affairs, z.B. in den Bereichen "Regulatorische Texte", "Datenmanagement" und "Regulatory Intelligence"


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie und ist speziell für Mitarbeitende des Bereichs Arzneimittelzulassung und angrenzender Abteilungen konzipiert. Basiswissen im Bereich Arzneimittelzulassung und den zugehörigen Verfahren und Prozessen wird als bekannt vorausgesetzt. Vorwissen zum Thema KI ist keine Voraussetzung.

Ziel der Veranstaltung

Der Einsatz von KI ermöglicht eine Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag, komplexe Datenanalysen oder eine Automatisierung von repetitiven Aufgaben. So führt er zur Reduktion von Fehlern und einer Steigerung der Gesamtproduktivität von Unternehmen.

Unsere Experten führen Sie in die Grundlagen zu KI ein und vermitteln Ihnen im Detail, welche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten es speziell in der Arzneimittelzulassung gibt.

Am Nachmittag wird der Einsatz von KI in verschiedenen regulatorischen Bereichen von den Referenten praktisch demonstriert. Die Praxisschwerpunkte können dabei an die Wünsche der Teilnehmer*innen angepasst werden - etwa zu Themen wie "Labelling", "Prompting" oder "Data Security".

Ihr Nutzen

Mit der Teilnahme an diesem Seminar

  • entdecken Sie wegweisende Einsatzmöglichkeiten von KI in der Arzneimittelzulassung
  • erhalten Sie praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele für den gezielten Einsatz von KI in Ihrem Arbeitsalltag
  • bleiben Sie stets am Puls der Zeit - und machen KI zu Ihrem Erfolgsfaktor

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung und technische Einführung


09:30 Uhr

Dr. Matthias Rüdiger

Einführung in Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML)
  • Definitionen, Anwendungsbeispiele aus dem Alltag
  • Entwicklung der AI
  • Text Mining und Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
  • Neuronale Netze
  • Generative AI/Large Language Models (LLMs; ChatGPT & Co.)

10:30 Uhr Pause


10:45 Uhr

Sebastian Bergmann

Einführung in Structured Content Management (SCM)
  • Regulatory Affairs & Structured Content Management
  • Voraussetzungen und Implementierung in Pharma
  • SCM als Voraussetzungen für AI/ML

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Sebastian Bergmann, Dr. Matthias Rüdiger

AI/ML in Regulatory Affairs
  • Von unstrukturierten Dokumenten zu strukturierten Daten
  • Anwendungen im Labeling
  • Automatisierung im Regulatory Information Management (RIM)
  • AI-gestützte Regulatory Intelligence

15:00 Uhr Kaffeepause


15:15 Uhr

Sebastian Bergmann, Dr. Matthias Rüdiger

AI/ML in Regulatory Affairs (Fortsetzung)
  • Möglichkeiten und Grenzen von AI/ML
  • Flexibler Praxisteil: Themen nach Teilnehmerwünschen (z. B. regulatorische Texte, Labelling, Prompting, Data Security)

15:45 Uhr

Sebastian Bergmann, Dr. Matthias Rüdiger

Breakout Sessions & Diskussion
  • Ideation - Breakout Session
  • Diskussion und Fragen der Teilnehmenden

17:00 Uhr Seminarende


Extras zum Seminar

Kompetenz-Check

Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Arzneimittelzulassung auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.

Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.



Mehr Informationen

E-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

Fehlt es Ihnen an grundlegenden Kenntnissen über die Marktzulassung? Dann empfehlen wir Ihnen das englischsprachige E-Learning "Introduction to EU Marketing Authorisation".
Dieses englischsprachige e-Learning macht Sie mit den Grundlagen für die Beantragung einer Zulassung in Europa vertraut. Es behandelt die EU-Zulassungsverfahren für die verschiedenen Produkte. Außerdem werden Sie mit den Pflichten nach der Zulassung vertraut gemacht.

Nach Abschluss des e-Learnings sind Sie mit den wichtigsten Grundsätzen des Zulassungswesens vertraut und haben eine gute Ausgangsbasis für eine Tätigkeit in diesem Bereich.

Bitte melden Sie sich für das Seminar "Projektmanagement in Regulatory Affairs" an, indem Sie auf '"Anmelden"' klicken. Sie erhalten einen Preisnachlass von 100 €, wenn Sie auch das E-Learning buchen (der Preis beträgt dann 290 € + MwSt. statt 390 € + MwSt.).

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 88 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2024)

Seminarinhalt: 88 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2024)

Unsere Empfehlungen

Change Management und Product Lifecyle

Change Management und Product Lifecyle: Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit von Regulatory Affairs/CMC und GMP-Quality...

13.11.2025 in
Details

Pharma Content Marketing & Omnichannel-Strategien

Best Practice Tipps für ein erfolgreiches Pharma Content Marketing!

15. - 16.10.2025 in
Details
Zulassung von Biosimilars, Peptiden und Arzneimitteln mit bekannten Wirkstoffen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen das nötige Zulassungs-Wissen, wenn sie im Bereich etablierter Produkte/Generika a...

21.10.2025 in
Details

Phytopharmaka & Homöopathika: Regulatory-Affairs-Essentials

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über die abweichenden Zulassungsbedingungen von pflanzl...

12.11.2025 in
Details

CMC Management in Regulatory Affairs

This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Including an ...

20. - 21.11.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Regulatory Affairs gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
KI Readiness Bot

Jetzt KI Readiness Check für Ihr Unternehmen durchführen und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten.

Details
KI Readiness Bot
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Sehr praktischer Ansatz, was heute mit KI möglich ist.

Ich habe ein tieferes Verständnis dessen, wie KI funktioniert erhalten.

Viele Information erhalten. Thema ist sehr breit gefächert.

Hilfreiche Einführung zu Grundlagen von KI und deren Anwendungsmöglichkeiten im Zulassungsbereich.

Eine Empfehlung für diese Veranstaltung, die für Fachpersonal wie Leitungspersonal gleichermaßen wertvoll ist.