Dr. Katharina Köbler, LL.M.
OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart
Rechtsanwältin;
Katharina Köbler studierte an den Universitäten Mannheim und Krakau Rechtswissenschaften. Sie promovierte zum Thema "Rechtliche Rahmenbedingungen der Anwendungsbeobachtung" (veröffentlicht unter Niedziolka) am Institut für deutsches, europäisches und internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik (IMGB) bei Herrn Prof. Dr. Taupitz. Im Rahmen der wissenschaftlichen Mitarbeit am IMGB war sie u.a. für die Ethikkommission Heidelberg tätig. Katharina Köbler ist seit 2012 Rechtsanwältin bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Stefan Menzl
JOTEC GmbH / Artivion, Hechingen
Vice President, Quality and Regulatory Affairs, EMEA; Herr Dr. Stefan Menzl ist als Vice President, Quality and Regulatory Affairs, EMEA, bei JOTEC GmbH / Artivion für die Entwicklung und Umsetzung globaler Compliance-, Qualitäts- und Zulassungsstrategien verantwortlich. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in führenden Positionen bei Firmen wie Baxter, Edwards Lifesciences, AMO, Abbott, Paul HARTMANN und zuletzt Qserve.
14.10.2025
14.10.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare
+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de
Das kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen!
Der praxisorientierte Basiskurs vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Regulatory Affairs Manager*innen in der Medizinprodukte-Branche. Sie erwerben das erforderliche Wissen, um den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts fachgerecht und regelkonform zu begleiten.
Im Seminar stehen die effiziente Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahren, die Bedeutung des Qualitätsmanagementsystems und die Schnittstellen zum Risikomanagement im Fokus. Sie vertiefen Ihr Wissen über die Technische Dokumentation sowie die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen (GSPR). Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Aufgaben nach der CE-Zertifizierung und in das Zusammenspiel von Risikomanagement und klinischer Bewertung.
Durch die abschließende Lernerfolgskontrolle können Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt testen und festigen.
Optionale Buchung: Buchen Sie zusätzlich unser neues e-Learning "Medizinprodukte Basics" (Webcode: 25122540) - verfügbar seit März 2025 - zu einem vergünstigten Preis. Damit können Sie sich bereits vorab die wichtigsten Grundlagen aneignen und im Präsenzseminar gezielt Fragen stellen. So profitieren Sie von einem nachhaltigen Lernerfolg!
Nach der Fortbildung:
09:15 Uhr
Dr. Katharina Köbler, LL.M., Dr. Stefan Menzl
09:50 Uhr
Dr. Katharina Köbler, LL.M.
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Dr. Stefan Menzl
11:30 Uhr
Dr. Katharina Köbler, LL.M., Dr. Stefan Menzl
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Dr. Stefan Menzl
14:30 Uhr
Dr. Katharina Köbler, LL.M.
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Dr. Stefan Menzl
16:30 Uhr
Dr. Katharina Köbler, LL.M.
16:50 Uhr Abschlussrunde
17:00 Uhr Seminarende
Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Medizinprodukte Basics (Webcode: 25122540) dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 175,00 statt € 225,00 zzgl. MwSt.).
Sie interessieren sich für eine firmeninterne Schulung zum Thema "Grundlagen für Regulatory Affairs"? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren!
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Unsere Veranstaltungsprogramme sind extern zertifiziert und auditiert. Sie erhalten ein hochwertiges Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Online-Wissensüberprüfung, die innerhalb von 14 Tagen nach dem Onlineseminar abgelegt werden kann.
... mit unserem optionalen Angebot "e-Learning: Medizinprodukte Basics": Hier erarbeiten Sie in drei Modulen, wie das Medizinproduktegesetz grundlegend aufgebaut ist, wie Medizinprodukte auf den Markt kommen und wie das Melde- und Beobachtungssystem bei Medizinprodukten funktioniert. Dieses e-Learning wurde im März 2025 komplett überarbeitet und bietet ein modernes, interaktives Lernerlebnis mit praxisnahen Modulen.
Buchen Sie das Seminar "Grundlagen für Regulatory Affairs von Medizinprodukten" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über "Zusätzliches Angebot" einen 50 €-Vorteil für das e-Learning "Medizinprodukte Basics" (Webcode: 25122540) (€ 175,00 statt € 225,00 zzgl. MwSt.).
Gesamteindruck: 88 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut.
Holen Sie sich in diesem praxisnahen Seminar einen umfassenden Einblick in den komplexen Themenkreis der Abgrenzung von ...
Post-market Surveillance und Post-market Clinical Follow-up werden zentral in der europäischen Medizinprodukte-Verordnun...
Lernen Sie alles über die Entwicklung und Zulassung von (KI basierten) CDx
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen essentielles Wissen und praktische Tipps, wie Sie Beschwerde- und Signalmanagemen...
Das Seminar zu den aktuellen Anforderungen an Kennzeichnung/Labelling, Unique Device Identification und Produktinformati...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsJetzt kostenfrei das e-Learning "Medizinprodukte Basics" testen und Demo-Account anfordern.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsSpannende Themen, gut ausgewählte und übersichtliche Folien und Unterlagen, super Vortrag und grundsätzlich eine angenehme Atmosphäre während der Präsentation. Dr. Katharina Köbler weiß wovon sie spricht und ich habe ihr gut zuhören können. (März 2024)
Machen Sie weiter so :) (März 2024)