Dr. Michael Bock
MB Consult Augst, Schweiz
Senior Berater/Coach für Mitarbeiter im Bereich Life Science
Jürgen Ortlepp
Pierre Fabre Pharma GmbH, Freiburg
Quality Director/Head of Quality Assurance DACH Jürgen Ortlepp war bis April 2022 zunächst als GMP-Beauftragter, als Leiter Qualität-Sicherheit-Quality Director/Head of Quality Assurance DACH. Er ist seit vielen Jahren GMP-/GDP-Experte und -Auditor sowie GMP-/GDP-Trainer und -Coach im Bereich APIs und Fertigarzneimittel und hat an verschiedenen Fachhochschulen Lehraufträge zu den Themen Prozessmanagement und Good Practices (GxP) sowie Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement inne.
27.08.2025
27.08.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und den Zugang zur virtuellen Veranstaltung owie ein Zertifikat gem. Ukap. 2.2 und 2.4 der GDP-LL nach bestandener Wirksamkeitsprüfung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
e-Learning: Aufbauwissen GDP
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Aufbauwissen GDP dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
e-Learning:
Deutsches Betäubungsmittelrecht
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und den Zugang zur virtuellen Veranstaltung owie ein Zertifikat gem. Ukap. 2.2 und 2.4 der GDP-LL nach bestandener Wirksamkeitsprüfung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
e-Learning: Aufbauwissen GDP
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning: Aufbauwissen GDP dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
e-Learning:
Deutsches Betäubungsmittelrecht
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
390,00 €
Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de
DAS virtuelle Spezialseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten von Großhandelsbeauftragten!
Der Tätigkeitsbereich der Großhandelsbeauftragten erfordert ein tiefes fachliches Know-how - auch in Spezialfragen. Daneben muss die verantwortliche Person nach § 52a als Führungskraft aber auch geschult sein in punkto Mitarbeiterführung und -training.
Unsere Referenten vermitteln Ihnen wichtiges Spezialwissen zu GHB-relevanten GDP-Fragestellungen und machen Sie fit in essenziellen Kommunikations-, Moderations- und Deeskalationstechniken.
Nach Besuch dieses Seminars können Sie Ihre Aufgaben als verantwortliche Person daher noch effizienter wahrnehmen.
Kenntnisse über den Aufgabenbereich der verantwortlichen Person werden vorausgesetzt. Diese können auch im entsprechenden Basisseminar des FORUM Instituts erworben worden sein.
09:00 Uhr
Dr. Michael Bock
10:15 Uhr Vitalpause
10:25 Uhr
Dr. Michael Bock
11:10 Uhr Vitalpause
11:20 Uhr
Dr. Michael Bock , Jürgen Ortlepp
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Jürgen Ortlepp
14:00 Uhr
Jürgen Ortlepp , Dr. Michael Bock
14:40 Uhr Vitalpause
14:50 Uhr
Jürgen Ortlepp
15:50 Uhr Vitalpause
16:00 Uhr
Jürgen Ortlepp
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Überprüfen Sie das Erlernte zeitnah und dokumentieren Sie Ihre Kenntnisse gemäß GDP-LL UKap. 2.4 Abs. 5. Diesen Test absolvieren Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Seminar online und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre auf der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse, zum Beispiel im Rahmen von Inspektionen, dokumentieren können.
Dieses Seminar ist Teil unseres modularen Qualifikationslehrgangs zum Großhandelsbeauftragten/zur verantwortlichen Person nach § 52 AMG.
Der Großhandelsbeauftragte/ die verantwortliche Person für GDP ist ein wichtiger Funktionsträger in pharmazeutischen Unternehmen, im Großhandel und Apotheken.
Das Arzneimittelgesetz (AMG) fordert in §52 a (2) Punkt 3, dass bei Einstieg in den Großhandel mit Arzneimitteln eine verantwortliche Person zu benennen ist. Die GDP-Leitlinie schreibt in Kapitel 2.2 vor, dass diese verantwortliche Person über angemessene Kompetenz und Erfahrung sowie über Kenntnisse und eine Ausbildung in der guten Vertriebspraxis verfügen sollte. In Kapitel 2.4 wird weiter vorgegeben, dass alle Mitarbeiter, die an Großhandelstätigkeiten beteiligt sind, vor Übernahme ihrer Rolle speziell geschult und danach ständig weiter gebildet werden sollen.
Das FORUM Institut für Management bietet einen modularen Qualifikationslehrgang zum Großhandelsbeauftragten/zur verantwortlichen Person nach § 52 AMG an. Interessenten haben so die Möglichkeit, sich spezifisch fortzubilden und dies durch kontinuierliche Schulungsnachweise zu dokumentieren - ideal zum Nachweis bei Inspektionen.
Weitere Informationen unter auf unserer Website mit dem Webcode 25122391
Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.
Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld unser e-Learning "Aufbauwissen GDP", welches Sie in 6 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Seminars vorbereitet. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von je 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Startseite mit dem Webcode 25122395.
Buchen Sie das Seminar "Vertragsgestaltung im GDP-Umfeld" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
Gemäß deutschem Betäubungsmittelgesetz benötigt jede Person eines Unternehmens, die Umgang mit Betäubungsmitteln hat, einen Überblick über die spezifischen regulatorischen Anforderungen, welche an diese Produkte gestellt werden. Unser e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" hilft Ihnen dabei, dieses Wissen zu erlangen.
Sie bauen elementare Kenntnisse zu den regulatorischen Vorgaben rund um Betäubungsmittel auf und verstehen, welche Aufgaben und Pflichten von Ihnen erfüllt werden müssen. Schritt für Schritt werden die regulatorischen Grundlagen, wichtige Definitionen und Verantwortlichkeiten rund um den Umgang mit Betäubungsmitteln erarbeitet. Lernerfolgskontrollen nach jedem Modul ermöglichen Ihnen den Lernfortschritt jederzeit nachzuvollziehen. Das qualifizierende Zertifikat nach Abschluss des e-Learning dient Ihnen als Nachweis für Audits und Inspektionen.
Sichern Sie sich Ihren DEMO-Account und testen das e-Learning 14 Tage lang unverbindlich!
Das Prinzip des e-Learnings "Deutsches Betäubungsmittelrecht"
Das e-Learning "Deutsches Betäubungsmittelrecht" besteht aus 6 Lernmodulen. Videos, interaktive Links und Übungen bilden zusammen mit der Dokumentation die Basis der Lerneinheiten. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Sind alle Module absolviert und alle Lernerfolgskontrollen erfolgreich abgeschlossen, wird ein qualifizierendes Zertifikat erstellt.
Wie buche ich das e-Learning zusätzlich zum Seminar?
Buchen Sie das Seminar "Deutsches Betäubungsmittelrecht" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.).
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Februar 2024)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Februar 2024)
Global variations and lifecycle management - covering key regions: USA, Asia (China, Japan, South Korea), LATAM (Central...
Risiken in der Lieferkette optimal meistern - informieren Sie sich jetzt!
DAS Online-Seminar zu den regulatorischen und praktischen Anforderungen einer Leitung der Herstellung!
So setzen Sie den Dienstleisterqualifizierungsprozess inspektionskonform und rechtssicher auf!
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
Details
Tauschen Sie sich einmal im Monat mit ausgewählten
Experten über aktuelle Neuerungen im GMP-/GDP-Bereich aus.
Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsDie Veranstaltung hatte wie gewohnt eine gute Qualität
21.02.2024
Hilfreiche und interessante Veranstaltung
21.02.2024
Gute Organisation, gute Referenten
21.02.2024
Informativ, verständlich
Sabine von Törne
Desitin Arzneimittel GmbH
Individuell, kompetent, lebendig
Oliver Kunder
Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH & Co. KG
Pflichten, Verantwortung der VP; GDP-Anforderungen, komplexe Lieferkettenproblemtatik: alle Punkte sind getroffen