Dr. Thorsten Christoffer
Stellv. Bankdirektor, Abteilungsleiter Personalpolitik & -controlling, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main
Herr Dr. Christoffer ist in der Landesbank Hessen- Thüringen seit 2017 für alle personalpolitischen Grundsatzthemen, insbesondere für das Individual- und Kollektivarbeitsrecht im Konzern sowie für die Betreuung aller personalvertretungsrechtlicher Fragestellungen verantwortlich. Er berät zu allen operativen Personalthemen und ist für den Bereich Compensation & Benefits verantwortlich. Zuvor war er in verschiedenen Fach- und Leitungsfunktionen, u.a. als Bereichsleiter Arbeitsrecht und als Vergütungsbeauftragter, in der Commerzbank AG tätig.
Dr. Alexander Insam, M.A.
Partner, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Alexander Insam leitet ein auf nachhaltiges Arbeits- und Vergütungsrecht spezialisiertes Anwaltsteam. Er berät Mandanten vor allem zur Gestaltung von Vergütungssystemen sowie Aufsichtsräte zu Fragen der Vorstandsverträge und Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobiler Arbeit. Schließlich ist Dr. Insam auch als Mediator und Einigungsstellenvorsitzender in innerbetrieblichen Konflikten, in Konflikten mit Gewerkschaften oder Gesellschafterstreitigkeiten tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
28.09.2023
28.09.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
13.07.2023, Frankfurt, optional Online
Buchen Sie beide Seminare und profotieren Sie von unserem Kombirabatt.
972,00 €
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity
17.10.2023, online
Buchen Sie beide Seminare und profotieren Sie von unserem Kombirabatt.
972,00 €
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
13.07.2023, Frankfurt, optional Online
Buchen Sie beide Seminare und profotieren Sie von unserem Kombirabatt.
972,00 €
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity
17.10.2023, online
Buchen Sie beide Seminare und profotieren Sie von unserem Kombirabatt.
972,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24.09.21 wurde die 3. Verordnung zur Änderung der IVV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Am 24. September 2021 wurde die dritte Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Der Entwurf der Auslegungshilfe soll "zeitnah" zur Konsultation veröffentlicht werden. Neu sind insbesondere Nachhaltigkeitsrisiken im Sinne der Vergütungspolitik, die Vorgaben für die Ermittlung von Risk Takern, die Anforderungen für sogenannte teilbedeutende Institute und Regelungen für Gruppensachverhalte. Erkenntnisse zu den arbeitsrechtlichen Herausforderungen liegen nun vor.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die aktuellen regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen in Einklang bringen und welche Anpassungen bei Vergütungsregelungen sowie Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Sie behandeln die einschlägigen Regelungen und werden anschließend in der Lage sein, die notwendigen Änderungen arbeitsrechtlich zutreffend und effizient umzusetzen.
Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gem. § 15 FAO über 6 Zeitstunden 45 Minuten.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Note Gesamteindruck: Januar 2023
Note Technische Umsetzung: Januar 2023
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Pra...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Überblick zu den aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerk für den Vorstand und Aufsichtsrat.
DetailsPraxisnahe Umsetzung der neuen Vorgaben, inkl. Musterorganisationsanweisung & Checkliste.
DetailsMit Gremienbetreuern & Wirtschaftsprüfung im Dialog! Jetzt informieren!
DetailsDas sagen Ihre Kollegen (11-2020):
insgesamt sehr gute, kompakte Darstellung der IVV
sehr gute Erfahrungsberichte aus der Praxis
Dr. Fischbach hat guten Überblick der Begrifflichkeiten gegeben, die für Einsteiger in die IVV sehr hilfreich sind
Dr. Jaeger hat sehr viele interessante Facetten der Umsetzung beschrieben, zu deren Verständnis fundierte arbeitsrechtliche Kenntnisse erforderlich sind.