2026-09-14 2026-09-14 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Torsten Beiner, LL.M. https://forum-institut.de/seminar/26093007-gremienberatung-von-vorstand-und-aufsichtsrat-in-instituten/referenten/26/26_09/26093007-seminar-gremienbetreuung-in-banken_beiner,-llm-torsten.jpg Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

Themen
  • Auswahl, Besetzung und persönliche Anforderungen an die Geschäftsleiter
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Besetzungsverfahren, Fit and Proper-Anforderungen
  • Pflichtenbindung bei der Besetzung und Vergütung von Geschäftsleitern, insbesondere unter Berücksichtigung der Business Judgement Rule
  • Persönliche Anforderungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats
  • Vergütung der Geschäftsleiter von Instituten
  • Gremienarbeit in der Praxis: Grundregeln und aktuelle Praxisthemen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Intensiv-Seminar richtet sich insbesondere an Gremienbetreuer/Gremienjuristen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Wertpapierinstituten sowie Finanzholdinggesellschaften - mithin an Privatbanken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen sowie Bürgschafts- und Förderbanken.
Ziel der Veranstaltung
Die gesetzlichen und sonstigen aufsichtsrechtlichen Regelungen zu den Leitungs- und Aufsichtsorganen von Instituten sind weiterhin im Fluss und machen unter anderem eine fortlaufende Aktualisierung und Professionalisierung der inhaltlichen Themen und Prozesse der Gremienbetreuung erforderlich.

Die BaFin hat am 14. Mai 2025 den Entwurf eines "Rundschreiben zu den Mitgliedern der Geschäftsleitung sowie von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG" zur Konsultation gestellt. Hintergrund sind gesetzliche Anpassungen.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen der Gremienberatung und Rechtsprechung - gepaart mit einem Überblick zur Vertragsgestaltung und Vergütung sowie praktischen Erfahrungsberichten zu aktuellen Themen in der Gremienbetreuung von Vorständen und den Mitgliedern von Aufsichts- und Verwaltungsrat. Profitieren Sie außerdem vom Austausch zu aktuellen Marktentwicklungen und zu aktuellen Sachverhalten in der Abschlussprüfung.

Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, die aktuellen rechtlichen und marktbezogenen Rahmenbedingungen rechtssicher und bedarfsgerecht für die Durchführung oder Kontrolle und Begleitung von Gremienberatung und Gremienarbeit anzuwenden.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick zu dem aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerk für den Vorstand und den/die Aufsichtsrat*in/Verwaltungsrat*in.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen, zu Ihrer Qualitätssicherung!
  • Sie erhalten wichtige Anregungen zur Umsetzung und Verbesserung für Ihre Praxis.
  • Sie können Ihre Umsetzungs-Fragen direkt mit unseren Experten aus Gremienberatung & Verbandstätigkeit sowie Wirtschaftsprüfung & Arbeitsrecht klären.
  • Sie erhalten ein Weiterbildungs-Zertifikat über 6,5 Stunden.
  • Testimonials/Teilnehmerstimmen: "Guter Überblick für bedeutende Institute", "Spannend, hilfreich für die Praxis, Referenten waren in der Lage und ausreichend flexibel auf spezielle fachliche Fragen einzugehen.", "Herrn Beiner würde ich als Referenten sofort weiterempfehlen: die Informationen vor allem zur Gremienarbeit in der Praxis waren sehr fundiert, sehr anschaulich und für die Praxis von hohem Wert! Vielen Dank!" "Sehr informativ, vor allem für Thema Fit&Proper", "Gut mit hilfreichen Impulsen".

26093007 Seminar Gremienbetreuung in Banken

Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aus der Praxis für die Praxis: Wir freuen uns auf den Austausch!
  • Mit Gremienbetreuern & Wirtschaftsprüfung im Dialog!
  • Note Gesamteindruck: 4,5 von 5 Sternen!
  • "bereichernd und empfehlenswert"

Webcode 26093007

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

14.09.2026

14.09.2026

Zeitraum

9:00 bis 17:00 Uhr

9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

Themen

  • Auswahl, Besetzung und persönliche Anforderungen an die Geschäftsleiter
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Besetzungsverfahren, Fit and Proper-Anforderungen
  • Pflichtenbindung bei der Besetzung und Vergütung von Geschäftsleitern, insbesondere unter Berücksichtigung der Business Judgement Rule
  • Persönliche Anforderungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats
  • Vergütung der Geschäftsleiter von Instituten
  • Gremienarbeit in der Praxis: Grundregeln und aktuelle Praxisthemen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Intensiv-Seminar richtet sich insbesondere an Gremienbetreuer/Gremienjuristen von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten, Wertpapierinstituten sowie Finanzholdinggesellschaften - mithin an Privatbanken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen sowie Bürgschafts- und Förderbanken.

Ziel der Veranstaltung

Die gesetzlichen und sonstigen aufsichtsrechtlichen Regelungen zu den Leitungs- und Aufsichtsorganen von Instituten sind weiterhin im Fluss und machen unter anderem eine fortlaufende Aktualisierung und Professionalisierung der inhaltlichen Themen und Prozesse der Gremienbetreuung erforderlich.

Die BaFin hat am 14. Mai 2025 den Entwurf eines "Rundschreiben zu den Mitgliedern der Geschäftsleitung sowie von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG" zur Konsultation gestellt. Hintergrund sind gesetzliche Anpassungen.

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen der Gremienberatung und Rechtsprechung - gepaart mit einem Überblick zur Vertragsgestaltung und Vergütung sowie praktischen Erfahrungsberichten zu aktuellen Themen in der Gremienbetreuung von Vorständen und den Mitgliedern von Aufsichts- und Verwaltungsrat. Profitieren Sie außerdem vom Austausch zu aktuellen Marktentwicklungen und zu aktuellen Sachverhalten in der Abschlussprüfung.

Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, die aktuellen rechtlichen und marktbezogenen Rahmenbedingungen rechtssicher und bedarfsgerecht für die Durchführung oder Kontrolle und Begleitung von Gremienberatung und Gremienarbeit anzuwenden.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick zu dem aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerk für den Vorstand und den/die Aufsichtsrat*in/Verwaltungsrat*in.
  • Sie können Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen, zu Ihrer Qualitätssicherung!
  • Sie erhalten wichtige Anregungen zur Umsetzung und Verbesserung für Ihre Praxis.
  • Sie können Ihre Umsetzungs-Fragen direkt mit unseren Experten aus Gremienberatung & Verbandstätigkeit sowie Wirtschaftsprüfung & Arbeitsrecht klären.
  • Sie erhalten ein Weiterbildungs-Zertifikat über 6,5 Stunden.
  • Testimonials/Teilnehmerstimmen: "Guter Überblick für bedeutende Institute", "Spannend, hilfreich für die Praxis, Referenten waren in der Lage und ausreichend flexibel auf spezielle fachliche Fragen einzugehen.", "Herrn Beiner würde ich als Referenten sofort weiterempfehlen: die Informationen vor allem zur Gremienarbeit in der Praxis waren sehr fundiert, sehr anschaulich und für die Praxis von hohem Wert! Vielen Dank!" "Sehr informativ, vor allem für Thema Fit&Proper", "Gut mit hilfreichen Impulsen".

Programm

9:00 bis 17:00 Uhr

09:10 bis 10:45 Uhr

Torsten Beiner, LL.M.

Auswahl, Besetzung und persönliche Anforderungen an die Geschäftsleiter
  • Fallgruppen für die Vorstandsbesetzung
  • Verfahren zur Besetzung einer Vorstandsposition
  • Fit & Proper Anforderungen für Geschäftsleiter gemäß § 25c KWG, neues BaFin-Rundschreiben zu FAP vom 14. Mai 2025 gemäß KWG
  • Gerichtliche Überprüfung der aufsichtsbehördlichen Eignungsbeurteilung
  • Pflichtgemäße Personalentscheidung des Aufsichtsrats (inkl. BJR)

11:00 bis 12:30 Uhr

Dr. Lars Hinrichs, LL.M.

Persönliche Anforderungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats
  • Fit & Proper Anforderungen für Aufsichtsräte gemäß § 25d KWG, neues BaFin-Rundschreiben zu FAP vom 14. Mai 2025 gemäß KWG
  • (Selbst-)Evaluation des Aufsichtsrats
  • Mandatsbeschränkungen für Aufsichtsratsmitglieder

13:30 bis 15:00 Uhr

Torsten Beiner, LL.M., Dr. Lars Hinrichs, LL.M.

Vergütung der Geschäftsleiter von Instituten
  • IVV, FAQ und Auslegungshilfe? Neues zur Geschäftsleitervergütung?
  • Zielvereinbarungen und Vergütungsrichtlinien für Geschäftsleiter
  • Pflichtgemäße Vergütungsentscheidung des Aufsichtsrats (BJR)

15:15 bis 17:00 Uhr

Dr. Lars Hinrichs, LL.M., Torsten Beiner, LL.M.

Gremienarbeit in der Praxis: Grundregeln und aktuelle Themen
  • Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden (Sitzungsleitung usw.)
  • Einladung, Tagesordnung und Beschlussvorlagen
  • Abstimmung sowie Umfang, Ausgestaltung und Grenzen der Protokollierung
  • Herausforderungen eines internationalen Aufsichtsrats

Workshops

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteile & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Testimonials/Teilnehmerstimmen:

"Guter Überblick für bedeutende Institute", "Spannend, hilfreich für die Praxis, Referenten waren in der Lage und ausreichend flexibel auf spezielle fachliche Fragen einzugehen.", "Herrn Beiner würde ich als Referenten sofort weiterempfehlen: die Informationen vor allem zur Gremienarbeit in der Praxis waren sehr fundiert, sehr anschaulich und für die Praxis von hohem Wert! Vielen Dank!" "Sehr informativ, vor allem für Thema Fit&Proper", "Gut mit hilfreichen Impulsen".

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck Note: Sterne von 5

Note Referenten: Sterne von 5

Unsere Empfehlungen

Supervisory Board Members in German Financial Institutions

Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges that supervisory boards face.

21.11.2025 in
Details

Management Board Members in German Financial Institutions

Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges facing board members in German banks.

21.11.2025 in
Details

Fresh-up für den AML-Officer

Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update...

21.10.2025 in
Details
Nachhaltige Vergütungsstrategien für Banken und Finanzdienstleister

Moderne, grüne Vergütungssysteme integrieren individuelle Arbeitsplatz- und Arbeitszeitkonzepte und schaffen Wahlmöglich...

22.10.2025 in
Details

Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...

24.10.2025 in
Details

Weiterführend

Whitepaper: Ihr Update Equal Pay

Erfahren Sie, welche rechtlichen Feinheiten und Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis entscheidend sind. Jetzt kostenfre...

Details
Whitepaper: Ihr Update Equal Pay
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Komplexe Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchführen!

Details
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen
Whitepaper "Beteiligungs-Anzeigen und sonstige KWG-Anzeigen"

Das Whitepaper informiert über aufsichtsrechtliche Pflichten und die BaFin-Konsultation 11/2025. Jetzt gratis herunterla...

Details
Whitepaper