Der Schutz der Reputation ist einer der Haupttreiber für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Darüber hinaus sind ein weiterer grundsätzlicher Antreiber zur Umsetzung des 'GwG-Neu' die neuen Bußgeld- und Sanktionszahlungen und Vermögensschäden. Die von BearingPoint erstellte Studie soll einen allgemeinen und aktuellen Überblick über die angewandte Marktpraxis geben. Außerdem soll Sie einen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug leisten. Vor allem geht es dabei um das neue Geldwäschegesetz und die Digitalisierung von Compliance Prozessen. Erfahren Sie nützliche Handlungsempfehlungen zu diesen Themen und weitere Ergebnisse der Befragung.
Die Studie von BearingPoint wird seit 2005 regelmäßig durchgeführt. An der aktuellen Studie waren insgesamt mehr als 100 Banken aus dem privaten, öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Bereich beteiligt, was sie zu einer der umfangreichsten Untersuchungen in Deutschland macht.
Jetzt die Studie herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: Bearing Point; www.bearingpoint.com
Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.
Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Managerin begegnen. Online-Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Informationsbeschaffung über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen, lernen die wB-Ermittlung und erarbeiten Lösungsansätze.
Sie fragen sich: Wer steht da eigentlich vor dem Schalter? Sie sind unsicher, ob Sie Ihre Identitäts- und Dokumentenprüfung GwG- und aufsichtskonform umsetzen? Sie benötigen Hintergrundwissen zu den Sicherheitsfeatures?
Das kompakte Spezialseminar zu den aktuellen BaFin AuAs AT! Informieren Sie sich jetzt zum 1.02.2025
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.
Speziell für Leasing- und Factoringunternehmen: Dieses Fokusseminar gibt einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten des Anti-Money-Laundering im Leasing/Factoring. Mit wichtigen Hinweisen zum KYC-Prozess, vielen Praxisbeispielen und den Auswirkungen der EU-AML-VO.
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.
Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung in Ihrem Institut aus Banken- und polizeilicher Sicht. Durch Praxiswissen werden Sie sensibilisiert, verdächtige Transaktionen und Risiken zu erkennen.
Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update zu Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche benötigen.
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.