Whitepaper

Erfolgsfaktoren der lateralen Führung

Erfolgsfaktoren der lateralen Führung

Referent/Quelle: Heike Samel


Welche Faktoren sind ausschlaggebend für den Erfolg eines lateralen Führungsstils?

Lesen Sie hier das Whitepaper 'Erfolgsfaktoren der lateralen Führung'.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.


Download

Whitepaper

Erfolgsfaktoren der lateralen Führung

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ loggen Sie sich in Ihr Kundenportal ein. Anschließend steht Ihnen das Dokument frei zur Verfügung.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
11 + 12 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte

Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang zum IT-Quality-Specialist

Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich strukturiert in IT-Quality-relevanten Theman weiterbilden, mit fachlichen Schwepunkten auf CS-Validierung, Archivierung, Datensicherheit und -integrität, Cloud Computing, Lieferantenqualifizierung und mehr.

online 01.03. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang zum Medical Science Liaison Manager (MSL)

Mit unserem Qualifikationslehrgang erhalten Sie umfassendes Know-How für eine erfolgreiche Tätigkeit als MSL.

online 01.01. - 31.12.2025
Qualifikationslehrgang zum Medical Advisor

Mit unserem Qualifikationslehrgang erhalten Sie das nötige Know-How für eine erfolgreiche Tätigkeit als Medical Advisor.

online 01.01. - 31.12.2025
Informationsbeauftragte - Winterakademie

Das müssen Sie als (angehende*r) Informationsbeauftragte*r wissen!

online 06. - 07.02.2025
Winterlehrgang Kartellrecht

Erhalten Sie einen neuen, anderen Einblick unter dem Motto "Kartellrecht leicht gemacht". Die erfahrenen Referenten geben Ihnen einen umfangreichen, praxisnahen Einblick über das zu beachtende Kartellrecht im Unternehmen. DAS Wissens-Update für Sie!

online 11. - 12.02.2025
Einführung in das Patentwesen

Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

online 12. - 19.02.2025
Heidelberg 01. - 08.07.2025
online 25.11. - 02.12.2025
Einsteigerkurs Vergaberecht

Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens und lässt Sie zukünftig Fehler vermeiden. Hier treffen sich Newbies im Vergaberecht!

online 12. - 13.02.2025
Frankfurt 25. - 26.06.2025
Klinische Prüfungen erfolgreich auditieren

Dieses Online-Seminar bereitet junge Auditor*innen und diejenigen, die es werden wollen, umfassend auf das Auditieren in klinischen Prüfungen vor. Dabei widmet sich der erste Tag dem "fachlichen Set-up" - Planung, Vorbereitung und Nachbereitung von Audits; am zweiten Tag stehen Kommunikationspraxis und Gesprächsführung im Fokus.

online 13. - 14.02.2025
Aktuelles Arbeitsrecht - Fit in 2025

In diesem Online-Seminar erhalten Sie von zwei Experten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die aktuellste Gesetzgebung sowie die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.

online 13.02.2025
Statistische Grundlagen klinischer Prüfungen

Möchten Sie wissen, wie man klinische Prüfungen statistisch valide plant und deren Ergebnisse statistisch sauber auswertet? Wollen Sie die Vielzahl biometrischen Fachbegriffe verstehen und so von Beginn an in Ihrem Studienteam mit allen auf Augenhöhe kommunizieren? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen!

online 18. - 20.02.2025
online 16. - 18.09.2025