2025-10-04 2025-10-04 , online online, 390,- € zzgl. MwSt. Martin Bialas https://forum-institut.de/seminar/25126097-e-learning-hybrides-projektmanagement/referenten/25/25_12/25126097-e-learning-hybrides-projektmanagement_bialas-martin.jpg e-Learning: Hybrides Projektmanagement

Dieses e-Learning beleuchtet die Vorteile klassischer und agiler Ansätze des Projektmanagements und zeigt auf, wie Sie diese sinnvoll kombinieren, um Ihre Projektarbeit flexibler und effizienter zu gestalten.

Themen
  • Einführung in das hybride Projektmanagement
  • Klassische versus agile Methoden
  • Rollen und Verantwortung in hybriden Projekten
  • Führung und Kommunikation in hybriden Teams
  • Change Management und agile Transformation
  • Software-Einsatz im hybriden Projektmanagement


Wer sollte teilnehmen?
  • Projektmanager*innen und -leiter*innen,
  • Abteilungs- und Teamleiter*innen,
  • Experts, PMO-Mitarbeiter*innen,

die sich einen fundierten Überblick über die Methoden und Tools des hybriden Projektmanagements verschaffen wollen.
Ziel der Veranstaltung
Klassisch oder agil? Die Antwort lautet zunehmend: beides - als hybride Kombination!

In diesem e-Learning lernen Sie die Stärken klassischer und agiler Projektmanagement-Methoden kennen und erfahren, wann ein hybrider Ansatz sinnvoll ist. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie agile Elemente gezielt in klassische Projektstrukturen integriert werden können - und worauf dabei besonders zu achten ist.

Darüber hinaus machen Sie sich mit modernen Software-Tools vertraut, die hybrides Projektmanagement unterstützen. Sie lernen, wie Sie diese Werkzeuge effektiv einsetzen, um Ihre Projekte flexibler, transparenter und effizienter zu steuern.
Ihr Nutzen

Nach diesem e-Learning

  • kennen Sie die Unterschiede und Vorteile von klassichen und agilen Methoden.
  • kennen Sie die Besonderheiten und Anforderungen hybrider Projektsteuerung.
  • kombinieren Sie beide Ansätze sinnvoll für mehr Flexibilität in Ihrer Projektarbeit.
  • verbessern Sie die Kundennähe, Ergebnisorientierung und Effizienz Ihrer Projekte.
  • meistern Sie die Herausforderungen der Kommunikation in hybriden Teams.
  • kennen Sie effektive Software-Lösungen und setzen diese gezielt ein.

25126097 e-Learning: Hybrides Projektmanagement

e-Learning: Hybrides Projektmanagement

Agile und klassische Methoden sinnvoll kombinieren

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Das beste aus agil und klassisch
  • Viele Beispiele, Hilfestellungen und Tools
  • Erfahrener Trainer und KI-Experte
  • Hoher Praxistransfer
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25126097

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

jederzeit

jederzeit

Zeitraum

Online, jederzeit möglich

Online, jederzeit möglich

Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Patrik Haffner
Konferenzmanager Metakompetenzentwicklung

+49 6221 500-871
p.haffner@forum-institut.de

Details

Dieses e-Learning beleuchtet die Vorteile klassischer und agiler Ansätze des Projektmanagements und zeigt auf, wie Sie diese sinnvoll kombinieren, um Ihre Projektarbeit flexibler und effizienter zu gestalten.

Themen

  • Einführung in das hybride Projektmanagement
  • Klassische versus agile Methoden
  • Rollen und Verantwortung in hybriden Projekten
  • Führung und Kommunikation in hybriden Teams
  • Change Management und agile Transformation
  • Software-Einsatz im hybriden Projektmanagement


Wer sollte teilnehmen?
  • Projektmanager*innen und -leiter*innen,
  • Abteilungs- und Teamleiter*innen,
  • Experts, PMO-Mitarbeiter*innen,

die sich einen fundierten Überblick über die Methoden und Tools des hybriden Projektmanagements verschaffen wollen.

Ziel der Veranstaltung

Klassisch oder agil? Die Antwort lautet zunehmend: beides - als hybride Kombination!

In diesem e-Learning lernen Sie die Stärken klassischer und agiler Projektmanagement-Methoden kennen und erfahren, wann ein hybrider Ansatz sinnvoll ist. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie agile Elemente gezielt in klassische Projektstrukturen integriert werden können - und worauf dabei besonders zu achten ist.

Darüber hinaus machen Sie sich mit modernen Software-Tools vertraut, die hybrides Projektmanagement unterstützen. Sie lernen, wie Sie diese Werkzeuge effektiv einsetzen, um Ihre Projekte flexibler, transparenter und effizienter zu steuern.

Ihr Nutzen

Nach diesem e-Learning

  • kennen Sie die Unterschiede und Vorteile von klassichen und agilen Methoden.
  • kennen Sie die Besonderheiten und Anforderungen hybrider Projektsteuerung.
  • kombinieren Sie beide Ansätze sinnvoll für mehr Flexibilität in Ihrer Projektarbeit.
  • verbessern Sie die Kundennähe, Ergebnisorientierung und Effizienz Ihrer Projekte.
  • meistern Sie die Herausforderungen der Kommunikation in hybriden Teams.
  • kennen Sie effektive Software-Lösungen und setzen diese gezielt ein.

Trailer

e-Learning: Hybrides Projektmanagement

Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Pharmarecht kompakt.

Ihr Nutzen

Was Sie in diesem e-Learning erwartet

Erwerben Sie in kompakten, interaktiven Lerneinheiten das Rüstzeug für effiziente Projektarbeit in hybriden Umgebungen. Unser e-Learning kombiniert methodische Klarheit mit konkretem Transfer in den Berufsalltag - ideal für Projektverantwortliche, PMO-Teams und Führungskräfte.

Vier Module mit vielen interaktiven Elementen, Lernkontrollen am Ende jedes Moduls und einem hochwertigen Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss. Entwickelt für die unmittelbare Anwendung im Projektalltag - kompakt praxisorientiert und zeitlich effizient.

Lernziele - Was Sie konkret mitnehmen :
- Sie verstehen zentrale Prinzipien hybrider Projektmethoden.
- Sie planen und steuern Projekte mit passenden Methoden und Praktiken.
- Sie führen Teams wirkungsvoll in verteilten / hybriden Settings.
- Sie lernen prxiserprobte Software-Tools für Ihre Projektarbeit kennen.

Methodik & Format:
- Interaktive Lernsequenzen (Videos, Fallbeispiele, Praxisaufgaben)
- Kurze Lernkontrollen am Ende jedes Moduls zur Wissenssicherung
- Gesamte Lernzeit: ca. 3,5 Stunden (je Modul ca. 45 bis 60 Minuten)
- Abschluss: hochwertiges Zertifikat nach erfolgreicher Bearbeitung aller Module und Lernkontrollen

Ihr Experte:
Martin Bialas - erfahrener Projektmanagement-Trainer, IPMA-zertifizierte Programme & Portfolio Management Consultant (Schweiz), Assessor IPMA Level A/B und DELTA.

Wie funktioniert es - der Ablauf:

  • Sie buchen ein e-Learning telefonisch, per E-Mail oder auf unserer Website
  • Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für unsere Lernplattform
  • Sie melden sich auf unserer Lernplattform an
  • Sie starten individuell die Lernmodule

DEMO-Versionen 14 Tage unverbindlich testen!

Teilnehmer*innen über unsere e-Learnings

"Die Zeit kann frei eingeteilt werden, man kann das Video jederzeit anhalten/zurückspulen und kommt somit auch nicht unter Zeitdruck. Reisekosten und mit der Anreise verbundene Absenzen fallen weg. Ich habe das e-Learning im Home Office absolviert, das war super." Eva Phillip, Leiterin Dokumentation, Bioforce AG, Roggwil (Schweiz)

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Das ABC der manipulativen Rhetorik

Lernen Sie im interaktiven e-Learning mit Marius Jost, wie Sie manipulative Attacken erkennen und Ihr Gegenüber elegant ...

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Effizienzorientierte Führung

Dieses e-Learning vermittelt in 3 Modulen die richtige Herangehensweise an eine effizienzorientierte Führung und eine Fü...

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Grundlagen und Evolution der Führung

Dieses e-Learning vermittelt in 5 Modulen aktuelle führungspsychologische Grundlagen.

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Business Knigge und moderne Umgangsformen

Dieses e-Learning mit 3,5 Stunden Inhalt führt Sie ein in die Welt des Business Knigge und der modernen Umgangsformen. D...

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Successful Negotiation

In our e-learning course you will learn how to negotiate successfully and achieve better results. You decide when and wh...

31.12.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.

Details
Inhouse
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
Projektmanagement