Whitepaper

Checklisten zur Sicherung von Zahlungsfähigkeit

Checklisten zur Sicherung von Zahlungsfähigkeit

Sanierungssofortmaßnahmen, Liquiditätsmaßnahmen, Kapitalmaßnahmen und Ertragsmaßnahmen
Zur Verfügung gestellt von unserem Referenten Herrn Roland Kupka

Mit diesem Whitepaper erhalten Sie ausführliche Checklisten zum Thema Zahlungsfähigkeit sowie deren ausführlichen Erläuterungen.

Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Checklisten zur Sicherung von Zahlungsfähigkeit' herunter.

Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.




Download

Whitepaper

Checklisten zur Sicherung von Zahlungsfähigkeit

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
4 + 12 =   

Veranstaltungen für „Banken“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizient steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.

Frankfurt, optional Online 08.09.2025
online 05.12.2025
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

online 10.09.2025
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten

Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.

online 15.09.2025
ESG im Leasing und Factoring

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Leasing- und Factoringinstitute in Bezug auf ESG-Vorgaben erfüllen müssen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

online 15.09.2025
Verdachtsfallerkennung und -meldung

Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung in Ihrem Institut aus Banken- und polizeilicher Sicht. Durch Praxiswissen werden Sie sensibilisiert, verdächtige Transaktionen und Risiken zu erkennen.

online 16.09.2025
online 25.02.2026
IT-Notfallmanagement / IKT-Geschäftsfortführung

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Aufsicht an das IT-Notfallmanagement in Banken stellt und wie Sie die Vorgaben des neuen DORA und der novellierten MaRisk erfüllen und praxisgerecht umsetzen können.

online 17.09.2025
Private Clients FORUM 2025

Was ist für Family Offices und private Vermögende in einem Umfeld maximaler Unsicherheit aufgrund von geopolitischen und wirtschaftlichen Risiken und demzufolge höchst volativen Märkten zu beachten? Welche rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Instrumente der Vermögenssicherung sind von Relevanz und was ist bei der Nachfolge zu berücksichtigen? Erfahren Sie alles, was jetzt wichtig ist!

Frankfurt , optional Online 18.09.2025
Praxis-Workshop zur Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zum Transparenzregister und die Ermittlung wirtschaftlich Berechtigter und vertieft diese durch Praxisbeispiele.

Frankfurt 18.09.2025
Konsortialkredite

Sie möchten lernen, wie syndizierte Kredite so strukturiert und dokumentiert werden können, dass diese dem LMA-Standard entsprechen? Sie möchten erfahren, worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen? In diesem Seminar erhalten Sie die dafür notwendigen Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung. Dann sollten Sie sich für dieses Online-Seminar anmelden!

online 18.09.2025
Private Clients FORUM 2025

Die Nachfolge ist ein komplexes und herausforderndes Thema. Jährlich stehen unzählige Vermögen und Unternehmen zur Übertragung an. 41 % der Alt-Inhaber*innen seien laut DIHK-Bericht nicht rechtzeitig auf den Nachfolgeprozess vorbereitet.Insbesondere zur Vertragsgestaltung und zum Steuerrecht bestünde sowohl bei Übergebern als auch bei den Übernehmern Beratungsbedarf. Nutzen Sie das NachfolgeFORUM!

Frankfurt , optional Online 19.09.2025
BWA-Analyse in der Praxis

Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!

online 22.09.2025
online 24.03.2026
online 29.09.2026