2026-01-22 2026-01-22 , online online, 890,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Jörg Knies https://forum-institut.de/seminar/26015010-fibu-2026-forum-finanzbuchhaltung/referenten/26/26_01/26015010-fibu-jahresabschluss-seminar_knies-joerg.jpg FiBu 2026 - FORUM Finanzbuchhaltung

Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahreswechseltagung informiert Sie zuverlässig und umfassend über alle Änderungen und Neuerungen für das nächste Jahr! Mit Hinweisen, Tipps und konkreten Umsetzungsempfehlungen für den Jahresabschluss.

Ihre Themen bei der FiBu 2026
  • Experten aus den Ministerien informieren über alle wichtigen Themen: Bilanzierung, Umsatzsteuer, Unternehmensbesteuerung, Rechtsprechung und Lohnsteuer
  • Alle Änderungen und Neuerungen, die Sie kennen und anwenden müssen
  • Sie entscheiden über das Datum: 3 Termine zur Auswahl
  • Umfangreiche Online-Dokumentation als Nachschlagewerk
  • Ihr Plus: schriftlicher Update-Service zum 31.3.2026


Wer sollte teilnehmen?
Die FiBu 2026 richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Bilanzierung, Bilanzbuch-haltung, Steuern, Konzernrechnungslegung, Konsolidierung und Controlling, die sich einen kompakten Überblick über alle anstehenden Neuerungen und Änderungen verschaffen wollen und diese in 2026 umsetzen müssen.
Ziel und Nutzen der Fachtagung
Herzlich willkommen zur FiBu 2026 - Ihrer Fachtagung zum Jahreswechsel

Seit nahezu 30 Jahren bietet die FiBu-Fachtagung fundierte Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Reformen in den Bereichen Rechnungswesen, Bilanzierung und Besteuerung. Renommierte Expertinnen und Experten aus Ministerien und Unternehmenspraxis geben Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Änderungen zum Jahreswechsel.

In kompakter Form erhalten Sie an nur einem Tag alle wesentlichen Informationen, die für Ihre berufliche Praxis im Jahr 2026 von Bedeutung sind. Sie erfahren, welche Neuerungen verbindlich umzusetzen sind, und profitieren von praxisnahen Empfehlungen, konkreten Umsetzungstipps sowie wertvollen Hinweisen für Ihren Jahresabschluss.

Unsere Referentinnen und Referenten - darunter Experten aus Bundes- und Landesministerien - berichten aus erster Hand und greifen auch aktuelle sowie absehbare Entwicklungen auf, die für Ihr Unternehmen relevant sein können.
Ihr Nutzen

  • Alle Änderungen und Neuerungen, die Sie kennen und anwenden müssen
  • Umfangreiche Online-Dokumentation als Nachschlagewerk
  • Ihr Plus: schriftlicher Update-Service zum 31.3.2026
  • Neueste BMF-Schreiben kompakt erklärt
  • Gestaltungsempfehlungen für die Bilanzierung
  • Tipps zu umsatzsteuerlichen Pfl ichten
  • Einblick in die aktuellen Prüfungsschwerpunkte
  • Hinweise zur Bilanzierung nach HGB und IFRS

Jahresabschluss Seminar FiBu

FiBu 2026

Bilanzierung, Besteuerung & Recht:
seit über 25 Jahren Ihre Fachtagung zum Jahreswechsel

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Informationen direkt aus den Ministerien
  • Inkl. Update-Service bis 31.03.2026
  • kompakt, praxisnah, anschaulich erklärt
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26015010

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

Details

Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahreswechseltagung informiert Sie zuverlässig und umfassend über alle Änderungen und Neuerungen für das nächste Jahr! Mit Hinweisen, Tipps und konkreten Umsetzungsempfehlungen für den Jahresabschluss.

Ihre Themen bei der FiBu 2026

  • Experten aus den Ministerien informieren über alle wichtigen Themen: Bilanzierung, Umsatzsteuer, Unternehmensbesteuerung, Rechtsprechung und Lohnsteuer
  • Alle Änderungen und Neuerungen, die Sie kennen und anwenden müssen
  • Sie entscheiden über das Datum: 3 Termine zur Auswahl
  • Umfangreiche Online-Dokumentation als Nachschlagewerk
  • Ihr Plus: schriftlicher Update-Service zum 31.3.2026


Wer sollte teilnehmen?
Die FiBu 2026 richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Finanz- und Rechnungswesen, Bilanzierung, Bilanzbuch-haltung, Steuern, Konzernrechnungslegung, Konsolidierung und Controlling, die sich einen kompakten Überblick über alle anstehenden Neuerungen und Änderungen verschaffen wollen und diese in 2026 umsetzen müssen.

Ziel und Nutzen der Fachtagung

Herzlich willkommen zur FiBu 2026 - Ihrer Fachtagung zum Jahreswechsel

Seit nahezu 30 Jahren bietet die FiBu-Fachtagung fundierte Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Reformen in den Bereichen Rechnungswesen, Bilanzierung und Besteuerung. Renommierte Expertinnen und Experten aus Ministerien und Unternehmenspraxis geben Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Änderungen zum Jahreswechsel.

In kompakter Form erhalten Sie an nur einem Tag alle wesentlichen Informationen, die für Ihre berufliche Praxis im Jahr 2026 von Bedeutung sind. Sie erfahren, welche Neuerungen verbindlich umzusetzen sind, und profitieren von praxisnahen Empfehlungen, konkreten Umsetzungstipps sowie wertvollen Hinweisen für Ihren Jahresabschluss.

Unsere Referentinnen und Referenten - darunter Experten aus Bundes- und Landesministerien - berichten aus erster Hand und greifen auch aktuelle sowie absehbare Entwicklungen auf, die für Ihr Unternehmen relevant sein können.

Ihr Nutzen

  • Alle Änderungen und Neuerungen, die Sie kennen und anwenden müssen
  • Umfangreiche Online-Dokumentation als Nachschlagewerk
  • Ihr Plus: schriftlicher Update-Service zum 31.3.2026
  • Neueste BMF-Schreiben kompakt erklärt
  • Gestaltungsempfehlungen für die Bilanzierung
  • Tipps zu umsatzsteuerlichen Pfl ichten
  • Einblick in die aktuellen Prüfungsschwerpunkte
  • Hinweise zur Bilanzierung nach HGB und IFRS

Programm

von 9.00 - 17.00 Uhr

Ihre Referenten: Dr. Carl Friedrich Vees und Lars Leibner

Unternehmensbesteuerung 2026
...in Bearbeitung

Ihr Referent: Prof. Bernd Hacker

Bilanzierung 2026
...in Bearbeitung

Ihr Referent: Prof. Jörg Knies

Rechtsprechung und Verwaltung 2026
...in Bearbeitung

Ihr Referent: Mathias Szabo

Umsatzsteuer 2026
...in Bearbeitung

Ihre Referenten: Christine Harder-Buschner, Sebastian Looser, Daniel Faltermann

Lohnsteuer 2026
...in Bearbeitung

FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich
wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert. Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

e Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Update-Service

Alle Teilnehmer/innen erhalten zum 31. März 2026 ein schriftliches Update mit allen weiteren Neuerungen und Änderungen, die sich nach den FiBu-Terminen bis zum Ende des 1. Quartals ergeben.

Ihr zusätzlicher Nutzen

  • Neueste BMF-Schreiben kompakt erklärt
  • Gestaltungsempfehlungen für die Bilanzierung
  • Tipps zu umsatzsteuerlichen Pfl ichten
  • Einblick in die aktuellen Prüfungsschwerpunkte
  • Hinweise zur Bilanzierung nach HGB und IFRS
  • Update-Garantie zum 31.3.2026 beinhaltet alle Änderungen und Neuerungen, die sich nach der FiBu ergeben

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Bilanz-Know How für Controller

Bilanzwissen für Für Neu- und Quereinsteiger in und außerhalb der Buchhaltung

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Controlling für Nicht-Controller

NEU: e-Learning für Methodenwissen rund um Controllingzusammenhänge und -begriffe. Werden Sie auch als Nicht-Controller ...

31.12.2025 in
Details

e-Learning: Controllingwissen für die Finanzbuchhaltung

NEU: e-Learning speziell für die Finanzbuchhaltung! Perfekte Vorbereitung für alle, die an der Schnittstelle zwischen Fi...

31.12.2025 in
Details

German Accounting Basics

This introductory Online-Seminar will inform you about all the important obligations and challenges in german accounting...

22.05.2025 in
Details

Umsatzsteuer mit SAP® ERP und SAP® S/4HANA

In diesem Kompaktseminar erhalten Sie umfassendes Wissen, wie Sie alle umsatzsteuerlichen Vorgänge rechtssicher und fehl...

13.05.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare direkt bei Ihnen vor Ort - mit einer maßgeschneiderten Inhous...

Details
Inhouse, Weiterbildung, Seminare
e-Learning: Controlling für Nicht-Controller

Es wird Ihnen das Grundverständnis für die wichtigsten Themenfelder im Controlling, sowie für die Aufgaben, Kompetenzen ...

Details
Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie lernen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Teilnehmerstimmen
Das Online-Seminar kann sich durchaus mit den Präsenzveranstaltungen messen. Von der Qualität gab es für mich keinen Unterschied. Insofern wurden meine Erwartungen voll erfüllt.


Sehr gut organisiertes Online-Seminar. Stabile Technik und eine konsequente Einbindung der Teilnehmer. Hat mir sehr gut gefallen.


Der Seminarteil zur Umsatzsteuer und hier insbesondere der Dozent Mathias Szabo verdient ein besonderes Lob. Der Vortrag war so lebendig und interessant vorgetragen und obwohl eine Online-Schulung anstrengender ist als eine Präsenz-Veranstaltung, war es keine einzige Minute schwierig, dem Vortrag zu folgen.


Wie in jedem Jahr ein überdurchschnittlich gutes Seminar!

Klaus Diederichs

Generali Deutschland Services GmbH


Eine professionell organisierte und mit guten, praxisnahen Referenten durchgeführte Veranstaltung.

Michael Erdhaus

H. Bröring GmbH & Co. KG


Guter Überblick. Gute Referenten.

Gabriele Emschermann

Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG