Nachhaltigkeit: Modetrend, regulatorische Last oder unternehmerische Chance? Sie wollen wissen, wie sich Hochvermögende zum Thema Nachhaltigkeit positionieren? Mit diesem Whitepaper geben wir Antworten auf diese Fragen auf Basis der Studie 2023 des Instituts für unternehmerische Zukunftsstrategien mit über 100 hochvermögenden Teilnehmenden. Nutzen Sie die Einblicke für Ihre Vermögens- und Nachfolge-Strategie und/oder für Ihre Beratungstätigkeit!
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Wie UHNWI sich zu ESG positionieren' herunter.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Sie benötigen ein Update zu den aktuellen und wichtigen Themen der Factoring-Branche? Dann sollten Sie diese Online-Fachtagung auf keinen Fall verpassen. Denn hier erfahren Sie die neuesten Trends!
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen das nötige Zulassungs-Wissen, wenn sie im Bereich etablierter Produkte/Generika arbeiten möchten.
Moderne, grüne Vergütungssysteme integrieren individuelle Arbeitsplatz- und Arbeitszeitkonzepte und schaffen Wahlmöglichkeiten für Mitarbeiter und Führungskräfte. Für die Geschäftsführung und den HR-Bereich ist es unumgänglich, die rechtlichen Anforderungen, Spielräume und Gestaltungsoptionen zu kennen und zu nutzen. Dieses Praxisseminar macht Sie ESG-ready!
Neben der umfassenden Einführung in das Themengebiet Sanktions- und Embargo-Compliance wird ein systematischer Überblick vermittelt, sodass die Teilnehmenden die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen können. Schwerpunkt liegt hier auf UN, US und UK.
Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Management-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten, diese Gestaltungspielräume auszugestalten, die ständige Novellierung richtig umzusetzen und Erkenntnisse aus Bundesbank-Prüfungen aufsichtskonform umzusetzen zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.
In diesem Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetzung in den einzelnen Prozessarten (Nichtigkeits-/ Verletzungs-/ Rechtsbeschwerdeverfahren) behandelt.
Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.
Sie benötigen ein Update rund um die Risikotragfähigkeit und das Risikomanagement in Banken? In diesem Seminar erhalten Sie die aktuellen regulatorischen Anforderungen zum Risikomanagement in der Praxis aus erster Hand!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie sich gegen Außenhandelsrisiken wirkungsvoll absichern können und welche Finanzierungsinstrumente am Besten zu welchem Exportgeschäft passen. Außerdem erfahren Sie aus erster Hand alles Wichtige, was Sie in Bezug auf Hermesdeckungen wissen sollten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ESG-Risiken in Bankbilanzen gezielt erkennen, die relevanten regulatorischen Vorgaben sicher anwenden und sowohl qualitative als auch quantitative Methoden der Bonitätsanalyse praxisnah einsetzen.