2026-01-30 2026-01-30 , online online, 1.280,- € zzgl. MwSt. Dr. André Lippert https://forum-institut.de/seminar/26017151-eudr-compliance-ii/referenten/26/26_01/26017151-online-seminar-eudr-ii-forum-institut-fuer-management_lippert-andr.jpg EUDR-Compliance II

Nach dem Seminar werden die Teilnehmenden wissen, wie sie die Vorgaben der Verordnung praxisnah und wirksam im eigenen Unternehmen umsetzen.

Themen
  • Operative Umsetzung der EUDR im Unternehmen, inkl. Musterprozesse zur Etablierung einer EUDR-Compliance-Organisation
  • Durchführung von Supplier Checks: Do's, Don'ts, Fallstricke und Prozesse
  • Umgang mit EUDR-Risiken


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar richtet sich an Einkaufsleiter*innen und Mitarbeitende des Einkaufs, an Sustainability Manager*innen, Nachhaltigkeitsverantwortliche sowie ESG Manager*innen. Ebenso angesprochen sind Compliance Manager*innen und Mitarbeitende aus Compliance-Abteilungen, General Counsel und Mitarbeitende von Rechtsabteilungen. Darüber hinaus profitieren Projektverantwortliche, Projektmanager*innen und Projektteams, die in ihren Unternehmen mit der Umsetzung der EUDR betraut sind.
Ziel der Veranstaltung
Ziel des Seminars ist die praxisnahe Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung im Unternehmen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie IT-Lösungen, Compliance-Prozesse und Risikomanagement effizient integrieren. Ein Workshop mit LiveEO zeigt abschließend die praktische Anwendung anhand eines Musterunternehmens. So erhalten die Teilnehmenden wertvolle Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche EUDR-Implementierung in der eigenen Organisation.
Ihr Nutzen

Der zweite Seminartag vermittelt Ihnen praxisnahe Werkzeuge für die erfolgreiche Umsetzung der EUDR im Unternehmensalltag. Anhand von Musterprozessen lernen Sie, wie sich eine belastbare Compliance-Organisation etablieren lässt, und erhalten wertvolle Hinweise zum Umgang mit Lieferantenprüfungen, typischen Fallstricken und Risiken. So sind Sie in der Lage, die regulatorischen Anforderungen wirksam, effizient und nachhaltig in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren.

26017151 Online Seminar EUDR II - FORUM Institut für Management

EUDR-Compliance II

Operative Umsetzung und Praxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • EUDR I (Grundlagen am Vortag)
  • Praxisorientierte Umsetzung
  • Workshop mit Beispielen
  • Qualitativ hochwertige Weiterbildungen nach den ISO-Normen

Webcode 26017151

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

30.01.2026

30.01.2026

Zeitraum

von 09:00 bis 17:00 Uhr

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson



Details

Nach dem Seminar werden die Teilnehmenden wissen, wie sie die Vorgaben der Verordnung praxisnah und wirksam im eigenen Unternehmen umsetzen.

Themen

  • Operative Umsetzung der EUDR im Unternehmen, inkl. Musterprozesse zur Etablierung einer EUDR-Compliance-Organisation
  • Durchführung von Supplier Checks: Do's, Don'ts, Fallstricke und Prozesse
  • Umgang mit EUDR-Risiken


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar richtet sich an Einkaufsleiter*innen und Mitarbeitende des Einkaufs, an Sustainability Manager*innen, Nachhaltigkeitsverantwortliche sowie ESG Manager*innen. Ebenso angesprochen sind Compliance Manager*innen und Mitarbeitende aus Compliance-Abteilungen, General Counsel und Mitarbeitende von Rechtsabteilungen. Darüber hinaus profitieren Projektverantwortliche, Projektmanager*innen und Projektteams, die in ihren Unternehmen mit der Umsetzung der EUDR betraut sind.

Ziel der Veranstaltung

Ziel des Seminars ist die praxisnahe Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung im Unternehmen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie IT-Lösungen, Compliance-Prozesse und Risikomanagement effizient integrieren. Ein Workshop mit LiveEO zeigt abschließend die praktische Anwendung anhand eines Musterunternehmens. So erhalten die Teilnehmenden wertvolle Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche EUDR-Implementierung in der eigenen Organisation.

Ihr Nutzen

Der zweite Seminartag vermittelt Ihnen praxisnahe Werkzeuge für die erfolgreiche Umsetzung der EUDR im Unternehmensalltag. Anhand von Musterprozessen lernen Sie, wie sich eine belastbare Compliance-Organisation etablieren lässt, und erhalten wertvolle Hinweise zum Umgang mit Lieferantenprüfungen, typischen Fallstricken und Risiken. So sind Sie in der Lage, die regulatorischen Anforderungen wirksam, effizient und nachhaltig in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren.

Programm

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Begrüßung und Beginn der Veranstaltung


IT-Lösungen für Rückverfolgbarkeit und Dokumentation (LiveEO)
  • Datenmanagement und Schnittstellen zu Lieferanten
  • Rolle von Zertifizierungen und externen Nachweisen

Pause


Implementierung einer EUDR-Compliance im Unternehmen
  • Projektteam mit Einkauf, IT, Qualität, Nachhaltigkeit und Legal bzw. Compliance aufsetzen
  • Eindeutige Verantwortlichkeiten definieren
  • Dokumentation interner Prozesse zu: Risikoanalyse, Risikominderung
  • Verfahren zur Datenprüfung und Dokumentenablage einführen
  • Integration in bestehende Compliance
  • Einführung und Handhabung der Sorgfaltspflichtregelungen und Berichtspflicht

Mittagspause


Monitoring & Reporting
  • Systematik zur laufenden Überprüfung der Lieferketten
  • Revisionssichere Aufarbeitung der Dokumentation
  • Überprüfungen der BLE verstehen
  • Festlegung Meldeprozesse für Behördenanfragen

Pause


Rechtliche & finanzielle Absicherung
  • Haftungsfragen (insb. für Geschäftsführung und Compliance-Verantwortliche)
  • Relevante Versicherungen und Vertragsklauseln prüfen oder anpassen
  • Strafen und Reputationsrisiken analysieren

Musterprozess anhand eines Beispielunternehmens (Workshop) (LiveEO)
  • Muster-Workflow
  • Muster-Supplier-Check inkl. Risikobewertung und Risikominderung

Fragen


Ende der Veranstaltung


Ihr Nutzen

Sparen Sie Geld

  • Grundlagenseminar am 29. und Vertiefungsseminar am 30. Januar können getrennt gebucht werden
  • Buchen Sie beide Seminartage gleichzeitig und sparen Sie Geld.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Betriebsratswahl 2026

Praxiswissen für Unternehmen zur effizienten und rechtssicheren Begleitung der Betriebsratswahl Unser Seminar vermittelt...

13.11.2025 in
Details

Transaktionsmonitoring als interne Sicherungs maßnahme

BaFin AuAs: Was Sie zu den erweiterten Monitoring-Pflichten wissen müssen. Dieses Seminar unterstützt Sie bei Erstellung...

04.11.2025 in
Details

Compliance Management Systeme

In diesem Seminar verdeutlicht unser Experte die Wichtigkeit eines Compliance Management Systems, die verschiedenen Anfo...

11. - 12.11.2025 in
Details

Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...

21.11.2025 in
Details

Single Officer und MaDepot

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbe...

04.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative