Die Verbraucherpreise sind im September lediglich um 0,1 % gegenüber dem Vormonat und schwächer als erwartet angestiegen. Die Jahresveränderungsrate sank von 2,7 % auf 2,3 %. Klammert man Energie- und Nahrungsmittelpreise aus (Kernrate), dann stiegen hiernach die Preise ebenfalls um 0,1 % gegenüber dem Vormonat. Die Jahresteuerung der Kernrate lag mit 2,2 % auf ihrem Vormonatswert. In dem Inflationsausblick werden die Auswirkungen der Handelsstreitigkeiten berücksichtigt. Diese sorgen dafür, dass die Jahresteuerung der Kern-Kernrate in der ersten Jahreshälfte 2019 in die Nähe von drei Prozent rücken wird. Aus geldpolitischer Sicht sind dies aber transitorische Effekte und sorgen nicht für einen strafferen geldpolitischen Kurs.
Jetzt das Whitepaper 'USA: Erneute Moderierung der Inflation' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen.
Autor: Rudolf Besch
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems (Player, Funktionen und Regulierungsinstrumente der GKV).
Mit knapp 7 Milliarden Euro blickt der Schuldscheinmarkt auf ein ordentliches drittes Quartal 2025 zurück, sogar das stärkts Q3 seit 2019. Erfahren Sie alles von A bis Z zu aktuellen Entwicklungen, Trends und zur rechtssicheren Schuldscheintransaktion & Dokumentation!
Das Verständnis von Bilanz, GuV, Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten und die Aussagekraft der Jahresabschlussunterlagen ist von entscheidender Bedeutung für eine treffsichere Unternehmens- oder Bonitätsanalyse, sei es zur Durchführung einer Finanzierung oder eines Investitionsvorhabens oder zur Übernahme, dem Verkauf oder der Akquisition eines Unternehmens. Dazu dient u.a. dieser Lehrgang!
Dieses Seminar umfasst alles Notwendige für die Berücksichtigung der Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Terrorismusfinanzierung in der Risikoanalyse. Das Konzept basiert dabei auf den aktuellsten nationalen und internationalen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen.
Beim 11. KrankenkassenFORUM erwarten Sie praxisnahe Einblicke zur Zukunft der Arzneimittelsteuerung, digitalen Versorgung und GKV-Finanzierung.
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.
46. gesundheitspolitische Jahrestagung des FORUM Instituts in Berlin - hier treffen Sie die Player im GKV-System
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuen Vorgaben der Verbraucherkreditrichtlinie II.
Hier werden Sie zum zertifizierten Kreditanalysten ausgebildet und haben die Wahl zwischen den Kompetenz-Niveaus Professional, Expert und Senior Expert. Der Lehrgang umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, ein e-Repetitorium, ein Wrap-Up Meeting zur Wiederholung und einen Abschlusstest, der zertifiziert wird. Inkl. Zertifikat zu allen Einzel-Seminaren und zum e-Repetitorium.
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken. Die 8. MaRisk-Novelle wurde am 29. Mai 2024 veröffentlicht.
Die Bewertung eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die mehrere Methoden erfordert, um ein umfassendes Bild des Wertes zu erhalten. Erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Bewertungsmethoden, deren Anwendung in der Praxis sowie für die kritischen Punkte der Bewertungsannahmen und lernen Sie, welche Stellschrauben bei der Kaufpreisverhandlung entscheidend sind.