Dr. Marcus Sonnenberg
Keine kurze Beschreibung vorhanden
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
Tassilo W. Amtage
Rechtsanwalt / Director, Ernst & Young Law GmbH, Frankfurt/Eschborn
Tassilo Amtage ist Rechtsanwalt und Director bei Ernst & Young Law GmbH in Eschborn/Frankfurt, wo er seit April 2024 Banken und Finanzdienstleister zu den Themen Geldwäscheprävention und Einhaltung von Sanktionen berät. Er war zuvor mehr als 20 Jahre lang in europäischen Großbanken als Seniorspezialist mitverantwortlich für die Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung von Finanzsanktionen und Embargos sowie zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Auf diesen Gebieten ist er auch als Referent, Autor und Fachbeirat tätig.
Dr. Steffen Barreto da Rosa
Referent im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Referat IIA4 - Geldwäsche)
Herr Dr. Barreto da Rosa war jahrelang kriminalpolizeilicher Ermittler im Bereich Geldwäsche/Vermögensabschöpfung (u.a.) und von 2011-01/2020 Leiter der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA). Nach Abordnungen ab 2020 an das Bundesminsterium des Innern und das Bundesministerium der Justiz, wo er u.a. die Gesetzgebungsverfahren im Bereich der Geldwäsche sowie die Rechtsakte auf EU-Ebene im Bereich AML/CFT begleitete, war er vorübergehend im Operativen Terrorismusabwehrzentrum Bayern im BLKA sowie in der Bayerischen Staatskanzlei tätig. Er war u.a. Teilnehmer an der Arbeitsgruppe zur Erstellung der Ersten Nationalen Risikoanalyse Deutschlands und Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags, referiert national und international zu Geldwäsche und Vermögensabschöpfung, ist ausgebildeter FATF-Prüfer, Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Autor diverser Publikationen im Bereich Geldwäsche/Vermögensabschöpfung und Mitherausgeber des Standard-Kommentars zum GwG (Herzog/Barreto da Rosa/El-Ghazi) sowie des Buches "Praxiswissen Geldwäscheprävention" (zusammen mit Achim Diergarten). Zudem ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und 2. Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Trierer Instituts für Geldwäsche- und Korruptionsstrafrecht (TrIGeKo). Seit November 2025 ist er zum Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz abgeordnet (Referat IIA4 - Geldwäsche).
Dr. A. Dominik Brückel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- u. Kapitalmarktrecht, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Neu-Isenburg
Herr Dr. A. Dominik Brückel ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Dozent mit Fokus auf Compliance-Themen wie zum Beispiel Geldwäscheprävention. Er hat langjährige Erfahrung im Bereich der Geldwäscheprävention sowohl als Berater im Finanzsektor als auch von diversen Wirtschaftsunternehmen, in der Vertretung gegenüber Behörden und Gerichten sowie als Dozent bei diversen Bildungseinrichtungen für Fachanwälte und Compliance Experten.
Torsten Deutschmann
Group Compliance, GFCP - Global Standards & Advisory Sanctions, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Torsten Deutschmann ist Mitarbeiter der Commerzbank im Bereich Global Financial Crime Prevention mit dem Schwerpunkt Sanctions Advisory. Fokus seiner Tätigkeit ist die Beratung von Geschäftseinheiten der Bank sowie Niederlassungen im Ausland zum risikoorientierten Umgang mit Sanktionen und der Umsetzung regulatorischer und interner Vorgaben sowie Trainings. In vorherigen Stationen bei Niederlassungen internationaler Banken in Frankfurt am Main sammelte er vielfältige Erfahrungen zum Umgang mit Compliance- und Sanktionsrisiken. Torsten Deutschmann ist Certified Compliance Professional (CCP).
Achim Diergarten
Rechtsanwalt, München
Achim Diergarten hat als Geldwäschebeauftragter umfangreiche Kenntnisse zum Thema Geldwäscheprävention und arbeitet in der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer München bei der Prüfung von Rechtsanwälten mit. Zudem ist er externer Geldwäschebeauftragter für einen Zahlungsdienstleister und einen Güterhändler. Er hat zum Thema Geldwäsche mehrere Bücher verfasst, zuletzt das Werk Praxiswissen Geldwäscheprävention zusammen mit Dr. Barreto da Rosa). Daneben betreibt er die Website www.anti-geldwaesche.de und ist Vorstandsmitglied im Bundesverband der Geldwäschebeauftragten.
Peter-Stephan Kertesz
Director FCC, Stellvertretender Geldwäschebeauftragter, Standard Chartered Bank AG, Frankfurt am Main
Peter-Stephan Kertesz ist ein erfahrener Spezialist für Geldwäscheprävention und zugelassener Rechtsanwalt. Seit Januar 2024 ist er als stellvertretender Geldwäschebeauftragter bei der Standard Chartered Bank AG tätig. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Geldwäscheprävention und Compliance ist Peter-Stephan Kertesz ein wertvoller Experte in seinem Fachgebiet. Er ist in verschiedenen Formaten als Referent tätig und Teil des Autorenteams des Beck Online-Kommentars zum GwG.
Marc Peter Klein
Managing Director, Group Chief Compliance Officer, Deutsche Börse Group, Eschborn
Marc Peter Klein startete seine Karriere als Volljurist und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der WestLB International S.A. 2006 in Luxemburg. Dort leitete er einige Jahre als Chief Legal Counsel die Rechtsabteilung und integrierte sowohl Compliance als auch Anti-Financial Crime in die Abteilung. Nach weiteren Jahren als Head Financial Crime Compliance für Barclays und Barclaycard Germany, sowie als Leiter Business Line AFC Corporate- und Investmentbank Germany & EMEA für die Deutsche Bank AG in Frankfurt, verantwortet er nun seit Jahresbeginn 2023 als Group Chief Compliance Officer die weltweite Compliance und AFC Funktion für die Deutsche Börse Group. Zudem ist er als Dozent bei der Frankfurt School of Finance tätig.
Justus Schrecker
Geschäftsführer KYCnow, SCHUFA Holding AG, Wiesbaden
Seit 2014 beschäftigt sich Justus Schrecker mit KYC-Prozessen, Arbeitsanweisungen, Richtlinien und Gesetzesentwürfen. Justus Schrecker hat in unterschiedlichen KYC-Projekten internationale Erfahrung gesammelt. Als Geschäftsführer der Clarilab GmbH & Co. KG für den Bereich Kundenansprache und Research ist Justus Schrecker dafür verantwortlich, die KYC-Lösung der Schufa Holding AG weiterzuentwickeln und maßgeschneiderte Lösungen für den GWG-Verpflichtetenkreis zu entwerfen. Zuvor war Justus Schrecker Leiter der KYC-Factory passcon Germany und setzte alle KYC-Anforderungen national und international operativ um. Davor war Justus Schrecker Manager bei PwC GmbH im Bereich Consulting - Regulatorische Prozesse.
Oliver Walter
Datenschutzbeauftragter, stv. Geldwäschebeauftragter, Erste Abwicklungsanstalt, Düsseldorf
Mit der Erfahrung aus allen drei Bankensektoren in verschiedenen Kunden- und Steuerungsbereichen ist Herr Walter seit Mitte 2013 im Compliance-Bereich der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) als Prokurist und Senior Compliance Officer tätig. Anfang 2014 übernahm er die Funktion des stellvertretenden Geldwäschebeauftragten. Anfang 2015 wurde ihm zusätzlich die Funktion des Datenschutzbeauftragten der EAA übertragen. Dabei begleitete er maßgeblich die Umsetzung der Anforderungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung und führte ein gruppenweites Datenschutzmanagementsystem ein.
13. - 17.04.2026
13. - 17.04.2026
1. Tag: 11:00 - 19:00 Uhr
2.-4. Tag: jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
5. Tag: 9:00 - ca. 16:00 Uhr
Frankfurt
Hamburger Allee 2-10 60486 Frankfurt
+49 69 7955-0
+49 69 7955-2432
Frankfurt
Hamburger Allee 2-10, 60486 Frankfurt
+49 69 7955-0
+49 69 7955-2432
Veranstaltung - 3.790,-€ zzgl. MwSt.
Dieser Lehrgang eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO - Nachweis über 26 Stunden.
Veranstaltung - 3.790,-€ zzgl. MwSt.
Dieser Lehrgang eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO - Nachweis über 26 Stunden.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.
Rüdiger Quedenfeld
Rüdiger Quedenfeld
Gemeinsames Mittagessen
Rüdiger Quedenfeld
Rüdiger Quedenfeld
Kaffeepause
Rüdiger Quedenfeld
Kaffeepause
Oliver Walter
Ende 1. Tag
Beginn 2. Tag
Achim Diergarten
Kaffeepause
Achim Diergarten
Gemeinsames Mittagessen
Peter-Stephan Kertesz
Kaffeepause
Peter-Stephan Kertesz
Ende 2. Tag
Beginn 3. Tag
Marc Peter Klein
Marc Peter Klein
Kaffeepause
Marc Peter Klein
Marc Peter Klein
Marc Peter Klein
Gemeinsames Mittagessen
Erik Sternischa
Kaffeepause
Erik Sternischa
Ende 3. Tag
Torsten Deutschmann
Kaffeepause
Dr. Alexander Dominik Brückel
Gemeinsames Mittagessen
Dr. Steffen Barreto da Rosa
Kaffeepause
Dr. Steffen Barreto da Rosa
Ende 4. Tag
Beginn 5. Tag
Tassilo W. Amtage
Tassilo W. Amtage
Tassilo W. Amtage
Tassilo W. Amtage
Tassilo W. Amtage
Kaffeepause
Tassilo W. Amtage
Gemeinsames Mittagessen
Kaffeepause
Abschließende Diskussion
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.
Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: m.gerhold@forum-institut.de
Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de
Bei unseren Präsenz-Veranstaltungen können Sie gleichzeitig von unserer digitalen All-in-one-Weiterbildungsplattform "Learning Space" profitieren. Unsere holistische Online-Lernumgebung begleitet die Präsenzveranstaltungen und bietet viele Vorteile.
Entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie lernen.
Mit unserem e-Repetitorium können Sie die Lehrgangsinhalte online auffrischen und nachhaltig festigen. Weiterhin haben Sie dadurch die Möglichkeit, sich auf die schriftliche Präsenzprüfung am letzten Tag vorzubereiten.
Das e-Repetitorium enthält drei Module mit dazugehörigen Übungsfragen. Haben Sie alle Module erfolgreich absolviert, erhalten Sie ein qualifizierendes Zertifikat.
Sternebewertung Gesamteindruck von 5* (Dez 2024)
Sternebewertung Praxisnutzen von 5* (Dez 2024)
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Am 29.6.23 hat die BaFin die 7. MaRisk, am 29. Mai 2024 die 8. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgabe...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
Details
Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
Details
Humorvoll dargestellt, verständlich & fesselnd aufbereitet.
Geldwäschebeauftragter
Spannend und praxisnah! Tolle Einblicke hinter die Kulissen der behördlichen Arbeit
Beauftragtenwesen
Guter Einblick in die Thematik und Hilfestellung für die tägliche Arbeit
Spezialist Geldwäschebekämpfung
Tolle Organisation! Sehr praxisnaher Lehrgang
AML Officer
Ein tolles und rundes Seminar mit Top-Referenten!
Compliance & Geldwäscheprävention
Meine Erwartungen bzgl. Praxistipps und Hintergrundinformationen sind sehr erfüllt ...
Compliance Officer