Am 11. und 12. November 2024 wurden bei den Pharma Trends zentrale Branchenthemen diskutiert: Von AMNOG-Verhandlungen und EU-HTA-Vorbereitungen über Lieferengpässe und Digitalisierung bis hin zu politischen Impulsen für Prävention. Highlights waren KI-Anwendungen, Remote Patient Monitoring und die Zukunft der Arzneimittelversorgung.
Die Veranstaltung bot einen spannenden Ausblick auf 2025.
Laden Sie sich hier die Zusammenfassung 'Summary Pharma Trends 2025' herunter.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Mit diesem Qualifikationslehrgang erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Preisgestaltung und Marktstrategien für Generika in Deutschland.
In 4 Modulen erhalten Sie die Basics der Arzneimittelpreisgestaltung und Erstattung in Deutschland - Ihr Invest: ca. 2 Arbeitstage (im Zeitraum von 90 Tagen), Ihr Benefit: solides Know-How bei Preisgestaltung & Erstattung
Diese Fachtagung adressiert Neuerungen bei neuen Arzneimitteln, Generika und Biosimilars - im GKV-System und EU-weit. Hier erhalten Sie ein Update zur aktuellen Gesetzeslage und sich abzeichnenden Neuerungen.
Erfahren Sie, wie Sie Generika erfolgreich im Markt positionieren. Mit praxisnahen Inhalten zu Preisstrategien, Unterlagenschutz, Tender-Anforderungen und Lieferkettenmanagement bietet Ihnen dieses Seminar wertvolles Know-how für die Bereiche Market Access, Business Development und Regulatory Affairs.
Evidenzgenerierung, Evidenznachweis und HTA kombiniert in einem Lehrgang - dazu ein großer Fokus auf Patientenzugang und Kooperation mit den Stakeholdern.
Dieses Seminar adressiert Arzneimittelpreise im Fokus der Erstattungsbetragsverhandlung bei der frühen Nutzenbewertung.
Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - gerade auch für Nicht-Biometriker. Es beinhaltet auch aktuelle Informationen zur neuen Verfahrensordnung des G-BA und des Draft-Methodenpapiers des IQWiG.
Im Rahmen des Seminars erfahren Mitarbeiter*innen von Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmen wie die GKV "tickt". Insbesondere Finanz-und Leistungsflüsse zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern werden im Detail erläutert.
Europäische gesundheitsökonomische Konzepte und HTA-/AMNOG-Details in Deutschland - hier erhalten Sie fundiertes Know-how.
Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? Sie wollen die Player kennen, Strukturen und Zusammenhänge verstehen oder anders gesagt, wissen, wie es funktioniert? Dann sind Sie bei diesem Online Seminar richtig!
Dieser Qualifikationslehrgang vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zu Preisbildung, Erstattung und strategischem Pricing für innovative Arzneimittel. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte können Sie je nach Interesse selbst wählen.