Siegfried Flogaus
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, Nürnberg
Der Referent ist als Rechtsanwalt in der Restrukturierungsabteilung der auf Insolvenzverwaltung und Sanierung spezialisierten Kanzlei tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Insolvenzarbeitsrecht, insbesondere in der Ausarbeitung und Umsetzung von Betriebsänderungen sowie in der Restrukturierung der betrieblichen Altersversorgung.
23.10.2026
23.10.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Dieses einzigartige Seminar versetzt Sie dank zahlreicher Fallbeispiele, Musterklauseln und Prüfungsschemata in die Lage, die betriebliche Altersversorgung in einem Insolvenzverfahren umfassend zu bearbeiten. Mittels Zeitstrahl wird aufgezeigt, in welchem Stadium des Insolvenzverfahrens welche Schritte wann zu erledigen sind. Hier lernen Sie die wichtigsten Handlungsnotwendigkeiten kennen!
Dieses Praxisseminar gibt Ihnen für jeden der fünf Durchführungswege des Betriebsrentengesetzes einen Überblick über die jeweiligen Aufgabenstellungen in der Insolvenz. Sie erhalten für Direktzusagen, Direktversicherungen, Pensionskassenversorgungen, Unterstützungskassen und Pensionsfonds jeweils eine schematische, an einem Zeitstrahl orientierte Anleitung, welche Tätigkeiten wann, wie und warum bezogen auf die aktiven und ausgeschiedenen Versorgungsanwärtern sowie Versorgungsempfänger vorzunehmen sind.
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Behandlung von Geschäftsführerversorgungen. Dabei werden die Voraussetzungen wirksamer Verpfändungen erörtert und die Verwertungsmöglichkeiten aufgezeigt, wobei jeweils auf die Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und Geschäftsführern eingegangen wird. Neben Tipps zur Verwertung von nicht wirksam verpfändeten Vermögenswerten erhalten Sie auch rechtliche und praktische Hinweise sowie eine Mustervereinbarung, wie mit einer zugunsten eines Geschäftsführers wirksam verpfändeten Rückdeckungsversicherung zugunsten der Insolvenzmasse aus wirtschaftlicher Sicht umzugehen ist.
Das Seminar liefert Ihnen durch zahlreiche Musterschreiben, Prüfungsschemata und Übersichten eine konkrete Hilfestellung für die Bearbeitung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz.
Nach Ihrer Teilnahme:
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophyl...
In diesem Online-Seminar führen Sie die beiden erfahrenen Experten sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der ...
Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...
Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
Details
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details