Peter Frey
Rechtsanwalt, Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Peter Frey ist Gründungspartner der Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und seit über 20 Jahren im Aufsichtsrecht tätig. Er berät nationale und internationale Unternehmen vornehmlich in den Bereichen Bank- und Finanzrecht, Zahlungsdienste und E-Geld sowie Geldwäscherecht und Outsourcing. Peter Frey ist Gesamtredakteur und Autor des Kommentars zum Zahlungsverkehrsrecht von Ellenberger/Findeisen/Nobbe. Er ist Mitglied des Fachausschusses für Regulierungsfragen des VuV (Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e. V., Frankfurt). Er hat an vielfachen Fachpublikationen mitgewirkt und gehört zum Stammautorenteam des Blogs PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. (PayTechLaw).
Josefine Spengler
Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Josefine Spengler berät vorwiegend im Zahlungsdienste- und Zahlungsdiensteaufsichtsrecht, IT- und Datenschutzrecht sowie zu Geldwäscherecht. Sie ist Expertin für das IT- und FinTech-Segment, die regulatorischen Anforderungen an die IT, Datenschutz sowie Compliance- und AML-Themen. Als Fachanwältin für IT-Recht ist sie Spezialistin für alle aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und Anforderungen an IT-Systeme im Zahlungsverkehr und für passgenaue Datenschutz-Management-Konzepte im Unternehmen.
22.06.2026
22.06.2026
09:00 - 13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 620,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 620,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüngst genug und laut EZB ist die Zahl der öffentlich gewordenen Cyber-Attacken in der Eurozone zuletzt um 51% angestiegen. Unsere Masterclass "Risikomanagement unter DORA" unterstützt Sie in vier Modulen dabei, Ihr Haus DORA-compliant und digital operationell resilient zu gestalten.
Mit DORA (Digital Operational Resilience Act) hat die Europäische Kommission einen einheitlichen Rahmen für ein effektives und umfassendes Management von Cybersicherheit und IT-Risiken im Finanzmarkt geschaffen.
Die Umsetzung von DORA zum 17. Januar 2025 betraft nahezu alle Unternehmen der Finanzwelt mit IT-Bezug - Banken, ZAG-Institute, Wertpapierfirmen, E-Geld-Institute, Krypto-Dienstleister und viele weitere sowie die entsprechend eingesetzten IKT-Drittdienstleister müssen die neuen Anforderungen an die IT umgesetzt haben.
Die neue Webcast-Reihe "Risikomanagement unter DORA: Advanced level" durchleuchtet in vier Modulen die Hauptregulierungsaspekte von DORA und unterstützt Sie dabei, DORA zu verstehen, zu prüfen und compliant umzusetzen. In diesem letzten Modul fokussieren wir auf das Management des IKT-Drittparteienrisikos, gehen auf das Prüfungsschema, wichtige Vertragsinhalte, Praxisfragen zu Vertragsinhalten aber auf die Governancestruktur und Untervertragsaufgaben ein. Kritische IKT-Dienstleister werden dabei ebenfalls analysiert.
Nach dem Webcast sind Sie in der Lage, IKT-Drittparteienrisiken DORA-konform zu managen, zu prüfen und zu dokumentieren.
Inkl. Zertifikat über 3 Stunden 15 Minuten netto.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Künstliche Intelligenz - Schutzschild oder Gefahr für Banken? Während Künstliche Intelligenz auf der einen Seite Cyberan...
In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-or...
In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die ...
In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um die IT-Sicherheit innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen di...
In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access M...