Anika Feger (CCP)
Rechtsanwältin, Compliance Law Office - Feger Rechtsanwälte; Geschäftsführerin, Compliance Project Office GmbH, Berlin
Anika Feger ist Inhaberin des Compliance Law Office - Feger Rechtsanwälte, wie auch Geschäftsführerin der Compliance Project Office GmbH, jeweils mit dem Schwerpunkt auf die Beratung von Finanz- und Wertpapierdienstleistungsunternehmen zur aufsichtsrechtskonformen Umsetzung regulatorischer Anforderungen in die Prozesse. Anika Feger verfügt außerdem über eine langjährige Berufserfahrung als Compliance- und Geldwäschebeauftragte sowie Justiziarin zum Bank- und Kapitalmarktrecht und war u.a. für eine deutsche Großbank sowie verschiedene Privat- und Genossenschaftsbanken tätig.
Dr. Anna L. Izzo-Wagner, LL.M. Eur.
Rechtsanwältin, Partnerin, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Dr. Anna Izzo-Wagner, LL.M. Eur. ist Gründungspartnerin der Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Sie leitet den Auf- und Ausbau des Frankfurter Büros als vierten Annerton-Standort. Die ausgewiesene Expertin für Bankaufsichts- und Investmentrecht sowie Compliance verfügt über tiefe Kenntnisse bei der regulatorischen Beratung von Bank- und Finanzdienstleistungsinstituten sowie FinTech-Unternehmen. Neben der fortlaufenden Beratung von Instituten und Unternehmen in allen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und dem Investmentaufsichtsrecht, gehören insbesondere auch Digitalisierungsprojekte von Instituten zu ihrem Beratungsspektrum. Dr. Anna Izzo-Wagner ist regelmäßig Referentin bei Fachvorträgen und Veranstaltungen im Finanzumfeld.
Sebastian Glaab
Rechtsanwalt, Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Sebastian Glaab ist zuständig für den Auf- und Ausbau des Compliance-Bereichs bei Annerton. Er verfügt über umfangreiches Fachwissen insbesondere in den Themenfeldern Geldwäscheprävention (Herausgeber des GwG-Kommentars "Zentes/Glaab"), Wertpapier-Compliance, MaRisk-Compliance und Sanktionen. Aufgrund seiner 12-jährigen Tätigkeit als Compliance-Officer und Geldwäschebeauftragter in einem international tätigen Kreditinstitut verfügt er zudem über die Expertise in der Praxis. Diese Praxiserfahrung hilft institutsbezogene Beratung anzubieten sowie Problemfelder in der praktischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten. Sebastian Glaab ist regelmäßig Referent bei Fachvorträgen und Veranstaltungen im Finanzumfeld.
29.04.2026
29.04.2026
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, ein Weiterbildungsnachweis, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, ein Weiterbildungsnachweis, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen, die alle Compliance-Funktionen betreffen und nutzen Sie den persönlicen Austausch mit Referenten und Teilnehmenden! Mal ganz analog.
Die Einhaltung der ESG-Regulierung ist ein Aufsichtsschwerpunkt. Verhinderung von Greenwashing ist dabei ein wesentlicher Treiber. Mit der "EU-Kleinanlegerstrategie" sind eine Vielzahl neuer Anforderungen für Wertpapierdienstleister verbunden. Geldwäsche ist ein sehr präsentes Thema in Deutschland, aber auch ein globales, grenzüberschreitendes Phänomen und mit dem Start der AMLA noch mehr im Fokus der Aufsicht. Das neue EU-Payments Package ist mit erheblichen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen für Banken, Zahlungsdienstleister und Open Finance-Dienstleister verbunden. KI bringt neben enormen Potenzialen zur Effizienzsteigerung ebenfalls neue Herausforderungen für die Compliance-Funktion mit sich, die sicherstellen muss, dass z.B. die KI-Systeme transparent, erklärbar und datenschutzkonform sind und der EU AI Act compliant umgesetzt ist.
Somit steht die Compliance der Institute auch 2026 wieder vor umfassenden Herausforderungen, die aufsichtskonforme Umsetzung aktueller Gesetze und Richtlinien sicher zu stellen. Auf dem ComplianceFORUM 2026 erhalten Sie alle notwendigen Informationen dazu!
Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.
Bewertung "Gesamteindruck" 4,9 von 5 Sternen
Bewertung "Veranstaltungsunterlagen" 4,5 von 5 Sternen
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugniss...
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Si...
Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, d...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie Ihre IT-Service-Prozesse DORA-konform gestalten. Jetzt kostenlos herunterladen!
DetailsMiCAR & DORA, Compliance & Umsetzungsempfehlungen. Jetzt informieren.
DetailsNutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.
DetailsPraxisnähe und -Beispiele
Hilfreich, praxisnah